Kreatives Schreiben leicht gemacht

Für viele Menschen, die in der Kreativbranche arbeiten und viel mit Texten zu tun haben, kann es schwierig sein, ihre Gedanken zu Papier zu bringen oder überhaupt einen guten Anfang zu finden. Diese Tipps und Hilfsmittel können helfen.
Hier finden Sie eine Liste unserer liebsten Schreibressourcen, die das Schreiben – ob im kreativen Bereich oder nicht – viel einfacher machen können.

Es sind unsere Lieblings-Tools in den fünf Kategorien "Schreiben", "Organisation", "Namensfindung", "Musik" und "Inspiration". Und wir listen auch die Vor- und Nachteile für jedes dieser Tools auf.

Tools zum
… Schreiben

4thewords

Manchmal braucht man etwas mehr Motivation zum Schreiben - vor allem, wenn man versucht, eine bestimmte Wortanzahl zu erreichen, oder wenn das Thema nicht so interessant ist. Hier kann "4thewords" helfen.

4thewords ist eine Plattform, auf der man den Schreibprozess spielerisch erleben kann. Nachdem Sie einen eigenen Helden erstellt haben, können Sie durch das Erreichen einer bestimmten Anzahl von Wörtern in einer bestimmten Zeit Missionen erfüllen und Kreaturen bekämpfen.

Gleichzeitig können Sie sich auch mit anderen zusammentun, und zusammen eine Kreatur bekämpfen. 4thewords hat eine große und aktive Gemeinschaft, die sich in Foren rund um das Schreiben und ihre Projekte austauscht, und sich auch gerne mal Ratschläge gibt. Die Werke anderer kann man ebenfalls auf der Plattform bewundern.

Und das Tolle daran: 4thewords ist nicht ausschließlich zum kreativen Schreiben gedacht. Sie können dort auch Hausarbeiten, E-Mails, Forschungsarbeiten oder das schreiben, was Sie eben möchten oder brauchen. Sie liefert einen guten Anreiz zum Schreiben.
 
+ Der spielerische Ansatz bringt mehr Spaß in den Schreibprozess -> Gamification ("Spielifizierung")
+ Setzt Ziele, indem man Kreaturen bekämpft
+ Man kann zeitgleich mit anderen zusammen schreiben und spielen
+ Speichert alles automatisch ab und gewährt immer Zugang zu den Dokumenten
- Für den Zugang zu den Spielmechanismen und Missionen ist ein Abonnement notwendig. Das Abonnement für einen Monat kostet 3,99€ (der erste Monat ist kostenlos)
- Navigation kann anfangs verwirrend sein
- Nichts für Menschen, die ungern spielen

… zum Organisieren

Obsidian

Brauchen Sie Hilfe, um den Überblick über Ihre Notizen und Ideen zu behalten? Sie wissen nicht, wie Sie anfangen sollen zu notieren oder zu organisieren?

Obsidian ist ein Hilfsmittel, das es einem ermöglicht, seine Gedanken zu planen, zu strukturieren und grafisch darzustellen. Es lassen sich Hashtags für Notizen erstellen, um sie zu kategorisieren und zu filtern. Obsidian ermöglicht auch die interne Verknüpfung von Notizen und erstellt ein interaktives Diagramm, das die Beziehungen zwischen den Notizen visualisiert.

Die Software kann auf allen Plattformen durch Erweiterungen und Themes angepasst werden. Die Funktionalität der Software kann erweitert werden, Funktionen können hinzugefügt  oder mit anderen Tools integriert werden. Obsidian unterscheidet zwischen Erweiterungen, die vom Obsidian-Team veröffentlicht und gepflegt werden, und Erweiterungen für die Community, die von anderen Nutzern über die Plattform GitHub veröffentlicht werden und für alle anderen zugänglich gemacht werden.
 
+ Für Privatgebrauch kostenlos (kostenpflichtig für kommerzielle Nutzung)
+ Zugriff auf Ihre Notizen von jedem Gerät
+ Große Auswahl an Erweiterungen und Personalisierungsmöglichkeiten
- Navigation nicht intuitiv, online stehen aber einige Erklärungsvideos und Tipps zur Verfügung

… zum Finden von Namen

Fantasy Name Generator

Brauchen Sie einen Namen für Ihren Protagonisten? Das kann zu einer echten Herausforderun werden. Viele wenden sich in ihrer Verzweiflung an Babynamen-Websites, um den perfekten Namen für ihre Figur zu finden. Aber das ist nicht immer zielführend.

Was ist, wenn Sie z. B. einen Namen für eine fantastische Kreatur, einen Namen aus dem Mittelalter oder einen Namen für ein Fantasy-Königreich brauchen? Auch solche Namen und mehr finden Sie auf der Website von Fantasy Name Generator.

Suchen Sie sich ganz einfach in einer der unzähligen Kategorien genau den Namen für Ihr Projekt herau. Sei es ein Fantasiename, ein echter Name, ein Name für einen fiktiven Ort, eine Umgebung oder Sehenswürdigkeiten.

Wenn Sie Namen aus einem bestimmten Filmgenre-Bereich suchen, wie z. B. aus einem der Häuser aus Game of Thrones oder Herr der Ringe, finden Sie diese auch hier. Die Website bietet auch Generatoren an, die Ihnen helfen können Dinge zu beschreiben, z. B. das Aussehen einer Burg. 

Fantasy Name Generator hat Namen für alles Mögliche, und lässt Sie auch so oft klicken, bis Sie einen Namen gefunden haben, der Ihnen passt.
Sie müssen sich außerdem keine Sorgen machen, was das Urheberrecht angeht. Die von einem Generator erzeugten Namen sind nicht urheberrechtlich geschützt. Das Copyright auf dieser Seite besagt außerdem, dass Sie die Namen von dieser Seite frei als Namen in Ihren Werken benutzen dürfen, solange der Name nicht durch andere geschützt ist (Bezugnahme auf Pop Culture Generatoren).
 
+ kostenlos
+ leicht zu navigieren
+ Viel Auswahl
+ für alles und jeden was dabei
- Manchmal mischen sich Namen ein, die sich offensichtlich einem anderen Medium zuweisen lassen

… zum Musizieren

Tabletop Audio

Viele, die schreiben, hören gerne Musik, um ihrer Kreativität auf die Sprünge zu helfen. Für manche reicht es, die Musik auf der Streaming Plattform ihrer Wahl beim Schreiben zu hören. Manche fühlen sich davon abgelenkt oder wollen nicht immer dieselbe Musik in Dauerschleife anhören.

Tabletop Audio ist eine Webseite, die ursprünglich für Leute aus der Pen&Paper- sowie der Tabletop-Rollenspiel-Community gemacht wurde, die aber auch super zum Schreiben geeignet ist.

Sie bietet viele gut komponierte, zehnminütige Clips mit verschiedenen Musiken und Stimmungen an. Diese ermöglichen es Ihnen, in die Szene einzutauchen und noch ein paar Details herauszuarbeiten. Das angebotene Musikspektrum ist groß: Vom Ambiente eines mittelalterlichen Marktes bis hin zum Kontrollraum eines Raumschiffes ist alles dabei .

Es gibt auch die Möglichkeit nach Genre zu Filtern, je nachdem ob einem gerade nach Fantasy, Science-Fiction, Horror, Moderner oder Historischer Musik oder Naturambiente ist.
Wer da nicht fündig wird, für den gibt es Soundpads. Mit diesen lassen sich das Ambiente und die Musik selbst zusammenstellen und mit Soundeffekten unterlegen.
 
+ über 100 verschiedene Audiotracks zum Anhören mit regelmäßigen Ergänzungen
+ vollständig anpassbar mit dem Soundpad
+ Große Vielfalt
+ Kostenlos, mit der Option, auf Patreon zu unterstützen, um Bonustracks freizuschalten

… zum Inspirieren

Pinterest

Viele Kreative brauchen visuelle Unterstützung, um die Ideen zu konkretisieren, über die sie schreiben wollen. Hier kann Pinterest helfen. Die visuelle Suchmaschine mag vielen bereits als Ort der Inspiration bekannt sein, verdient aber trotzdem eine Erwähnung.

Beliebt auf Pinterest sind Themen wie Wohnkultur, Mode, Rezepte, Reisen und vieles mehr. Doch Pinterest lässt sich auch für das kreative Schreiben nutzen. Auf Pinterest können Sie nämlich so ziemlich nach allem suchen, was Sie inspirieren könnte.

Das können Ideen sein, wie Ihre Figur aussehen könnte, wie sie sich kleidet, oder wie ihre Stadt aussieht. Praktisch ist auch, dass jeder Beitrag weitere ähnliche Beiträge vorschlägt. Auf diese Weise können Sie direkt an Ihre Ideen anknüpfen und sich schnell umfassend zu einem Thema Ideen holen.

Mit der Option, "Wände" zu erstellen, kann man Pins (Bilder) hinzufügen, die dem entsprechen, was man sucht. Auf diese Weise erstellen viele Kreative gerne Moodboards, die ihnen helfen, Inspiration zu finden. Und die Anzahl der Wände, die Sie einrichten können, ist unbegrenzt, so dass Sie für jedes Interessengebiet eine Wand anlegen können. Dieses kann sowohl öffentlich als auch (seit Ende 2012) in Form von geheimen Pinnwänden durchgeführt werden, sodass nicht jeder direkten Einblick auf die Pinnwände hat.

Die Idee hinter den geteilten Bildern, den Pins, ist die Organisation und der Austausch von visuellen Ideen und die Vernetzung mit Gleichgesinnten. Pinterest ist nämlich auch ein soziales Netzwerk, in dem Nutzerinnen und Nutzer interagieren können, indem sie anderen folgen und deren Bilder liken und kommentieren.
 
+ Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche
+ Kostenlos
+ Bildmaterial zu jedem Thema
+ Bilder lassen sich auf Pinnwänden oder auf dem Gerät speichern
- Kritik wegen vielen Werbe-Pins, sogenannte Promoted Pins
- Grauzone Urheberrecht, da gerne Bilder von anderen Künstlern gegen ihren Willen gepostet werden

Der richtige Umgang mit Schreibtools

Neben den genannten Tools gibt es noch viele weitere Hilfsmittel, die Sie beim Schreiben unterstützen, viele davon nutzen KI, also Künstliche Intelligenz zur Textgenerierung. Solche Tools sind mit Vorsicht zu genießen, vor allem, wenn Sie für eine Veröffentlichung, für die Schule oder ein anderes Medium schreiben möchten.
 
Auf den ersten Blick scheinen die Schreibtools die perfekte Lösung zu sein, wenn Ihnen nichts zum Schreiben einfällt. Wenn Sie jedoch mit diesen Tools für ein Publikum schreiben, kann es gut sein, dass Sie Ihr Urheberrecht an der Arbeit verlieren. Oder Sie werden unwissentlich zum Plagiator, weil die KI die Arbeit für Sie erstellt hat. Im schlimmsten Fall verwendet sie Ihre Arbeit als Trainingsdaten und plagiiert Sie.
 
So kommt es auch, dass Sie, wenn Sie beispielsweise einen Text mit Google Translate übersetzen, das Urheberrecht an diesem Text verlieren. Die Copyrightseite bei Google besagt nämlich, dass Sie den Dienst für Ihren persönlichen Bedarf nutzen können, nicht aber für kommerzielle Zwecke.

Dementsprechend kann es auch bei Schreibtools, welche eine KI zum Generieren verwenden, sein, dass sie nur für den persönlichen Bedarf genutzt werden dürfen. Heutzutage werden die Tools zur Erkennung von KI auch immer besser darin, von KI generierte Texte zu erkennen, und kennzeichnen KI-Inhalte entsprechend. Das sollte man stets bedenken. Und auch zur Recherche von Fakten dienen sie nur bedingt: Teilweise geben Sie falsche Inhalte wieder. Ein Faktencheck ist daher im ratsam.

Und letztlich: Kreativer ist es doch immer, wenn Sie selbst den Text verfassen!

WEB.DE Cloud für Ihr Schreibprojekt

Sie schreiben auf mehr als einem Gerät? Sie möchten Ihre Texte mit Ihrem Schreibkumpel austauschen oder Ihre Arbeit an Ihre Beta-Leser schicken?

Dann hilft Ihnen der WEB.DE Online-Speicher - Ihre kostenlose Cloud dabei, von überall auf Ihre Dokumente zuzugreifen und sie sicher aufzubewahren. Laden Sie Ihre Arbeit einfach in die Cloud hoch und haben Sie sie immer dabei, wenn Sie sie brauchen.

Sie entscheiden, wer auf Ihre Arbeit zugreifen kann: Sie können Ihre Dateien ganz einfach per Link teilen und müssen sich nicht mehr mit großen E-Mail-Anhängen herumschlagen.
Und das natürlich kostenlos!

Mehr Infos zum WEB.DE Online-Speicher finden Sie hier.
 
Wir hoffen dennoch, dass Ihnen unsere Tipps als Inspiration und Hilfe dienen.
 
 
*Hinweis: Wir werden von keiner der aufgeführten Webseiten und Programme gesponsert, und profitieren nicht von ihrer Erwähnung.

 

52 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

WLAN, WiFi und LAN: Bedeutung und Unterschiede

Künstliche Intelligenz im Alltag

Achtung: Handy-Selfies