Honda zeigt beim Wheels and Waves-Festival 2024 in Biarritz 16 Custom-Bikes aus neun Ländern. Die Umbauten der Honda CL 500 und CL250 reichen von klassischen Enduro-Motorrädern bis hin zu modernen Street-Scramblern. Und selbst eine Hawk ist dabei.

Mehr zum Thema Mobilität

Honda reitet die Custom-Welle weiter und zeigt beim wohl prestigeträchtigsten Custom-Festival der Welt, was in den Serienmodellen des Hauses steckt. Heuer basieren die 16 Umbauten auf der CL 500 und als Spezial einer CL 250 aus der Türkei.

Video: Im Video: Honda CL500 (2023)

Bunker imPrint – Türkei

Bunker Custom Cycles hat mit der CL250 einen Retro-Café-Racer im Stile der Honda Hawk geschaffen. Bodywork-Teile aus dem 3D-Drucker und eine Upside-Down-Vordergabel verleihen diesem Umbau der Honda CL 250 eine moderne und innovative Note.

Enduro 500 – Spanien

Der Honda-Händler Stilmoto hat mit der Enduro 500 eine Hommage an klassische spanische Enduro-Motorräder geschaffen. Ausgestattet mit einem roten Tank, goldenen Felgen und Grobstollenreifen, erinnert dieser Umbau der Honda CL 500 an die goldene Ära der spanischen Motorrad-Historie.

Cherry Lady – Spanien

Honda Motorsport Las Rozas de Madrid hat mit der Cherry Lady die Essenz der Honda Seven Fifty aus den 90er-Jahren eingefangen. Dieser Umbau der Honda CL 500 kombiniert einen Ixil-Auspuff, einen Drag Bar-Lenker und einen Ledersitz mit roten Nähten, um den zeitlosen Stil der Marke zu bewahren.

CL501R – Spanien

Die CL501R vom Honda Moto Center Leon wurde vom Flat-Track-Sport in den USA inspiriert. Mit Fiberglas-Bodywork, hochwertigen Federbeinen und einem modifizierten Chassis zielt dieser Umbau der Honda CL 500 darauf ab, eine Balance aus Leistung und Ästhetik zu bieten.

Moonground – Portugal

Garonda aus Portugal hat mit der Moonground ein Bike geschaffen, das für jedes Gelände geeignet ist. Der mondgraue Lack, umwickelte Auspuffrohre und grobstollige Bereifung unterstreichen die Vielseitigkeit dieses Umbaus der Honda CL 500.

Oceans’ Track – Frankreich

Oceane Motos aus Le Havre hat die Honda CL 500 Oceans’ Track im Flat-Track-Stil mit einem Hauch von Stuntbike gestaltet. Rot lackierte Chassisrohre, goldene Räder und ein Flattrack-Lenker geben diesem Umbau der Honda CL 500 einen auffälligen und farbenfrohen Look.

CL500 Digger – Frankreich

Die Honda CL 500 Digger von Chave Motos erinnert an die Honda XL- und XR-Maschinen der 1980er-Jahre. Mit hohen Kotflügeln, handgefertigten Teilen und einer rot-blau-weißen Lackierung verkörpert dieser Umbau der Honda CL 500 den Offroad-Stil vergangener Zeiten.

CL500 Charade Spirit – Frankreich

Charade Moto hat die Honda CL 500 Charade Spirit mit einer Tricolour-Lackierung und rustikalen Offroad-Elementen ausgestattet. Dieser Umbau der Honda CL 500 ist perfekt für Ausflüge ins Gelände und auf unbefestigten Wegen geeignet.

Bik’ink – Frankreich

Die Honda CL 500 Bik’ink von AZ Moto Honda ist ein Street-Scrambler im Stil der 70er-Jahre. Die farbenfrohe Metallic-Lackierung und Retro-Elemente wie ein Slip-on-Auspuff und Lenkerspiegel machen diesen Umbau der Honda CL 500 zu einem Blickfang.

Irezumi – Frankreich

Starbike Honda hat mit der Irezumi ein kunstvoll dekoriertes Bike geschaffen. Die Airbrush-Kunstwerke auf Tank und Schutzblech sowie der hochverlegte Schalldämpfer und die hellbraune Sitzbank verleihen diesem Umbau der Honda CL 500 eine einzigartige Ästhetik.

Poseidon Project – Großbritannien

Doble Motorcycles aus London hat das Poseidon Project als Hommage an die Ozeane gestaltet. Mit Aquablau- und Grüntönen auf Tank und Abdeckungen sowie einem Kapitäns-Ledersitz verkörpert dieser Umbau der Honda CL 500 das starke Interesse an Erhalt und Schutz der Weltmeere.

Sterrato 500 – Italien

Unit Garage hat die Sterrato 500 entwickelt, um das Offroad-Potenzial der Honda CL 500 zu betonen. Handprotektoren, Öhlins-Stoßdämpfer und grobstollige Pneus unterstreichen die Scrambler-Wurzeln dieses Umbaus der Honda CL 500.

Terra Battuta 500 – Italien

Die Terra Battuta 500 von Unit Garage ist ein Alleskönner für längere Touren. Mit Aluminium-Vorderkotflügel, Ledersitzbank und einem großen Windschild bietet dieser Umbau der Honda CL 500 Komfort und Funktionalität für unterwegs.

CL Surfer – Deutschland

Der CL Surfer vom Honda Center Frankfurt spiegelt die entspannte Beach-Atmosphäre des Wheels and Waves-Festivals wider. Ein Tank in Silber-Metallic, blaue Streifen und ein modifizierter Auspuff passen perfekt zur Stimmung am Atlantikstrand.

Flat Track 500 – Belgien

Die Flat Track 500 von Anquety Motorsport zelebriert die Ästhetik von Flat-Trackern. Mit Öhlins-Stoßdämpfern, modifiziertem Heckrahmen und einer aufwändigen Sonderlackierung repräsentiert dieser Umbau der Honda CL 500 Belgiens Beitrag zum Wettbewerb.

Alpina 500 – Schweiz

Meister Engineering hat die Alpina 500 anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Honda Schweiz gebaut. Historische Honda-Farben und Bergmotive im Design sowie modifizierte Scheinwerfer und Auspuffe machen diesen Umbau der Honda CL 500 zu einem besonderen Jubiläumsmodell.

MOTORRAD online werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf motorradonline.de werbefrei und ohne Werbetracking

Fazit

Beim Wheels and Waves-Festival 2024 in Biarritz stellt Honda 16 Custom-Bikes aus neun Ländern vor. Die Umbauten der Honda CL 500 und CL250 zeigen die Kreativität und den Innovationsgeist der Teilnehmer. Von klassischen Enduro-Motorrädern bis hin zu modernen Street-Scramblern wird eine breite Palette an Designs präsentiert.  © Motorrad-Online

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.