• Fitnesstrends für zu Hause sind sehr gefragt. Vor allem die freie Zeiteinteilung, ein individuell angepasstes Sportprogramm von anstrengend bis entspannend und natürlich die Wetterunabhängigkeit in den eigenen vier Wänden, sind die großen Vorteile vom eigenen Home Gym.
  • Zu den beliebten Indoor-Fitnesstrends 2023 zählen dabei: Bodyweight Training, sanftes Workout mit Yin-Yoga oder Heimtrainer wie Spinning-Bikes, Hanteln oder Balance-Boards.
  • Auch virtuelles Training für zu Hause zählt zu den Fitnessneuheiten, die sich auch dieses Jahr durchsetzen werden. Denn mit Fitness-Apps und Online-Workouts können Sporttrends zu Hause problemlos getestet und individuell zugeschnitten werden.

Alle Bestenlisten hier in der Übersicht

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Affiliate-Marketing in der Redaktion funktioniert.

Indoor-Cycling

Fitnesstrends und Workouts in den eigenen vier Wänden stoßen verstärkt auf große Popularität. Doch welche Fitnesstrends gibt es? Und welcher Sport bietet sich zu Hause, als Gruppentraining oder auch für Senioren besonders gut an? Ein Sport-Trend, der auch 2023 weiter wächst, ist Indoor-Cycling. Denn der Ausdauersport mit Spinning-Bike ist ein schnelles und kraftvolles Ganzkörpertraining, das mit animierender Musik und einer motivierenden Online-Community den Körper auf vielfältige Weise fordert. Der Sport auf dem Heimtrainer ist für alle geeignet - unabhängig vom aktuellen Fitnesslevel oder Alter. Denn Trittfrequenz und Widerstandskraft lassen sich individuell einstellen und je nach Trainingserfolg anpassen. So verfügt zum Beispiel der Heimtrainer "Racer Bike XL 2000" über eine 8-stufige Rasterschaltung zur Widerstandseinstellung sowie Pulsmesser, LCD-Display und gepolsterte Armauflagen für ein komfortables Training im Home Gym.

Jetzt Heimtrainer bei Tchibo kaufen (Anzeige)

HIIT-Training

Ein weiterer Fitnesstrend, der sich auch 2023 durchsetzt, ist sogenanntes HIIT-Training. Das Training besteht aus kurzen, sehr intensiven Sport-Intervallen und wichtigen Regenerationspausen. Dabei wird gezielt eine Muskelerschöpfung mit optimaler Sauerstoffaufnahme im Muskel angestrebt, um Muskelwachstum und Fettverbrennung maximal zu fördern. Eine mögliche Übung wäre ein kurzer Sprint von zehn Sekunden mit maximalem Tempo und folgenden Regenerationsphasen von etwa 30 Sekunden. Beim HIIT-Training werden also keine teuren Sportgeräte benötigt. Doch mit hilfreichen Fitness-Apps oder Online-Workouts, wird HIIT-Training effektiver und abwechslungsreicher. Empfehlenswert sind beispielsweise die Apps Freeletics, Nike Training Club oder Asana Rebel, die zudem sanfte und meditative Trainingseinheiten, wie etwa das ruhige und kraftvolle Yin-Yoga anleiten.

Mithilfe des Intervallzeitgebers von Gymboss behalten Sie den Überblick über die Trainingseinheiten und haben somit verlässliche Zeitangaben während des (HIIT-)Trainings.

Jetzt Intervallzeitgeber bei Amazon kaufen (Anzeige)

Fit ohne Geräte

Buch "Fit ihne Geräte".
Wieso das Bodyweight-Training seinen Hype wert ist, erfahren Sie in diesem Weltbestseller von Mark Lauren. © Amazon

Ein weiterer Sport-Trend, der schnell und unkompliziert zu Hause ausgeübt werden kann, ist Bodyweight Training. Dabei wird kein großer Heimtrainer gebraucht, sondern Übungen allein mithilfe des eigenen Körpergewichts ausgeführt. Das Workout funktioniert ohne viel Zeit und mit wenig Platz zu Hause. Für eine Anleitung für Bodyweight Training liefert US-Autor Mark Lauren ein systematisches Fitnesskonzept mit seinem Buch "Fit ohne Geräte".

Jetzt das Buch "Fit ohne Geräte" bei Amazon kaufen (Anzeige)

Krafttraining mit Freihanteln

Übungen mit Freihanteln sind im Gegensatz zum Training an Geräten effektiver im Hinblick auf Muskel- und Kraftaufbau. Denn Trainierende heben und arbeiten mit Freihanteln ganz ohne mechanische Unterstützung von Fitnessgeräten. Übungen mit Freihanteln orientieren sich zudem an funktionalen Bewegungen aus dem Alltag. So werden vor allem die wichtigen Muskelpartien gestärkt, die den Körper tagtäglich steuern. Ältere oder Menschen mit Verletzungen, die ihre Kraft langsam und kontrolliert aufbauen wollen, sollten Krafttraining jedoch lieber mit Fitness-Maschinen unter professioneller Anleitung ausüben.

Jetzt Hantel-Set bei Otto kaufen (Anzeige)

Rutschfeste Matte

Um Yoga und andere Fitness-Programme sicher zu Hause auszuüben, hilft eine rutschfeste Unterlage. Ideal sind nachhaltige Matten aus schadstoffgeprüftem Material, wie zum Beispiel die Yogamatten von Lotus Design, die in einem Inklusionsbetrieb in Köln produziert werden.

Jetzt Yogamatte bei Avocadostore kaufen (Anzeige)

Universelles Fitnessgerät: Balance-Board

Balance-Board
Behalten Sie die Balance und trainieren Sie effektiv den ganzen Körper mit diesem Balance-Board. © Tchibo

Balance-Boards sind vielseitig einsetzbar und ein ideales Fitnessgerät für zu Hause. Das Wackelbrett unterstützt das Gleichgewicht des Körpers, stärkt die Muskulatur durch ständiges Gegenarbeiten und macht zudem jede Menge Spaß für die ganze Familie. Durch die Vielzahl an Übungen wie Liegestütz, Kniebeugen oder Push-ups wird mit einem Balance-Board der ganze Körper trainiert sowie Koordination und Motorik gesteigert.

Jetzt Balance-Board bei Tchibo kaufen (Anzeige)

Klimmzugstange im Türrahmen

Ein Fitnessprogramm für zu Hause lässt sich auch an Türrahmen montieren. Mit einer Klimmzugstange können Klimmzüge, Rückenübungen, Pull Ups und Dips die Muskulatur an Rücken, Armen, Schultern und Bauch trainieren und stärken. Die Montage der Klimmzugstange am Türrahmen funktioniert ganz ohne Schrauben und hält einer Belastung von bis zu 200 Kilogramm stand.

Jetzt Klimmzugstange bei Amazon kaufen (Anzeige)

Fitness-Wearables

Laufuhr von Garmin.
Diese smarte Laufuhr von Garmin unterstützt Sie während des Trainings mit vorinstallierten Sportapps wie Laufen, Radfahren, HIIT, Pilates, Atemübungen und mehr. © Sport Scheck

Auch Fitness-Uhren unterstützen mit vielen unterschiedlichen Fitness- und Gesundheitsfunktionen einen gesunden Lebensstil mit viel Bewegung und Sport - auch zu Hause. Dabei tracken Fitness-Wearables, wie die Forerunner 55 von Garmin Trainingseinheiten, die tägliche Anzahl an Schritten, individuelle Schlafgewohnheiten, Herzfrequenz und Kalorienverbrauch. Um Sport einfacher in den Alltag zu integrieren, liefern die Uhren tägliche Workout-Empfehlungen und messen die Erholungszeit zwischen den Sporteinheiten, um den Körper nicht zu überanstrengen. Dank der Social-Media-Funktion, können zudem sportliche Erfolge mit der Community geteilt und genug Motivation für das nächste Workout eingeholt werden.

Jetzt Fitnessuhr bei Sport Schuster kaufen (Anzeige)

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Affiliate-Marketing in der Redaktion funktioniert.

  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.