Laufradspezialist Leeze stellt fünf neue Carbon-Laufradsätze ab 799 Euro vor und präsentiert neues Logo und Design.
Kurz und knapp
- vier neue Leeze Basic-Modelle, alle unter 1000 Euro
- ein neues Allround-Modell zum Dauertiefpreis (O-Ton Hersteller) 799 Euro
- Felgenhöhen 38, 40 und 50 Millimeter
- Maulweiten je nach Einsatzzweck
- Hakenfelgen und Hookless – je nach Einsatzzweck
- neue Leeze-Basic-Naben & Sapim Aero Straight Pull Speichen
- Setgewichte ab 1290 Gramm
- neues Logo und Design
- jeweils 120 kg maximales Systemgewicht
- erhältlich über Fachhandel oder Onlinekauf
Ins Detail
Seit 2012 entwickelt Leeze Carbonlaufräder und hat sich den Ruf erarbeitet, sehr gute Leistung zum ausgesprochen fairen Preis zu bieten. Auch in verschiedenen ROADBIKE-Tests überzeugte die Marke aus dem Münsterland bereits (Leeze heißt in der lokalen Mundart übrigens Fahrrad). Nun hat Leeze seiner beliebten Modellreihe Basic ein umfangreiches technisches und optisches Update gegönnt. Durchschnittlich will Leeze pro Laufradmodell 100 Gramm Gewicht eingespart haben. Der Preis bleibt jedoch durch die Bank unter 1000 Euro. Zudem kommt ein ganz neues Modell auf den Markt: das Allround-Carbonlaufrad Leeze CC 45 Comp AR, das dauerhaft für 799 Euro zu haben sein soll.
Vier neue Leeze Basic Carbonlaufräder
Selbstbewusst sind sie bei Leeze auf jeden Fall, denn der Hersteller betont in einer Pressemitteilung, die dritte Generation der Basic-Laufräder hebe das Qualitätsniveau im Segment der Carbonlaufräder unter 1000 Euro auf ein neues Level. Unbestritten ist, dass sich die preislich attraktiven Basic-Modelle in der Szene großer Beliebtheit erfreuen. Die Basic 3.0, wie die neue Generation heißt, sollen da nach dem Willen von Leeze natürlich nahtlos anknüpfen.
Dafür haben die Münsterländer neue Naben entwickelt. Diese sind vorne wie hinten für Straightpull-Einspeichung mit je 24 Speichen im 1:1-Einspeichmuster mit zweifacher Speichenkreuzung vorgesehen und bieten eine Centerlockbremsscheiben-Aufnahme. Der Freilauf kommt mit vier Sperrklinken und 48 Zähnen sowie einem direkten Eingriffswinkel von 7,5 Grad – laut Leeze Garant für präzise Kraftübertragung. Werkseitig sind Industrielager verbaut, beim Kauf kann man auf Croder- oder Ceramicspeed-Keramiklager aufrüsten (200 bzw. 400 Euro Aufpreis).
Eingespeicht werden die Laufräder mit Sapim CX Delta- und CX Sprint-Messerspeichen, was laut Leeze für verbesserte Steifigkeit und Aerodynamik sorgt. Letztere wollen die Entwickler im Windkanal ohnehin optimiert haben.
Folgende vier Modelle machen nun die Basic-Laufradreihe aus:
- CC 38 Basic R: Das leichteste Modell mit einer Felgenhöhe von 38 Millimetern wiegt laut Hersteller 1.290 Gramm. Mit 21 Millimeter breiter Hakenfelge soll viel Agilität insbesondere im hügeligem Terrain gewährleistet werden.
- CC 50 Basic R: Die Version mit 50 Millimeter hoher Felge verspricht noch bessere Aerodynamik – Leeze bewirbt diese als "Aero-Allrounder im neuen Design für mehr Speed auf der Straße". Auch hier ist die Hakenfelge innen 21 Millimeter breit, das Set-Gewicht gibt Leeze mit 1390 Gramm an.
- CH 40 Basic GX: Leeze definiert dieses Modell als leichte Gravellaufräder mit einer Felgenhöhe von 40 Millimetern und einer innen 25 Millimeter breiten Hookless-Felge für viel Agilität im ruppigen Gelände. Set-Gewicht laut Hersteller: 1370 Gramm.
- CH 50 Basic AR: Für den neu entwickelten CH 50 Basic AR will Leeze tief in die Trickkiste gegriffen haben und kombiniert eine 50-Millimeter-Aero-Felge mit 25 Millimetern Hookless-Maulweite. Ziel: sowohl im Gelände, als auch auf der Straße Aero-Vorteile bieten. Set-Gewicht: 1420 Gramm
Alle Basic-Laufräder sind mit auf die Felge gedruckten Decals in Schwarz oder Weiß erhältlich.
Neu: Leeze CC 45 Comp AR
Neben den vier neuen Basic-Laufrädern erweitert Leeze sein Portfolio mit dem neuen CC 45 Comp AR, der für dauerhaft 799 Euro den Einstieg in die Welt der Carbonlaufräder ermöglichen soll.
Er kommt mit einer 45 Millimeter hohen Aero-Carbonfelge mit Haken und Maulweite von 23 Millimetern. Dies kombiniert laut Leeze Aerodynamik, ansprechendes Design und maximale Vielseitigkeit: Der Laufradsatz kann sowohl mit Straßenbereifung ab 28mm, als auch mit breiten Gravelreifen bis 50mm gefahren werden.
Bei den Naben setzt Leeze auf die bisherige Basic 2.0, die schon in den bisherigen, vorerst auch weiter erhältlichen Laufradmodellen Basic 2.0 verbaut sind. Hinzu kommen vorne wie hinten je 24 Sapim CX-Leader-Speichen und Centerlock-Bremsscheibenaufnahme. Als Set-Gewicht der CC 45 Comp AR meldet Leeze 1550 Gramm.
Neue Namensstruktur, neues Design, neues Markenlogo
Mit der Einführung der neuen Generation der Basic-Produktlinie strukturiert Leeze auch sein Portfolio neu und trennt klar nach Einsatzbereichen. Das spiegelt sich ab sofort auch in den Namenszusätzen der Laufräder wider:
- R für Road-Modelle
- AR für Allroad-Varianten
- GX für Gravel-Laufräder
Diese Namenslogik soll in Zukunft auch auf weitere Produktlinien von Leeze angewendet werden.
Daneben frischt Leeze sein Design auf: mit neuem Markenlogo und einen neuen Laufraddesign, welches erstmals die neuen Basic-Laufradsätze und den neuen CC 45 Comp AR ziert. Das Logo soll laut Leeze für Klarheit, Dynamik und Progressivität stehen. Es wird zukünftig auf allen Leeze-Produkten zu finden sein und schrittweise das bestehende Markenlogo ablösen.
Erhältlich sind Leeze-Laufräder nach wie vor über die Leeze-Website, einen eigenen Bikestore in Havixbeck bei Münster sowie den Fachhandel. © Bike-X