• Ohne Chemie-Keule: Die "VapoWesp"-Räucherstation vertreibt lästige Insekten mit einem alten Hausmittel
  • Gesund Naschen: Die "NiceTarts" aus der Tiefkühltruhe kommen ohne Zuckerzusatz aus
  • "Mijasi"-Beauty-Produkte schützen vor einer unsichtbaren Gefahr: Haut-schädliches blaues Licht aus dem Handy

Alle Bestenlisten hier in der Übersicht

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Affiliate-Marketing in der Redaktion funktioniert.

Vapo Wesp

DHDL, Die Höhle der Löwen, Gründershow, Investoren, Start-up, VapoWesp
Für eine entspannte Zeit im Sommer: die VapoWesp Räucherbox schützt vor Wespen. © Amazon

Die Garten- und Balkon-Saison ist eröffnet. Doch wer sich vor Wespen, Bienen und Hornissen fürchtet oder sogar allergisch gegen Stiche ist, hat keine Chance, das Freiluft-Vergnügen zu genießen. Die elegant designte Räucher-Station "VapoWesp" eines jungen Mutter-Tochter-Startups aus Stuttgart sorgt jetzt für Abhilfe: In einer Edelstahl-Schale verglimmt Kaffeesatz, der Rauch vertreibt die stechenden Biester. Und "VapoPulver" sorgt für angenehme wohlriechende Duft-Noten. Hier kann man das Komplettpaket bestellen:

Räucherbox von "VapoWesp" bei Amazon kaufen (Anzeige)

Schlemmen ohne Hemmungen: Nice Tarts

Markus Smarzoch (32) und Andrea Schlumpp (31), ein Gründerpaar aus dem Allgäu, lernte sich einst im Fitness-Studio kennen - und über ihre Leidenschaft fürs möglichst gesunde Naschen. Die von ihnen entwickelten Törtchen kommen ohne zugesetzten Zucker aus. Das "NiceTarts"-Geheimnis liegt in den Zutaten: Auf einen Mandel-Dattel-Boden kommt eine Füllung aus natürlichen Zutaten wie Obst, Nüssen und Superfoods wie Kakao oder Datteln. Gesund und lecker! Neugierig geworden? Hier entlang:

Hier gibt's leckere Infos über NiceTarts (Anzeige)

Wenn die Gefahr aus dem Handy-Bildschirm kommt: Mijasi

Dass exzessive Social-Media-Nutzung und endlose Bildschirmzeiten einer gesunden Lebensführung nicht zuträglich sind, dürfte bekannt sein. Was nur wenige wissen: Von Handys und Computer-Screens geht auch gefährliches blaues Licht aus, das zu vorzeitiger Hautalterung führt. Die "Mijasi"-Pflegeprodukte sollen davor schütze. Hier erfährt man mehr:

Pflegende Information zu "Mijasi" (Anzeige)

Wahres Talent zeigen mit Aivy

Wie Bewerber wirklich ticken, wollen nicht nur künftige Arbeitgeber wissen. Wer mehr über seine Persönlichkeitseigenschaften erfährt und diese belegen kann, wertet so manche Bewerbung auf. Das Berliner Start-up "Aivy" hat kleine Handy-Spiele entwickelt, die sich psychologisch auswerten lassen. Hier erfährt man, wie das funktioniert. Lust auf ein Spielchen?

Alle Infos zur "Aivy"-App unter diesem Link (Anzeige)

High Heels der etwas anderen Art: Nivilli

Zugegeben: Ein Arbeitsschuh für Baustellen ist nicht unbedingt ein Massenprodukt. Doch die Nagel-Clogs von "Nivilli" können nicht nur bei Nivellierarbeiten getragen werden, sondern auch den heimischen Rasen Schritt für Schritt "belüften". Hier kann man sich ein Bild davon machen:

Nagel-Clogs von "Nivilli" entdecken (Anzeige)

Abwechslungsreich arbeiten mit dem Independesk

Karsten Kossatz stellte seine IT-Plattform, das spontane Buchen von Schreibtisch-Arbeitsplätzen an den ungewöhnlichsten Orten einfach möglich macht, 2021 in der "Höhle der Löwen" vor. Nach dem Deal mit Carsten Maschmeyer und Georg Kofler geht's jetzt rasant voran mit dem Geschäft, das bald internationalisiert werden soll. Nun kann man auch Meeting-Räume per Mausklick oder übers Handy buchen. Wie genau, das sieht man hier:

Alle Infos zu den "Indipendesk"-Arbeitsplätzen (Anzeige)  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.