Mit der Zontes 125-C2 bekommt die 125er-Klasse Cruiser-Zuwachs. Neoklassisches Design, niedrige Sitzhöhe, moderne Ausstattung und eine erstaunliche Reichweite sollen A1- und B196-Fahrer locken.
Zontes erweitert sein Portfolio im Bereich der 125er-Motorräder mit der Zontes 125-C2, einem kleinen Cruiser, der neoklassisches Design mit moderner Technik sowie einem großen Tank kombiniert. 16 Liter fasst der Tank! Zum Vergleich: Ein Mittelklasse-Naked Bike wie die MT-07 rollt mit einem 14-Liter-Tank an.
16-Liter-Tank und 890 km Reichweite
Die Zontes 125-C2 kommt rein rechnerisch mit ihrem 16-Liter-Tank und dem vom Hersteller angegebenen Verbrauch – nur 1,8 Liter – auf 890 Kilometer Reichweite. Das wäre immens, selbst wenn es in der Realität "nur" 700 Kilometer wären. Absolut praxistauglich also, wenn zwischen den Tankstopps so viel Zeit vergeht, dass man jedes Mal wieder neu überlegen muss, welche Tankstelle auf dem Weg liegt.
Zontes 125-C2 mit Keyless-System
Ein modernes Feature der Zontes 125-C2 ist das schlüssellose Steuerungssystem. Das Motorrad entriegelt also automatisch, sobald sich der mitgelieferte Sensor-Schlüssel in einem Umkreis von 1,5 Meter befindet. Verlässt der Fahrer samt Schlüssel diesen Bereich, verriegelt der kleine Leichtkraft-Cruiser automatisch. Das System soll auch bei entladener Batterie voll funktionsfähig bleiben, so die Information des Herstellers.
Im Cockpit des kleinen Zontes-Cruisers kommt ein farbiges LC-Display zum Einsatz. Die Anzeige kann zwischen Tag- und Nachtmodus umgeschaltet werden und liefert sogar Informationen zur Reifendrucküberwachung.
Leichtkraft-Cruiser mit Connectivity
Per Smartphone kann außerdem eine Pfeilnavigation auf den Bildschirm der Zontes 125-C2 gespielt werden. Weitere Funktionen, die mit der Bluetooth-Connectivity einhergehen, sind natürlich die, Anrufe anzunehmen und Musik abzuspielen – alles steuerbar über eine Smartphone-App, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Ein dualer USB-Anschluss (Typ A & Typ C) ist ebenfalls an Bord der Zontes 125-C2, damit dem Handy unterwegs nicht der Saft ausgeht.
Einzylinder-Motor mit 14,6 PS
Die Zontes 125-C2 wird von einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Motor mit einem Hubraum von 124,7 cm³ angetrieben. Der Motor leistet in der Spitze 14,6 PS (10,8 kW) bei 9.000/min und liefert ein maximales Drehmoment von 13 Nm bei 7.000/min.
125er-Cruiser mit sehr niedriger Sitzhöhe
Mit einer niedrigen Sitzhöhe von 700 mm ist die Zontes 125-C2 besonders einsteigerfreundlich. Das fahrbereite Gewicht liegt angeblich bei 153 Kilogramm. Die Reifen des kleinen 125er-Cruisers sind vorn im Format 120/80-16 und hinten in 140/70-16 dimensioniert.
Preis in Deutschland
Wir haben die Zontes 125-C2 bei einem deutschen Händler für 3.595 Euro gesichtet (Stand März 2025). Sie ist ausschließlich in Schwarz erhältlich.
Technische Daten: Zontes 125-C2
- Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Motor
- Hubraum: 124,7 cm³
- Bohrung x Hub: 52 x 58,7 mm
- Kompressionsverhältnis: 12,5:1
- Leistung: 14,6 PS (10,8 kW) bei 9.000/min
- Drehmoment: 13 Nm bei 7.000/min
- Elektronische Einspritzanlage
- Tankinhalt (Tankreserve): 16 l (3,1 l)
- Sitzhöhe: 700 mm
- Radstand: 1.485 mm
- H x B xL: 1.120 mm x 845 mm x 2.175 mm
- Bodenfreiheit: 150 mm
- Fahrbereites Gewicht: 153 kg
- Reifen: vorn 120/80-16; hinten 140/70-16
- ABS-Scheibenbremse vorn und hinten
- Federung vorn: Telegabel
- Federung hinten: Monoshock
- Verbrauch: 1,8 l/100 km
- Emissionen CO2: 46 g/km
- Schlüsselloses Steuerungssystem ("Keyless")
- Cockpit: Vollfarb-LC-Display
- Steuerung über App für Android und iOS
- Dualer USB-Anschluss (Typ A & Typ C)
- Preis: 3.595 Euro
Fazit
Die Zontes 125-C2 kombiniert neoklassisches Cruiser-Design in der 125er-Klasse mit moderner Technologie, ausgesprochen einsteigerfreundlicher Sitzhöhe, beeindruckender Reichweite sowie niedrigem Preis. Mit 14,6 PS reizt sie die erlaubten 15 PS/11 kW der Leichtkraftrad-Klasse fast komplett aus. Fahrbahr ist sie mit dem A1-Führerschein und der Erweiterung für den Autoführerschein B196 (ohne praktische Prüfung). © Motorrad-Online