In Zeiten der Coronakrise kann es nicht schaden, auch mal herzhaft zu lachen. Das haben sich wohl auch die Serien-Anbieter gedacht, und starten im Mai mit einigen amüsanten Komödien: Die ProSieben-Plattform Joyn zeigt ab 28. Mai "Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers" mit Kostja Ullmann in der Hauptrolle, während Amazon mit dem Komiker Harry G in "Der Beischläfer" am 29. Mai den Monat beendet. Daneben können sich Fans der Kult-Serie "Sons of Anarchy" auf das Spin-off "Mayans MC" freuen, das ab 8. Mai auf Sky verfügbar ist. Außerdem bietet Amazon auch für Science-Fiction-Fans interessanten Serienstoff: In "Upload" (ab 1. Mai) können sich sterbende Menschen ihr Leben nach dem Tod digital selbst gestalten.

Alle Bestenlisten hier in der Übersicht

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse.

Hollywood, Staffel 1, 1. Mai, Netflix

Im Hollywood der 1940er-Jahre treffen vielversprechende Filmschaffende aufeinander, die sich den großen Erfolg erhoffen - der jedoch von Themen wie Sexismus, Homophobie oder Rassismus überschattet wird. Die neue Netflix-Serie "Hollywood" (1. Mai) zeigt, wie sich zahlreiche Stars, darunter Henry Wilson (Jim Parsons), in der Traumfabrik durchkämpfen.

Trying, Staffel 1, 1. Mai, Apple TV+

Diese Nachricht stellt das Leben von Nikki (Esther Smith) und Jason (Rafe Spall) völlig auf den Kopf: Sie können kein gemeinsames Kind bekommen. Nun ist guter Rat teuer: Wie können sie sich ihren größten Wunsch erfüllen? Auf der Suche nach einer Lösung, aber auch nach sich selbst begleitet sie Apple TV+ ab 1. Mai in der britischen Comedy-Serie "Trying".

Upload, Staffel 1, 1. Mai, Amazon

Wie sieht das Leben nach dem Tod aus? Eine amüsante Science-Fiction-Antwort gibt Amazon: "Upload" (1. Mai) entführt in das Jahr 2033, wo sich sterbende Menschen ihr Leben nach dem Tod digital selbst gestalten können. Im Mittelpunkt stehen der App-Entwickler Nathan (Robbie Amell) und Nora (Andy Allo), die in einem Virtual-Reality-Unternehmen arbeitet.

Prime Video 30 Tage kostenlos testen (Anzeige)

Tell Me A Story, Staffel 1, 1. Mai, TVNOW

Wie würde sich ein modernes "Rotkäppchen" verhalten? Die Psychothriller-Anthologie-Serie "Tell Me A Story" (1. Mai, TVNOW) hebt drei alte Märchen in die Gegenwart und erzählt diese auf eine ganz neue Weise. Die 17-jährige Kayla (Danielle Campbell) zieht mit ihrem Vater nach New York City zu ihrer Großmutter. Doch ein One-Night-Stand sorgt für Chaos.

TVNOW jetzt testen (Anzeige)

Mayans MC, Staffel 1, 8. Mai, Sky

In dem Spin-off "Mayans MC" (8. Mai, Sky) geht es zurück in das Universum der Kult-Biker-Saga "Sons of Anarchy": Der wohlhabend aufgewachsene Ezekiel 'EZ' Reyes Reyes (J.D. Pardo) will nach seinem Gefängnisaufenthalt unter den berüchtigten Mayans Fuß fassen, und so ein neues Leben beginnen. Die zweite Staffel soll bereits im Herbst folgen.

White Lines, Staffel 1, 15. Mai, Netflix

Zwanzig Jahre nach dem Verschwinden eines DJs wird seine Leiche auf Ibiza gefunden. Seine Schwester Zoe (Laura Haddock) macht sich auf, den Grund für seinen Tod aufzudecken - und findet sich in einem Ort voller Geheimnisse wieder. Die Krimiserie "White Lines" von "Haus des Geldes"-Serienschöpfer Álex Pina startet am 15. Mai auf Netflix.

The Plot Against America, Staffel 1, 20. Mai, Sky

Philip Roth ging 2004 in seinem Roman "Verschwörung gegen Amerika" dem Gedanken nach, was passiert wäre, wenn anstatt Franklin D. Roosevelt der fremdenfeindliche Fliegerheld Charles Lindbergh (Ben Cole) 1940 Präsident der USA geworden wäre. Ein gewagtes Szenario, das Sky nun in der Miniserie "The Plot Against America" (ab 20. Mai) aufgreift.

Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers, Staffel 1, 28. Mai, Joyn

Ben (Kostja Ullmann) wird bald Vater. Um zu beweisen, dass er Verantwortung übernehmen kann, arbeitet er als Uber-Fahrer - und erlebt dabei viele verrückte Erlebnisse mit den Passagieren, darunter auch Emily (Pheline Roggan) und Christian (Fahri Yardim, Bild). Die kurzweilige Comedy-Serie "Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers" zeigt Joyn ab 28. Mai.

Devils, Staffel 1, 28. Mai, Sky

Als knallharter Finanzmogul hat Dominic Morgan (Patrick Dempsey, Bild) seine Mitarbeiter fest im Griff und scheffelt Geld ohne Ende - vor allem dank des Bankers Massimo Ruggero (Alessandro Borghi). Doch dann scheint diesen in der italienischen Miniserie "Devils" (28. Mai, Sky) das Glück verlassen zu haben: Er gerät mitten in einen Skandal.

Der Beischläfer, Staffel 1, 29. Mai, Amazon

Herrlich komisch wird es ab 29. Mai auf Amazon: In der Serie "Der Beischläfer" muss sich der begeisterte Autoschrauber Charlie Menzinger (Markus Stoll alias Harry G) plötzlich mit der Justiz auseinandersetzen, da er zum ehrenamtlichen Richter ernannt wurde. Eigentlich ist das so gar nicht sein Ding, doch bald entdeckt er ungeahnte Vorteile.

Prime Video 30 Tage kostenlos testen (Anzeige)

Space Force, Staffel 1, 29. Mai, Netflix

Erst im Dezember 2019 wurde die United States Space Force gegründet. Nun folgt bereits eine Comedy-Serie, die die Raumfahrt-Pläne von Präsident Donald Trump ordentlich auf die Schippe nimmt: Ab 29. Mai zeigt Netflix "Space Force" mit Hollywood-Stars wie Serienschöpfer Steve Carell (rechts), John Malkovich (links) und Ben Schwartz in den Hauptrollen.

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse.

  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.