Das niederländische Unternehmen YKS1 präsentiert mit dem YKS1 One einen elektrischen Kleinwagen mit Neigetechnik und 350 Kilometern Reichweite.
Das niederländische Unternehmen YKS1 möchte eine umweltfreundliche und effiziente Mobilitätslösung für den Stadtverkehr bieten. Nach mehreren Jahren des Tüftelns ist nun der erste Prototyp eines elektrischen Kleinwagens mit dem Namen YKS1 One fertig. Das einsitzige Kleinstfahrzeug ist für Städte gedacht, wo Parkplätze knapp sind und nachhaltige Mobilität immer wichtiger wird. Er richtet sich an Pendler und Stadtbewohner, die eine praktische, emissionsfreie Option für kurze Strecken suchen.
Der YKS1 One ist kompakt und leicht, misst nur etwa 2,5 Meter in der Länge und wiegt nur rund 600 Kilogramm. Ein Elektromotor treibt ihn an und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h – mehr als ausreichend für die Stadt und wenn nötig auch für die Landstraße oder gar die Autobahn. Mit einer Reichweite von bis zu 350 Kilometern pro Ladung eignet sich der YKS1 One perfekt für den täglichen Gebrauch in der Stadt. Die Batterie lässt sich in etwa vier Stunden an einer normalen Steckdose oder einer Ladesäule aufladen. "Der YKS1 One ist ein kompaktes Elektrofahrzeug, das speziell entwickelt wurde, um die Umweltbelastung zu verringern, das Leben in der Stadt zu verbessern und nachhaltige Mobilität für alle zugänglich zu machen”, so ein Sprecher des Rotterdamer Unternehmens gegenüber dem niederländischen Magazin Autorai.
Das Kippfahrwerk
Das Design des YKS1 One ist schlicht und funktional. Der Wagen passt in enge Parklücken und lässt sich auf belebten Straßen gut manövrieren. Der Hersteller achtet neben der Kompaktheit auch auf die Sicherheit, die bei Kleinstfahrzeugen nicht selten zu kurz kommt. Der YKS1 One ist mit Airbags und einem kippbaren Fahrwerk ausgestattet. Beim Kurvenfahren neigt sich das Auto in die jeweils eingeschlagene Richtung. In etwa wie bei Motorrädern. Dies soll die Stabilität bei Kurvenfahrten erhöhen und den Komfort verbessern. Die Karosserie kann sich um bis zu 20 Grad zur Seite neigen.
"Durch die Verwendung kleinerer, leichterer Reifen und die Nutzung der Schwungkraft des Fahrzeugs reduziert das Kippfahrwerk die für die Bewegung und das Bremsen erforderliche Energie. Es ist ein System, das die Effizienz maximiert, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Der Kippmechanismus sorgt außerdem für ein kleineres, schmaleres Fahrzeug, ohne die Balance oder Sicherheit zu beeinträchtigen", so YKS1.
Das Roller-ähnliche Fahrzeug ist für Menschen in dicht besiedelten Gegenden gedacht, die häufig kurze Strecken fahren, etwa für Einkäufe oder den Arbeitsweg. Die Betriebskosten könnten sich bei diesem Kleinfahrzeug in Grenzen halten, was es wiederum sehr attraktiv für junge Leute machen würde, die meist noch nicht über ein hohes Einkommen verfügen.
Förderung der Nachhaltigkeit in urbanen Gebieten
Der YKS1 One hebt sich von üblichen Kleinwagenkonzepten ab. Das minimalistische Design könnte ein Trendsetter in der Automobilindustrie werden, da Städte zunehmend auf nachhaltige und platzsparende Lösungen setzen. In einer Zeit, in der Elektromobilität und CO2-Reduzierung zentral sind, könnte der YKS1 One den Weg für weitere ähnliche Fahrzeuge ebnen.

Der Kleinwagen könnte in den kommenden Jahren besonders in europäischen Städten an Bedeutung gewinnen, wo die Nachfrage nach nachhaltigen Verkehrslösungen wächst. Der YKS1 One ist ein weiterer Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft des urbanen Verkehrs und könnte sich als Teil einer sich wandelnden Mobilitätslandschaft etablieren. © auto motor und sport