Der Sommer ist in Hochform! Und bei diesen Temperaturen kann es auch manchmal ganz schön heiß werden. Dann muss Abkühlung her, um die Hitze erträglicher zu machen. Wer keinen Pool oder eiskalten Bach in der Nähe hat, kann sich mit diesen Produkten ein Cool-down holen – zu Hause oder unterwegs.
Thermalwasserspray von Avène
Eine schnelle Abkühlung für unterwegs liefert ein Thermalwasserspray in Kleinformat. Die Sprühflasche passt wunderbar in die Handtasche und den Strandbeutel. Einmal kurz über Gesicht, Arme und Beine gesprüht – und schon lässt sich die Hitze leichter ertragen. Der feine Sprühnebel hat einen kühlenden Effekt auf der Haut und erfrischt und belebt innerhalb weniger Sekunden.
Sprühflasche von Demarkt
So ein erfrischendes Spray als Abkühlung für unterwegs können Sie sich auch ganz einfach selber machen. Sie brauchen dazu einfach nur eine leere Sprühflasche. Die können Sie mit Wasser befüllen, in das Sie ein paar Tropfen Pfefferminzöl geben. Das Fläschchen passt in jede Tasche und kann auch unterwegs oder im Büro schnell neu aufgefüllt werden, wenn Sie an heißen Sommertagen aus dem Sprühen kaum noch herauskommen.
Eis-Gel von Vitawohl
Eis-Gel mit Menthol verschafft im Sommer eine schnelle Abkühlung. Schon das Gel wirkt auf der Haut angenehm kühl, die ätherischen Öle erfrischen zusätzlich. Wenn die Beine von der Hitze anschwellen und schwer werden, einfach die Füße mit einem kleinen Klecks Eis-Gel eincremen – am besten gleich morgens, bevor Sie sich in die Hitze des Tages stürzen. Auch nachts können Sie sich im Sommer damit abkühlen, um bei der Wärme besser zu schlafen. Einfach vor dem Zubettgehen den Körper mit dem Gel einschmieren. Der kühlende Effekt hält eine Weile an.
Kühlweste für Hunde von Pecute
Wir Menschen leiden schon unter den hohen Temperaturen – wie muss es dann erst unseren Vierbeinern gehen, die nicht mal eben ihr Fell ausziehen können? Für Hunde gibt es deswegen Kühlwesten. Diese werden nass gemacht, ausgewrungen, dem Hund angezogen und kühlen so über mehrere Stunden. So erträgt Ihr Hund die Hitze sicher gleich schon viel besser.
Thermoflasche von Thermo Cafe
Sie sind den ganzen Tag unterwegs, beim Sport oder beim Baden und haben keine Lust, das lauwarme Wasser zu trinken, das sich in Ihrer Flasche bei der Hitze besonders schnell erwärmt? Dann lohnt sich die Investition in eine Thermosflasche. Sie spart nicht nur Plastik, weil sie langfristig genutzt und immer wieder mit Wasser & Co aufgefüllt werden kann. Zudem hält sie Getränke auch 24 Stunden lang kalt! Jeder Schluck ist eine wahre Erfrischung, wenn die Temperaturen über 30 Grad steigen. Auch im Winter hat die Flasche ihren Nutzen, denn sie hält heiße Getränke über viele Stunden warm.
Eiswürfelbehälter von Yiyicas
Gut, dieser Tipp wird keine Überraschung sein, trotzdem empfehlen wir an heißen Sommertagen: Eiswürfel. Aber nicht, um damit wie gewohnt die Getränke zu kühlen. Wir nutzen den Kühl-Effekt der Eiswürfel auf der Haut, indem wir damit über die Handgelenke und die Stirn streichen. Der Kälte-Kick belebt sofort und kann jederzeit wiederholt werden, bis der Eiswürfel schmilzt.
- Übrigens sind bei Hitze tatsächlich zimmerwarme Tees und Wasser besser geeignet, um den Körper von innen abzukühlen.
Tischventilator von Team Kalorik
Bei den sommerlichen Temperaturen kann es auch im Büro unerträglich warm werden. Von der Klimaanlage ist nichts zu spüren, also muss eine schnelle Lösung her: ein Tischventilator. Da auf dem Schreibtisch meist wenig Platz ist, eignet sich ein kleines, handliches Modell, das Sie je nach Bedarf aufstellen können. Der Strom kommt über den USB-Stecker, Sie brauchen also keine zusätzliche Steckdose.
Turmventilator von Pro Breeze
In Ihrer Wohnung steht im Sommer die warme Luft? Dann verschafft Ihnen ein Turmventilator zu Hause ein wenig Abkühlung. Vorteile dieser schlanken Säulen: Sie sehen schicker aus als die klassischen Ventilatoren und passen vor allem auch in Wohnungen mit wenig Platz. Wenn Sie das Gerät in einer Ecke aufstellen, wird sogar der ganze Raum mit kühler Luft abgedeckt. Im Schlafzimmer beugen Sie gegen die Hitze in der Nacht vor. Der Ventilator kann übrigens bequem vom Sofa aus mit der Fernbedienung gesteuert werden. Bei der Hitze will man sich schließlich nicht unnötig bewegen.
© 1&1 Mail & Media/teleschau
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.