Einem Bericht zufolge wird Stellantis beim Hochlauf der Produktion von zwei wichtigen neuen Elektro-Modellen der Marken Citroën und Peugeot ausgebremst.

Mehr zum Thema Mobilität

Technische Probleme verzögern den Start von zwei wichtigen Elektroautos des Stellantis-Konzerns. Die Nachrichtenagentur berichtet von Verzögerungen beim Anlauf des Citroën ë-C3 und des Peugeot e-3008.

Video: Citroen E-C3: Elektroauto für Normalverdiener

Der neue Kleinwagen der Marke Citroën gilt, vor allem in der Variante mit Elektroantrieb, als Zugpferd für Marke und Konzern. Mit einem Einstiegspreis von 23.300 Euro für den ë-C3 You unterbietet der Fünftürer die meisten Konkurrenten im Segment der Elektroautos. Im Vergleich zum Dacia Spring Electric, der schon ab 16.900 Euro angeboten wird, ist der Citroën ë-C3 größer und geräumiger, hat zudem einen stärkeren Elektroantrieb und mehr Reichweite dank eines größeren Akkus. Zudem soll der Kleinwagen mit dem Doppelwinkel-Logo auch damit punkten, dass er in Europa entwickelt wurde und in der Slowakei vom Band läuft. Der Dacia Spring Electric basiert auf einem Modell des chinesischen Herstellers Dongfeng, der auch die Produktion übernimmt.

Dem Bericht von Bloomberg zufolge verzögern sich die Auslieferungen des Citroën ë-C3 aufgrund von Problemen mit der Software. Sie verhindern den Hochlauf der Produktion. Wie sehr man hinter dem Zeitplan liegt, ist schwer zu beziffern. Während der ersten Presse-Testfahrten im Mai dieses Jahres waren die Vorserien-Fahrzeuge noch nicht auf finalem Stand.

Im zweiten Halbjahr will man, so versichert ein Stellantis-Sprecher auf Nachfrage von auto motor und sport, die Produktion hochfahren. Angaben des Unternehmens zufolge liegen 30.000 Bestellungen vor.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Probleme auch bei Peugeot?

Schon 50.000-mal wurde, so meldet die Citroën-Schwestermarke Peugeot, der neue Kompakt-SUV 3008 europaweit bestellt. 25 Prozent Anteil an den Kaufverträgen entfallen auf den elektrischen e-3008, der vorerst in einer Leistungsstufe mit 157 kW starkem Frontmotor angeboten wird. Dem Bloomberg-Bericht zufolge kommt es aufgrund von nicht näher definierten Problemen mit dem Elektroantrieb zu Verzögerungen bei der Produktion. Zu diesem Thema wurde uns seitens des Herstellers noch keine Stellungnahme vorgelegt.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.