Mehr zum Thema Mobilität

Diese Corvette C3 gibt es nur ein Mal: Chevrolet-Designer Jerry Palmer zeichnete die kantige Karosserie. Der Prototyp stand über Jahre in einer privaten Sammlung.

Jerry Palmer, Chef des Chevrolet-Designstudios III und verantwortlicher Designer der Corvette C4, zeichnete in den 70er-Jahren einen kantigen Corvette-Prototypen auf Basis einer 1975er C3. Frank Milne übernahm das Auto in seine Privatsammlung. Milne war ein Freund von Palmer und Inhaber von "Harry Mann Chevrolet", dem erfolgreichsten Chevrolet-Händler der 1970er-Jahre. Er hatte zwei brandneue Corvette C3 bestellt und beide zu Prototypen umbauen lassen: Ein Coupé und ein Cabrio.

Corvette-Prototyp zu verkaufen

Beide Autos wurden Anfang der 2000er an einen Sammler in Belgien verkauft, wo sie zusammen mit Corvette aller Generationen in einem privaten Museum standen. Zu "70 Jahren Corvette" wurden im Jahr 2023 die Corvette-Modelle aus dieser Sammlung in der "Autoworld" gezeigt. Aktuell steht das Cabriolet bei einem belgischen Händler zum Verkauf. Er hat die "One-Off"-C3 vom 25. bis 28. April 2024 während der Retro Classics in Stuttgart gezeigt und möchte 75.000 Euro dafür haben.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Der Prototyp hat laut Angaben von Beau Cars 45.000 Meilen (72.000 km) auf dem Tacho und befindet sich im Originalzustand. Die Optik ist spektakulär: Breit, flach und kantig steht der rot lackierte Sportwagen auf goldenen Kreuzspeichenrädern. Logo und Hüftschwung lassen erahnen, dass es sich um eine Corvette handelt. Das Interieur stammt von der C3, es ist mit schwarzen Cordsitzen sehr zeitgenössisch. Nachdem das Auto zuletzt lange stand, habe es kürzlich einen großen Service bekommen und sei nun bereit für das nächste Kapitel, so der Händler.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.