Der französische Stellantis-Konzern kündigt Umrüstlösungen an, mit denen Verbrenner-Transporter auf Elektroantrieb umgebaut werden können.

Mehr zum Thema Mobilität

Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Qinomic, einem französischen Hightech-Unternehmen, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Mobilitätslösungen spezialisiert ist, die Einführung eines Nachrüstsystems bekannt gegeben, das die Umrüstung leichter Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor in Elektrofahrzeuge ermöglicht.

Die neue Technologie wird zunächst nur in Frankreich und auch nur für die mittelgroßen Transporter von Stellantis verfügbar sein. Gemeint sind damit die baugleichen Modelle Fiat Scudo, Opel Vivaro, Peugeot Expert und Citroën Jumpy.

Viele Eckdaten noch nicht bekannt

Qinomic wird die mehr als 200 für den Umbau notwendigen Originalkomponenten, darunter auch die Batterie und den Elektromotor, direkt von Stellantis beziehen. Die ausgebauten Verbrennerantriebe und weitere nach dem Elektroumbau überflüssige Komponenten will Stellantis – je nach Zustand und Laufleistung – wiederaufbereiten und dem Markt zuführen.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Die angekündigte Nachrüstlösung soll die Nutzungsdauer und Nutzung der Fahrzeuge verlängern und gleichzeitig ökologische Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Zugänglichkeit gewährleisten. Wann die Umbaulösung tatsächlich verfügbar ist, welche Leistungsdaten geboten und welche Preise gefordert werden, verraten die Franzosen noch nicht.

Die genannten Transporter-Baureihen von Stellantis sind übrigens bereits alle ab Werk mit Elektroantrieb verfügbar.  © auto motor und sport