Wer eher ein Fan von Sprachnachrichten als von geschriebenen Texten ist, kann diese nun auch im WhatsApp-Status posten. Wie das geht und was die Unterschiede zu Sprachmemos im direkten Chat sind, erklären wir hier.

Mehr zum Thema Digitales

WhatsApp versorgt seine User regelmäßig mit neuen Features und Updates. Schon seit dem vergangenen Jahr können Nutzerinnen und Nutzer inzwischen Sprachnachrichten nicht nur über den Chat versenden. Auch im Status lassen sich seit Kurzem gesprochene Memos veröffentlichen. Allerdings gibt es hier ein paar Unterschiede im Vergleich zum Chat.

Sprachnachricht im WhatsApp-Status posten: So geht's

Wer eine Sprachnachricht im Status posten möchte, geht wie folgt vor: Im Reiter "Aktuelles" klickt man oben bei "Mein Status" auf den Stift, um einen neuen Status zu erstellen. Unten ist seit Kurzem das Mikrofon-Symbol zu sehen.

Lesen Sie auch

Hier gibt es nun ein paar Unterschiede zu beachten: Sprachnachrichten im WhatsApp-Status dürfen lediglich 30 Sekunden lang sein. Im Chat gibt es hingegen keine zeitliche Begrenzung, auch stundenlange Aufnahmen sind möglich. Außerdem gilt es, anders als im Chat, den Button über die gesamten 30 Sekunden gedrückt zu halten, sonst bricht die Nachricht ab.

Nachdem die Status-Sprachnachricht aufgenommen wurde, kann man sie noch einmal vollständig anhören, ehe man sie endgültig postet. Ist man nicht zufrieden, kann man sie einfach über das Mülleimer-Symbol löschen und neu aufnehmen.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

WhatsApp: Was Sie tun sollten, bevor Sie Ihre Nummer wechseln

Wichtig: Wer seine Telefonnummer wechselt und WhatsApp benutzt, sollte vor dem Tausch der SIM-Karte unbedingt diese Schritte beachten. Sonst kann es vorkommen, dass ein anderer Nutzer Zugriff auf das Konto erhält. (Foto: dpa/Fabian Sommer)
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.