Ganz ehrlich ist die Voge DS 625 X nicht, denn der Motor misst deutlich kleiner, als der Name verspricht. Trotzdem: Für 7.000 Euro ein netter Deal.

Mehr zum Thema Mobilität

Die neue Voge DS625X verspricht mit ihrem Namen mehr Hubraum, als sie tatsächlich bietet. Der Zweizylindermotor kommt zwar nur auf 581 Kubikzentimeter, bietet dafür trotzdem ein interessantes Paket für preisbewußte Fahrer, die dem Offroad-Charme der Mittelklasse erliegen.

Motor und Leistung

Die Voge DS 625 X trägt einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor mit 581 Kubik Hubraum im Stahlrahmen. Der Vierventiler leistet 63,9 PS bei 9.000/min und erreicht ein maximales Drehmoment von 55 Nm bei 7.000 min. Sechs Gänge übersetzten diese Kraft per Kettenantrieb an das Hinterrad.

Interessant: Voge gibt einen Verbrauch von nur 3,8 Liter je 100 Kilometer an, was die DS 625 X recht weit nach vorn in der Liste der Benzinknauserer lupfen dürfte. Ebenso sollte ein guter Platz in der Reichweiten-Liste von MOTORRAD drin sein, denn theoretisch sind mit den maximalen 17,6 Liter im Tank 463 Kilometer möglich.

Ebenso theoretisch wie die Reichweite wirkt die Angabe des fahrfertigen Gewichts von nur 206 Kilogramm. Das erscheint niedrig und erlaubt den Verdacht, dass der Kraftstoff und womöglich weitere Betriebsstoffe im echten Leben noch hinzukommen.

Video: Im Video: Voge DS 525 X

Fahrwerk und Federung

Ernst und fernreisetauglich stellt die Voge DS 625 X ihr Fahrwerk dar: Die KYB-Federung bietet 220 mm Bodenfreiheit. Eine Upside-Down-Gabel mit einem Standrohrdurchmesser von 41 mm sorgt für Stabilität an der Front, während hinten ein zentrales Federbein mit einstellbarer Federvorspannung verbaut ist, beide Komponenten verraten ihren Federweg nicht.

Die Bereifung besteht aus einem 19-Zoll-Vorderrad, mit einem 110/80-19 Reifen und einem 17-Zoll-Hinterrad mit einem 150/70-17 Reifen.

Der Radstand misst 1.485 mm zwischen den Achsmitten, flankiert von Nissin-Bremsen mit zwei 298 mm-Scheiben vorn und einer 240 mm Einzelscheibe hinten, jeweils mit Zweikolben-Bremssätteln. Aus den Rad-Reifengrößen und dem Fahrwerk ergibt sich für die Voge eine Sitzhöhe von gerade noch moderaten 845 Millimeter.

Video: Naked-Bikes mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Ausstattung und Elektronik

Wie von Voge gewohnt ist die DS 625 X gut ausgestattet: abschaltbares ABS von Nissin, eine abschaltbare Traktionskontrolle (TCS) und verschiedene Fahrmodi sind an Bord. Zudem informiert eine Reifendruckkontrolle über den aktuellen Fülldruck, und das Windschild ist höhenverstellbar. Dargeboten per 7-Zoll-LC-Display und einstellbar per Fernbedienung an den Lenkerenden per hinterleuchteter Schalter. Handschützer, Nebelscheinwerfer und Warnblinker gehören zur Serienausstattung. Außerdem ist ein USB-Anschluss für mobile Geräte vorhanden.

Preise, Farben und Verfügbarkeit

In Deutschland führt Voge die DS 625 X seit diesem Jahr im Angebot und bietet die Enduro in 2 Farben an. In Desert Yellow oder Black kostet die DS inklusiven Überführung 6.999 Euro.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

Die Voge DS 625 X bietet mit ihrem 581-cm³-Zweizylindermotor 63,9 PS und 55 Nm Drehmoment. Ob sie tatsächlich nur 3,8 l/100 km verbraucht und und damit 463 Kilometer weit kommt, muss ein Test zeigen. Das Fahrwerk ist mit KYB-Federung und Nissin-Bremsen ausgestattet. Die Enduro ist in zwei Farben erhältlich und kostet 6.999 Euro.  © Motorrad-Online

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.