E-Mail-Anhänge verkleinern

Bewerbungsunterlagen, Urlaubsfotos und vieles mehr: Regelmäßig verschicken wir E-Mails mit Anhängen. Leider sind diese Anhänge gelegentlich zu groß und passen nicht in eine einzige E-Mail. Wir haben Lösungen für Sie!
Bald stehen wieder die weihnachtlichen Festtage vor der Tür: Tage der Entspannung, des guten Essens und vor allem der besinnlichen, gemeinsamen Zeit mit der Familie erwarten uns. Geschenke werden ausgetauscht und Fotos werden geschossen, um die schönen Momente für immer festzuhalten.

Diese Erinnerungen wollen Sie dann sicher auch mit Ihren Liebsten teilen. Genau das kann sich aber schnell als Herausforderung entpuppen, je nachdem wie viele Fotos in welcher Größe/Auflösung Sie teilen möchten. Denn in der Regel haben Sie bei Ihrem E-Mail-Anbieter ein Limit für die Größe Ihrer Anhänge – bei WEB.DE FreeMail sind es 20 MB.

Diese Herausforderung stellt sich natürlich auch bei Urlaubsbildern, Bewerbungen, Projekten und allen möglichen Gelegenheiten, bei denen Sie große Anhänge über E-Mails verschicken müssen. Aber wir präsentieren Ihnen Lösungen, mit denen Sie schnell und einfach dieses Problem umgehen.

Lösung 1: Teilen Sie Ihre Dateien in Ihrem WEB.DE Online-Speicher

Sie können die Dateien, die Sie teilen wollen, in Ihren kostenlosen WEB.DE Online Speicher hochladen. Hier haben Sie genug Platz für viele große Dateien. Zwei Gigabyte Speicherplatz stehen Ihnen im FreeMail-Postfach kostenlos zur Verfügung!

Danach teilen Sie Ihre Dateien (z. B. einzelne Fotos oder auch ganze Ordner) einfach per Freigabelink mit Ihren Freunden und der Familie. Hier erfahren Sie, wie das gelingt.

Lösung 2: Sie verkleinern Ihre E-Mail-Anhänge als ZIP-Datei

Was sind Zip-Dateien?

ZIP ist ein Datei-Format, mit dem Sie Ihre Bilder, Dokumente und allerlei andere Dateien einfach und schnell verkleinern können. Nachdem Ihre Dateien komprimiert wurden, werden Sie zu einem ZIP-Ordner zusammengefasst. Diesen Ordner können Sie dann problemlos an Ihre E-Mails anheften und verschicken.

Im Gegensatz zu Messenger-Diensten wie WhatsApp werden Ihre Fotos verlustfrei verkleinert. Sie können Ihre digitalen Erinnerungen also mit Ihren Freunden und der Familie teilen, ohne dass die Qualität Ihrer Bilder nach dem Versand abnimmt.

Erkennen können Sie ZIP-Dateien an der Datei-Endung ".zip". Aber bevor Ihre Kontakte auf den Inhalt einer solchen Datei zugreifen können, muss der ZIP-Ordner erst einmal entpackt werden. Wie das geht, zeigen wir Ihnen ebenfalls.

ZIP-Dateien auf dem Windows-PC erstellen

Auf Windows-PCs benötigen Sie in der Regel kein separates Programm zum Erstellen und Entpacken von ZIP-Dateien. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
 
  1. Öffnen Sie zunächst Ihren Explorer über die Taskleiste (Ordner-Symbol).
  2. Sie die Dateien aus, die Sie verkleinern möchten.
  3. Klicken Sie als nächstes die ausgewählten Dateien mit der rechten Maustaste an.
  4. Klicken Sie danach auf Senden an > ZIP-komprimierter Ordner. Fertig!
Den neu-erstellten ZIP-Ordner können Sie jetzt ohne Weiteres an Ihre E-Mail anheften.
 
Info: Um einen ZIP-Ordner zu öffnen, klicken Sie ihn einfach mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "alles extrahieren" aus. Danach können Sie wieder auf die Dateien im Ordner zugreifen.

ZIP-Dateien auf dem MacBook erstellen

So erstellen Sie ZIP-Dateien auf Apples MacBooks:
 
  1. Öffnen Sie den Finder.
  2. Markieren Sie die Dateien, die Sie verkleinern möchten.
  3. Per rechter wählen Sie "Objekte komprimieren" aus. Voilà!
Tipp: Wenn Sie eine ZIP-Datei öffnen wollen, genügt ein Doppelklick darauf.

Anhänge auf dem Smartphone verkleinern: so geht's

Auf Ihrem Smartphone können Sie Dateien ebenfalls verkleinern. Auf dem iPhone (iOS) können Sie das mit Bordmitteln erledigen:
 
  1. Öffnen Sie die Anwendung "Dateien" (blauer Ordner) über Ihren Startbildschirm.
  2. Navigieren Sie zu der Datei, die Sie verkleinern möchten und halten Sie sie kurz gedrückt.
  3. Wählen Sie nun "Komprimieren" aus, um eine ZIP-Datei zu erstellen.
  4. Mit einem Tipp auf die Datei können Sie es wieder rückgängig machen.
Smartphones, die mit dem Betriebssystem Android ausgestattet sind, haben von Haus aus keine Möglichkeit, ZIP-Dateien zu erstellen. Aber keine Sorge: kostenlose Apps aus dem Play Store schaffen Abhilfe. Eine davon ist die App "RAR", anhand derer wir Ihnen jetzt zeigen, wie Sie dabei vorgehen:
 
  1. Sie besagte App über den Google Play Store und öffnen Sie sie auf Ihrem Smartphone.
  2. Sie die Dateien, die Sie in eine ZIP-Datei umwandeln möchten.
  3. Oben links wählen Sie dann "Datei zum Archiv hinzufügen" (Paket mit Plus-Zeichen) aus.
  4. Geben Sie nun Ihren gewünschten Namen für den ZIP-Ordner ein und wählen Sie "ZIP" aus.
  5. Tipp Sie nun auf "OK", damit der ZIP-Ordner erstellt wird.
Info: Um eine ZIP-Datei auf dem Android-Smartphone wieder zu entpacken, wählen Sie den ZIP-Ordner in Ihren Dateien aus. Tippen Sie dann ein paar Sekunden lang auf die gewünschte Datei, bevor Sie das Drei-Punkte-Menü auswählen. Danach tippen Sie auf "Extrahieren in" und wählen "Aktuelles Verzeichnis" aus. Fertig!

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche!
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.


Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!

1.203 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

Die besten WEB.DE Tipps

E-Mail versus Messenger: wer gewinnt?

Umweltschutz digital: Infos & Tipps