Obacht vor dem Saisonstart: Sportriese Decathlon ruft zwei Fahrradträger von Menabo mit sofortiger Wirkung zurück. Was zu beachten ist – und welche Alternativen es gibt, erfahrt ihr im Artikel!
Mit sofortiger Wirkung ruft Decathlon auf freiwilliger Basis die vom Multisport-Riesen in den Verkehr gebrachten Menabo-Fahrradträger zurück.
Kurz & knapp: Menabo Fahrradträger Rückruf
- Betroffen sind die Menabo-Modelle Antares 2 und Antares 3.
- Betroffen sind die Referenznummern 8907974 und 8907967.
- Grund: Trägerstruktur könnte versagen und auf die Straße stürzen.
- Betroffener Kaufzeitraum: 1. März bis 30. September 2024
- gegen Kaufpreisrückerstattung in der Filiale umtauschbar
- Bei Rückfragen Kundendienst anrufen: +49 (0) 6202 97 81 300.
Menabo Antares 2 und 3 betroffen
Laut Decathlon haben Sicherheits- und Qualitätskontrollen ergeben, dass der Fahrradträger "nicht den erwarteten Sicherheitsanforderungen" entspräche. Im schlimmsten Fall könne, so der Sport-Discounter, die Fahrradträgerstruktur versagen und "plötzlich auf die Straße fallen" – mit erwartbaren Folgen. Decathlon bittet betroffene Kunden daher, die Antares-Modelle mit den Referenznummern 8907974 und 8907967 nicht weiter zu benutzen. Betroffen sind laut den Franzosen verkaufte Produkte im Zeitraum vom 1. März 2024 bis 30. September 2024.
Antares-Rückruf: das müsst ihr nun tun!
Decathlon empfiehlt, den Träger in einer Filiale zurückzugeben. Kunden erhalten den Kaufpreis zurück. Bei Rückfragen können Betroffene sich auch an den Kundendienst unter der Rufnummer +49 6202 97 81 300 wenden. Dieser soll von Montag bis Freitag von 9h bis 17h erreichbar sein, samstags von 10h bis 18h.
Auf Herz und Nieren getestet: Diese Träger halten auch Rüttelstrecken stand!
Gemeinsam mit den Kollegen der auto motor und sport fahren wir quasi jährlich auf die Test- und Versuchsfläche nach Boxberg – und bringen aktuelle Fahrradträger für die Anhängerkupplung ans Limit. Welche Modelle Vollbremsungen aus 100 km/h, Ausweichmanövern und einer fiesen Rüttelstrecke "überleben", verraten wir hier: © Bike-X