Das Training auf Zwift soll noch einfacher, noch zugänglicher werden: Deshalb hat Zwift jetzt den neuen Zwift Ride vorgestellt. Es kombiniert einen "Smart Frame" mit einem Kickr Core und soll ab dem 26. Juni für 1299 Euro erhältlich sein.

Mehr zum Thema Mobilität

Das neue Zwift Ride besteht aus zwei Teilen und kombiniert einen Wahoo Kickr Core als Widerstandseinheit mit dem "Smart Frame" von Zwift, einem Alu-Rahmen samt Lenker. Dort sind die von Zwift bekannten Steuerungseinheiten fest integriert, genauso wie eine Ablage und eine Halterung fürs Smartphone.

Kurz&knapp

  • Name: Zwift Ride
  • Preis: 1299 Euro für Zwift Smart Frame inkl. Wahoo Kickr Core und Zwift Hub
  • Größenbereich: Für Fahrer von 152 bis 198 cm
  • Gewicht: 35,4 kg
  • Kurbellänge: 170 mm

"Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Zwiften einfacher zu machen, indem wir die technischen Hürden der Hardware reduzierten", sagt Eric Min, CEO und Mitbegründer von Zwift. "Zwift Ride bietet alle Vorteile eines Smart Trainers zu einem unglaublich günstigen Preis. Es ist sauber, es ist leise und es ist unglaublich einfach einzurichten und lässt sich bequem vom Lenker aus bedienen. Mein Zwift Ride gehört zuhause inzwischen schon fest zum Inventar!"

Entwicklungsziel: Nutzerfreundlichkeit

Bei der Entwicklung von Zwift Ride sei die Benutzerfreundlichkeit eines der Hauptkriterien gewesen. Der mitgelieferte Zwift-Key ist deshalb das einzige Werkzeug, das man benötigt, um Zwift Ride Smart Frame zu montieren. Einmal zusammengebaut, wird der Zwift-Key sicher im Oberrohr verstaut. Dort ist er dann leicht zugänglich, um Sattelhöhe, Lenkerhöhe und Reichweite über drei deutlich erkennbare Punkte am Rahmen individuell anzupassen. Das Zwift Ride ist laut Hersteller für eine Körpergröße von 152 cm bis 198 cm geeignet und kann mithilfe der mitgelieferten Passform Karte schnell eingestellt werden.

Über die zwei am Lenker integrierten Kontrollpads lässt sich das Spiel steuern. Diese ermöglichen die Kontrolle des Avatars, die Menünavigation, die Interaktion mit anderen Spielern und das Einsetzen von Power Ups. Zusätzliche Tasten lassen sich individuell konfigurieren. Die virtuelle Schaltung auf dem Zwift Ride sei geräuschlos und liefere perfekte Schaltvorgänge. In den Einstellungen könne man den bevorzugten Schaltstil wählen: Shimano, SRAM oder sequentiell.

Abgestimmt auf das Indoor-Erlebnis

Mit dem Zwift Ride seien aber nicht nur die Bedienelemente in Reichweite, sondern auch die Trinkflaschen. Im Rahmen befinden sich deshalb zwei Flaschenhalter. Diese haben ein leicht zugängliches System und seien für den Einsatz in Innenräumen konzipiert: "Schließlich gibt es in Watopia keine Schlaglöcher."

Eine Ablage am Lenker biete außerdem Platz für Nahrung, Handtuch und Telefon – ideal, um die Zwift Companion App oder die Lieblingsmusik immer dabei zu haben. Der Gummibelag sei rutschfest und könne zur einfachen Reinigung abgenommen werden. Ein optionaler Tablet-Halter mit einem praktischen Schnellverschluss ist für einen Preis von 49,99 Euro erhältlich.

Der ROADBIKE-Testeindruck

Bereit vor dem Launch konnten wir den neuen Zwift Ride ausprobieren. Dabei fallen neben dem schicken Design des Smart Frames vor allen die zahlreichen praktischen Details auf. Dank des integrierten Kettenspanners ist der Smart Frame schnell auf dem Kickr Core samt dem bekannten Zwift Cog montiert. Die Grob-Anpassung an den jeweiligen Fahrer geht dank der mitgelieferten Karte und der klaren Kennzeichnung mittels Buchstaben an der Sattelstütze und dem Lenker in wenigen Sekunden. Auch unterschiedlich große Fahrer können so den Hub problemlos nutzen. Weil das Tool per Magnet direkt in einer Halterung untergebracht ist, ist es auch immer zur Hand und man erspart sich das mühsame Suchen nach dem jeweils passenden Inbus. Außerdem gefällt die Abdeckung an der Außenseite der Kurbel – so macht man sich die Socken nicht an der Kette schmutzig. Anders als etwa bei manchen Indoor-Bikes bietet der Zwift Frame allerdings keine Möglichkeit, die Kurbellänge anzupassen, er kommt standartmäßig mit 170 mm – was aber für die allermeisten Fahrer passen sollte.

Als sehr praktisch erweist sich auch die optionale Halterung für das Tablet, damit ist es sicher fixiert und stets in Reichweite. Die am (auswechselbaren) Lenker montierten Zwift Play Controller ermöglichen die Steuerung von Zwift und bieten zudem Tasten fürs Lenken und auch fürs Bremsen.

BikeX werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf bike-x.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Der Kickr Core am Heck bietet rundet das Paket mit seinen bekannten Stärken ab: Ein sehr angenehmes Fahrgefühl, hoher maximaler Widerstand und geringe Lautstärke. Zwift Ride mit dem Wahoo Kickr Core wird laut Zwift ab dem 26. Juni 2024 ausgeliefert. Vorbestellungen seien nicht möglich, jedoch könne man sich schon jetzt unter zwift.com/shop//products/zwift-ride-kickr-core anmelden, um eine Benachrichtigung zu erhalten. Zu einem späteren Zeitpunkt soll der Smart Frame auch separat erhältlich sein.  © Bike-X

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.