WEB.DE Blog

WEB.DE Blog

Ihr Ratgeber rund um E-Mail, Sicherheit & mehr

Die Satz-Methode – sichere Passwörter besser merken

"GddW&m3H" oder "4Am-RaeA" – wie soll ich mir bloß solche komplizierten Passwörter merken? Die Satz-Methode hilft Ihnen dabei, komplexe und sichere Passwörter zu erstellen, die Sie sich noch dazu gut einprägen können. mehr
3 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

WEB.DE App: Bildvorschau für Anhänge, Dokumente scannen & mehr

Schon mal ein Dokument mit der WEB‌.‌DE App gescannt und ver­sendet? Bei Android geht das ganz fix! Und in der App für iOS können Sie Ihre Mails jetzt forma­tieren: Wörter fetten, kursiv schreiben etc. Außerdem charmant: Anhänge werden als Miniaturvorschau angezeigt. Die Neuer­ungen im Überblick! mehr
256 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Blockierte Absender direkt erkennen

"Warum landen bestimmte Mails eigentlich immer im Spam-Ordner?" Wenn Sie sich diese Frage schon öfters mal gestellt haben: Vermutlich haben Sie den Absender irgendwann mal selbst auf Ihre Sperrliste gesetzt. Gut, dass Sie das dank einer Infofläche in Ihrem Web-Postfach jetzt direkt erkennen können. mehr
54 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

WEB.DE Shorts: News jetzt als Kurzvideos ansehen

Tauchen Sie ein in die Welt der vertikalen Videos und erleben Sie Nachrichten wie nie zuvor. Unsere neue Sektion "Shorts" bietet span­nende Clips und exklusive Inhalte, perfekt aufbereitet für's Smartphone! mehr
23 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

WEB.DE Sammeldienst: Holt E-Mails aus Ihren anderen Postfächern ab

Hand aufs Herz; Wie viele E-Mail-Postfächer haben Sie? Zwei oder sogar noch mehr? Damit sind Sie nicht allein! Viele Menschen nutzen mehrere E-Mail-Postfächer, zum Beispiel um private und geschäftliche Nachrichten zu trennen oder um ihre Hauptadresse vor unerwünschten E-Mails zu schützen. mehr

Themen

E-Mail
212 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Typische Vorurteile gegen die Cloud

Sie sind noch unsicher, die Cloud zu verwenden – haben vielleicht noch Vorbehalte? Dann ist dieser Tipp genau das Richtige für Sie: Hier räumen wir mit den geläufigsten Vorurteilen gegen die Cloud auf! mehr

Themen

Cloud
1.977 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Was ist eine Cloud?

Dokumente und Fotos überall abrufen und sicher speichern – genau das macht eine Cloud möglich. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und welche Vorteile bietet ein Cloud-Speicher gegenüber herkömmlichen Speichermedien? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten optimal sichern und flexibel darauf zugreifen können. mehr

Themen

Cloud
3.715 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Was sind Passkeys?

Mit sogenannten "Passkeys" melden Sie sich ohne Passwort sicher bei Online-Diensten an. Erfahren Sie hier, wie die Login-Technologie Passkey funktioniert und was deren Vorteile sind. mehr
213 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Was ist ein Browser?

Ohne geht's nicht: Browser wie Firefox, Edge oder Safari nutzen wir täglich, um im Internet zu surfen. Doch welche Aufgabe haben diese Programme eigentlich genau? In diesem Tipp erfahren Sie Wichtiges zur Funktionsweise, Entwicklung und Sicherheit Ihres Browsers. mehr

Themen

Internet
1.282 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ein Antivirenprogramm für das Handy – ist das sinnvoll?

Virenschutzprogramme sind auf dem Computer unverzichtbar, aber wie sieht es auf dem Handy aus? Sollten sie auch dort zur Standardausrüstung gehören? Und stimmt es wirklich, dass Apple-Smartphones sicherer sind als Android-Modelle? Wir beantworten die wichtigsten Fragen! mehr
530 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Alle Blog-Themen

AdressbuchAndroidAppBriefankündigungCloudCyber-Sicherheit-KidsDatenschutzDigitalesE-MailExperten-InterviewIntelligentes PostfachInternetiOSJubiläumKalenderMailCheckNachhaltigkeitOfficePasswortPhishingProdukt-UpdateSicherheitSpamUmfrageVerschlüsselungWindows