Rock Shox bringt Pike, Lyrik und Zeb jetzt mit der neuen Dämpfungskartusche Charger 3.1. Auch der Super Deluxe Dämpfer wurde überarbeitet sowie der neue Stahldämpfer Vivid Coil präsentiert! Die neuen Gabeln und Dämpfer werden auch mit der elektronischen Steuerung Flight Attendant angeboten – wir haben alle Infos:

Mehr zum Thema Mobilität

Rock Shox hebt die Federgabel-Flotte um Pike, Lyrik und Zeb auf ein neues Level. Die Ingenieure aus Colorado Springs haben wieder viel Zeit in die Verbesserung ihrer Produkte investiert. Die ersten Tests der neuen Rock Shox Gabeln findet ihr im nächsten MOUNTAINBIKE Magazin 08/24, das ab dem 2. Juli 2024 am Kiosk und hier erhältlich sein wird.

Kurz und knapp: Rock Shox Fahrwerke (2024)

  • Überarbeitete Gabeln Pike, Lyrik und Zeb
  • Neue Charger 3.1 Dämpfungskartusche
  • Pike mit größerer Luftkammer versehen
  • Luftdämpfer Super Deluxe überarbeitet
  • Neuer Stahlfederdämpfer Vivid Coil
  • Update für die Set-up-Hilfs-App Trailhead
  • Auch als elektronisches Fahrwerk Flight Attendant erhältlich

Die Neuerungen an den Gabeln betreffen vor allem die Dämpferkartusche. Die Charager 3.1 ersetzt die Dämpfung der Charger 3. Im Wesentlichen wurde der Einstellbereich für die Low-Speed-Druckstufe (LSC) und die High-Speed-Druckstufe (HSC) vergrößert. Durch den breiteren Einstellbereich soll es einfacher werden, den gewünschten Sweetspot zu finden und somit das perfekte Fahrgefühl zu erzielen. Bei der Neuentwicklung der Charger-Kartusche war es den Ingenieuren auch wichtig, dass das Einfedern möglichst geräuschlos erfolgt. Ölgeräusche dürfen nicht hörbar sein.

Auch als Upgrade-Kit erhältlich

Top für alle, die eine Gabel mit "alter" Charger 3 Kartusche besitzen: Rock Shox wird ein Upgrade-Kit anbieten, das an den Modellen ab 2023 verbaut werden kann. Es kostet 80 Euro. Neben der neuen Dämpfung, sind die neuen Gabeln mit neuen Gleitbuchsen ausgestattet. So sollen die neuen Führungen für eine möglichst geringe Reibung sorgen und damit das Ansprechverhalten verbessern.

Bei der Trail- und Touren-Gabel Pike hat Rock Shox zudem die Luftkartusche überarbeitet. Die sogenannte Debon Air+ Luftkammer soll nun durch eine hohlgefräste Top-Cap in der negativen Luftkammer noch sensibler auf Schläge reagieren.

Bei den Topmodellen, der sogenannten Ultimate-Klasse, kommen weiterhin die Butter-Cups zum Einsatz. Sie sollen Vibrationen um bis zu 20 Prozent reduzieren, die so gering sind, dass die eigentliche Federung gar nicht darauf anspricht. Die Gummilagerung befindet sich in einem Aluminiumgehäuse links und rechts am unteren Ende der Dämpfungs- und Luftschaftes.

Die für 2023 eingeführten Bleedports, die einen Druckausgleich ermöglichen sollen, wurden überarbeitet. Die neuen sollen laut Rock Shox Bedienungsfehler vermeiden. Ein kurzes Öffnen und Schließen soll nun ausreichen, damit die Luft vollständig entweicht. Bei den alten Ventilen war es wohl so, dass man den Punkt sehr genau treffen musste und mehrmals drücken musste.

Pike, Lyrik, Zeb – die neuen Modelle im Überblick

Rock Shox Pike Ultimate

  • Dämpfung: Charger 3.1 RC2 mit Butter Cups
  • Feder: Debon Air+ mit Butter Cups
  • Laufradgrößen: 27,5", 29"
  • Federwege: 120 mm, 130 mm, 140 mm
  • Offset: 37 mm (27,5"), 44 mm (27,5", 29")
  • Gewicht: 1887 g (Herstellerangabe)
  • Preis: 1169 Euro

Rock Shox Lyrik Ultimate

  • Dämpfung: Charger 3.1 RC2 mit Butter Cups
  • Feder: Debon Air+ mit Butter Cups
  • Laufradgrößen: 27,5", 29"
  • Federwege: 140 mm, 150 mm, 160 mm
  • Offset: 37 mm (27,5"), 44 mm (27,5", 29")
  • Gewicht: 2028 g (Herstellerangabe)
  • Preis: 1199 Euro

Rock Shox Zeb Ultimate

  • Dämpfung: Charger 3.1 RC2 mit Butter Cups
  • Feder: Debon Air+ mit Butter Cups
  • Laufradgrößen: 27,5", 29"
  • Federwege: 150 mm, 160 mm, 170 mm, 180 mm, 190 mm
  • Offset: 38 mm (27,5"), 44 mm (27,5", 29")
  • Gewicht: 2341 g (Herstellerangabe)
  • Preis: 1249Euro

Die neue Trailhead App

Nicht neu, aber ebenfalls überarbeitet, ist die Trailhead App von Rock Shox. Mit neuem Look, aussagekräftigen Bildern sowie vielen Sprachen und nützlichen Videos soll sie jetzt noch attraktiver werden und dabei helfen, das ideale Set-up für sein Fahrwerk zu finden.

Update und Upgrade Kits für den Super Deluxe Luftdämpfer

Neben den Gabeln werden auch die Dämpfer von Rock Shox einem umfassenden Update unterzogen. Dies betrifft den Super-Deluxe-Dämpfer mit Ausgleichsbehälter für den Einsatz an All-Mountain-, Enduro- oder auch Downhill-Bikes. Wie bei den Gabeln hat sich auch bei der Dämpfung am meisten getan. "RC2T" steht für Rebound, 2-fach einstellbare Druckstufe (Low- und Highspeed) und Threshold (Plattformhebel). Diese Parameter sollen nun einen noch größeren Einstellbereich bieten.

Außerdem bietet Rock Shox für den Dämpfer nun eine neue Debon Air+ Linear XL Luftkammer an. Diese soll die Lücke zwischen den bisherigen Super Deluxe und den Vivid Air Dämpfern schließen. Sie kann auch bei den Dämpfern der Super Deluxe und Deluxe Serie ab Modelljahr 2023 nachgerüstet werden und kostet 111 Euro.

Auch das neue RC2T Ultimate Reservoir bietet Rock Shox künftig als Nachrüstoption an. So können Besitzer des Super Deluxe Air und Coil (ab 2023) sowie des Vivid Air (ab 2023) und Vivid Coil (ab 2024) den "Tank" für 245 Euro nachrüsten.

Der neue Dämpfer Super Deluxe Ultimate selbst soll zwischen 649 und 679 Euro kosten.

Vivid Coil – der neue Dämpfer fürs Grobe

Nachdem Rock Shox im vergangenen Jahr den potenten Luftdämpfer Vivid Air für das Enduro- und Downhill-Segment vorgestellt hat, gibt es ihn nun auch als Stahlfedervariante. Das einstellbare hydraulische Bottom-Out für die letzten 20 Prozent des Federwegs, die umfassend einstellbare RC2T-Dämpfung sowie die neue positionsabhängige Dämpfungstechnologie namens Touchdown sollen die Fahrperformance auf ein neues Level heben.

Der Vivid Coil Ultimate wird als Trail-Variante mit zuschaltbarer Plattform sowie als DH-Version ohne Plattformhebel erhältlich sein. Die Preise liegen zwischen 699 und 729 Euro.

Alle Federelemente sind auch mit Flight Attendant erhältlich

Mit den neuen Flight Attendant Komponenten für den Trail- und Enduro-Einsatz will Rock Shox das bereits 2021 vorgestellte elektronische Fahrwerk auf die nächste Stufe heben. Wie das kürzlich vorgestellte Flight-Attendant-XC-Fahrwerk für den Cross-Country-Einsatz bietet es nun die neue Funktion Adaptive Ride Dynamics.

Dahinter verbirgt sich ein Algorithmus, der kontinuierlich aus den Fahrdaten lernt, um das Fahrwerk zu personalisieren. Diese intelligente Funktion sammelt Daten aus vergangenen Fahrten, berechnet Leistungszonen und aktualisiert sich automatisch während der Fahrt. Voraussetzung für die neue Funktion ist lediglich ein Powermeter am Bike, damit die Software die Leistungsdaten verarbeiten kann. Das alte Flight-Attendant-System hatte noch keinen Leistungsmesser.

Im Detail soll das wie folgt funktionieren:

  • Wenn dein Leistungsniveau die Sprintzone erreicht, regt Adaptive Ride Dynamics das System an in die Lock-Position zu gehen.
  • Wenn deine Leistung in die High-Performance-Zone kommt, stellt Adaptive Ride Dynamics das Fahrwerk effizienter.
  • Sobald die Leistung in den mittleren Leistungsbereich abfällt, sorgt zwischen Komfort und Effizienz. Adaptive Ride Dynamics für eine ausgewogene Balance
  • Im unteren Leistungsbereich, wenn du entspannter fährst, tendiert Adaptive Ride Dynamics zu mehr Komfort.

Herzstück des Flight Attendant ist die Sram AXS App, mit der Einstellungen für das gesamte System vorgenommen werden können. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrradprofil erstellen
  • Controller-/Tastenbelegung personalisieren
  • Modus-Einstellungen anpassen
  • Leistungszonen für Adaptive Ride Dynamics anzeigen und bearbeiten
  • Ladezustand des Akkus prüfen
  • Firmware aktualisieren

Das "Flight Attendant Trail"-Line-up 2024


Pike, Lyrik und ZEB Ultimate mit Charger 3.1 Flight Attendant Dämpfung

Die Modelle Pike, Lyrik und ZEB Ultimate sind ab sofort mit der Charger 3.1 Flight Attendant Dämpfung ausgestattet. Diese Technologie basiert auf der Charger 3 Plattform und wechselt automatisch zwischen den Positionen "Open", "Pedal" und "Lock", um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Der Druckstufenbereich ist fein abgestimmt und bietet Traktion, Kontrolle und Komfort auf anspruchsvollen Trails.

Preise:

  • Rock Shox Zeb Ultimate Flight Attendant: 1799 Euro
  • Rock Shox Lyrik Ultimate Flight Attendant: 1749 Euro
  • Rock Shox Pike Ultimate Flight Attendant: 1966 Euro


Super Deluxe Ultimate Flight Attendant

Der Super Deluxe Ultimate Flight Attendant Hinterbaudämpfer ist mit einer reduzierten High-Speed-Druckstufendämpfung ausgestattet. Das Flight Attendant RC3 Dämpfungssystem passt sich automatisch auf die Fahrsituation an. Preis: 1049 Euro

Vivid Ultimate Flight Attendant

Auch im neuen Vivid Ultimate kommt Flight Attendant zum Einsatz. Er nutzt die Sensoren, um die Fahrwerkseinstellungen auf Basis von Fahr- und Geländedaten anzupassen. Die TouchDown RC3 Flight Attendant Dämpfung soll für ein natürliches Ansprechverhalten zu Beginn des Federwegs sorgen und und Kontrolle im mittleren Federwegbereich bieten. Die Einstellungen können, wie am Super Deluxe kabellos über die SRAM AXS App vorgenommen werden. Für Endkunden der Vivid Ultimate Flight Attendant leider nicht erhältlich, ihn wirst du künftig nur an Kompletträdern finden.

Vivid Coil Ultimate Flight Attendant

BikeX werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf bike-x.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Der brandneue Vivid Coil Ultimate Flight Attendant ist ebenfalls mit Flight Attendant kombinierbar. Er könnte auch für den Downhill-Einsatz interessant sein. Mit RC3 Dämpfung ist er aber auch für Enduro oder gar Trailbikes eine intressante Wahl. Auch er ist nicht für Endverbraucher erhältlich.

Gabelservice einfach erklärt – so klappt es

  © Bike-X

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.