Auf Social-Media-Plattformen finden sich immer mehr Posts von Fake-Profilen, die auf kostenpflichtige Seiten führen. Im schlimmsten Fall lädt man sich dadurch Schadsoftware auf Smartphone, Tablet oder PC, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen.

Mehr Digitalthemen finden Sie hier

Ein Herzchen auf Instagram, ein Like auf Facebook oder ein Kommentar auf WhatsApp: Auf öffentlichen Profilen und in Gruppenchats nehmen automatisierte doppeldeutige Kommentare und Lockangebote zu. Hinter den Fake-Accounts stecken meist Bots, die von einem Computerprogramm gesteuert werden. Diese kommentieren Posts, folgen Profilen oder schreiben einem Privatnachrichten.

Fake-Profile im Netz: Nutzer soll klicken

Dahinter steckt nicht selten das Ziel, Nutzer zum Klick auf einen dubiosen Link zu bewegen. Der führt auf kostenpflichtige Sex-Seiten – oder sogar auf Seiten, die Schadsoftware auf dem Gerät des Opfers installieren.

Was kann man dagegen tun? Die Verbraucherschützer raten: Am besten gar nicht erst auf die Profile klicken oder diesen folgen. Zusätzlich kann man die Accounts auf der jeweiligen Plattform als Spam melden. (spot/dpa)

Regeln

Neue Regeln gegen Hasskommentare und Drohungen in sozialen Medien

Hasskommentare, Beleidigungen und kriminelle Drohungen sind im Internet an der Tagesordnung. Jetzt sollen sich Nutzer besser wehren können - mit neuen Regeln für Facebook, Instagram und Co.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.