Der Nipo Camper bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist auch ideal für E-Auto-Besitzer, die einen leichten, vielseitigen Wohnwagen suchen.

Mehr zum Thema Reise

Kompakt, leicht und erschwinglich – der Nipo Camper bringt frischen Wind in den Markt der Mini-Wohnwagen. Besonders Einsteiger und Besitzer von E-Autos finden in diesem Modell eine attraktive Option, die sowohl einfach zu handhaben als auch preiswert ist. Doch auch erfahrene Camper könnten das Modell interessant finden, wenn man es mit anderen vergleichbaren Fahrzeugen auf dem Markt vergleicht.

1. Einsteigerfreundlich und ideal für E-Autos

Der Nipo Camper ist nicht nur aufgrund seines günstigen Preises ein attraktives Angebot, sondern auch für Einsteiger und Besitzer von E-Autos geeignet. Mit einem Leergewicht von nur 875 Kilogramm und einem zulässigen Gesamtgewicht von 1,2 Tonnen ist der Nipo leicht zu ziehen – auch für Fahrzeugbesitzer mit einem Klasse-B-Führerschein.

Das geringe Gewicht macht ihn auch für E-Auto-Besitzer interessant, die in der Regel auf das Zuggewicht achten müssen. Im Vergleich zu anderen Modellen, die oft deutlich schwerer sind, kann der Nipo so problemlos als Anhänger für ein Elektrofahrzeug dienen, ohne die Reichweite zu stark zu beeinträchtigen.

2. Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich

Der Nipo Camper hebt sich nicht nur durch seine Kompaktheit, sondern auch durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis ab. Ab 18.990 Euro bietet er viele Funktionen, die in dieser Preisklasse außergewöhnlich sind: eine voll ausgestattete Küche, ein Badezimmer mit Dusche und Toilette, sowie eine große Rundsitzgruppe, die nachts zu einem Doppelbett umgebaut wird.

Das macht ihn deutlich günstiger als andere Mini-Wohnwagen-Modelle wie den Wingamm Rookie, der ähnliche GFK-Technologie nutzt, jedoch teurer ist. Besonders für Käufer, die auf der Suche nach einem guten Einstieg in die Campingwelt sind, bietet der Nipo damit ein attraktives Angebot.

3. Offroad-Option für Abenteuerlustige

Für all diejenigen, die das Abenteuer suchen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen, bietet der Nipo Camper eine spezielle Offroad-Variante namens "Safari". Mit einer hohen Bodenfreiheit von 280 Millimetern und einer verstärkten Außenbeschichtung mit Raptor-Lack ist das Safari-Modell bestens für Fahrten auf unbefestigten Wegen oder unwegsamen Gelände geeignet.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Das Offroad-Modell Safari bietet somit eine interessante Option für Camping-Neulinge, die gerne auch mal abseits des traditionellen Campingplatzes unterwegs sind und dabei auf Komfort nicht verzichten wollen.  © Promobil