Der chinesische Autobauer Dongfeng startet Ende 2024 auch in Deutschland. Der schnittige Elektro-Viertürer 007 soll Anfang 2025 zu uns kommen.

Mehr zum Thema Mobilität

Mit dem Staatskonzern Dongfeng betritt ein weiterer chinesischer Autobauer den deutschen Markt. Zur Portfolio-Erweiterung ab dem ersten Quartal 2025 kündigen die Chinesen den Dongfeng 007 an. Der soll zwar mit einer smarten Ausstattung antreten, hat aber sonst nichts mit James Bond zu tun, auch wenn die Namensgebung das nahelegt.

Viertürer mit Coupé-Zuschnitt

Mit einer Länge von 4,88 Meter, einer Breite von 1,90 Meter sowie einer Höhe von 1,46 Meter ordnet sich der Dongfeng 007 in der Mittelklasse ein. Der Radstand von 2.915 Millimeter verspricht reichlich Platz im Innenraum. Aufbauend auf der Dongfeng Quantum Architecture tritt der 007 als elegant gezeichnetes viertüriges Coupé an. Das Design setzt auf fließende Formen. Die einzig scharfe Kante spannt sich quer über die Front zwischen den zweigeteilten LED-Scheinwerfern auf. Der Dachbogen läuft bis zum hohen Heckabschluss in einer großen, am Dach angeschlagenen Heckklappe aus. Darin integriert ist ein elektrisch anstellbares Spoilerelement. Die Dachfläche an sich ist als Panoramaglasdach ausgeführt. Die LED-Heckleuchten sind umlaufend gestaltet und werden von einem Leuchtenband verbunden. Die Türgriffe sind bündig in die Karosserie eingelassen, die Seitenscheiben rahmenlos ausgeführt. Der Hersteller spricht von einem Luftwiderstandsbeiwert cW von 0,209. Für reichlich Stauraum sorgt die umlegbare Rücksitzlehne.

Drei E-Antriebsvarianten

Zum rein elektrischen Antrieb gibt es bislang nur Angaben zur chinesischen Variante des Dongfeng 007. Die Basis-Version kommt mit einem E-Motor an der Vorderachse, der wahlweise mit 160 kW und 310 Nm oder 200 kW und 320 Nm antritt. Die Kapazität der im Fahrzeugboden untergebrachten Batterie wird mit 57 und 70 kWh angegeben, die Reichweiten mit 530 und 620 Kilometer (CLTC)

Zwei Elektromotoren, an jeder Achse einer, sorgen in der Top-Version für Allradantrieb. Die Maximalleistung wird mit 375 kW angegeben, das Drehmomentmaximum mit 730 Nm. Damit soll der knapp zwei Tonnen schwere 007 in 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h spurten. Die Reichweite nach chinesischem Standard (CLTC) liegt mit der 70 kWh-Batterie bei 580 Kilometer. Zur Art der verwendeten Batterien gibt es keine Angaben, ebenso wenig zu Ladezeiten.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Smarte Ausstattung

Das für fünf Personen ausgelegte Interieur punkten mit einer LED-Ambiente-Beleuchtung, Pianolack-Applikationen, einer induktiven Ladeschale, nachhaltig erzeugten Materialien und optionalen Lederoberflächen. Die Cockpitlandschaft dominieren große Bildschirme. Mittig auf der Armaturentafel sitzt ein großer Touchscreen, vor dem Fahrer ein aufklappbares, digitales Kombiinstrument.

Das Assistenzpaket umfasst in China unter anderem einen Spurhalte- und Spurwechselassistenten, einen adaptiven Tempomat, Kollisionswarner und einen Einpark-Assistent (auch ferngesteuert).  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.