Schluss mit dem Papier-Rezept: Deutschlands Apotheker wollen allen Patienten künftig eine "kostenfreie, wettbewerbsneutrale und leicht bedienbare Web-App" anbieten, mit der sie ihre Rezepte online einsehen und einlösen können.
Wie der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Fritz Becker, am Mittwoch in Berlin ankündigte, soll mit der Internet-Anwendung jeder Patient sein elektronisches Rezept in jeder beliebigen Apotheke einlösen und beispielsweise auch nachfragen können, ob ein Arzneimittel vorrätig ist.
Geplant seien auch Zusatzfunktionen wie Einnahmeerinnerungen oder Hinweise zum Ablaufdatum der Medikamente. "Ende 2019 oder spätestens Anfang 2020" will der DAV mit der ersten Version der Anwendung starten.
Mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung
Das sogenannte E-Rezept ist in einem Gesetzentwurf für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung vorgesehen. Demnach sollen die Spitzenverbände des Gesundheitssystems verpflichtet werden, bis Ende Juni 2020 "die Maßnahmen durchzuführen, die erforderlich sind, damit ärztliche Verordnungen für apothekenpflichtige Arzneimittel in elektronischer Form übermittelt werden können".
Bislang gab es für die Einführung des E-Rezepts noch keinen festgelegten Termin. Auch fehlte eine einheitliche Lösung, wie der Patient seine E-Rezepte lesen, verwalten und einlösen kann.
Das soll sich mit der Web-App des DAV nun ändern. Sie solle "allen Apotheken diskriminierungsfrei und wettbewerbsneutral zur Verfügung stehen", versprach Becker. Er rief die Verbandsmitglieder zur Kooperation auf: "Nur, wenn möglichst alle hinter dem Projekt stehen und mitmachen, haben wir Erfolg." Die Apotheken können sich bereits auf einer Internetseite registrieren.
Sicherheit der Daten
Patienten hätten hohe Ansprüche an das System. "Patienten fordern die Sicherheit ihrer Daten, die freie Wahl ihrer Apotheke und die Unabhängigkeit der heilberuflichen Leistung. Sie möchten ihre E-Verordnung lesen können. Sie möchten entscheiden, welcher Apotheke sie diese Verordnung übergeben, oder aber, diese möglicherweise gar nicht einzulösen", erklärte Becker.
Die Nutzeroberfläche und Funktionen sowie die Bedienung der geplanten App sollen für Smartphones optimiert sein, aber auch die Nutzung von Tablets, Laptops und klassischen Computern erlauben. Nutzer müssen dabei keine neue Software herunterladen, sondern können die Anwendung im Internet-Browser verwenden.
Oft keine Registrierung nötig
Für Basisfunktionen wie die Suche nach einer Apotheke, Kontaktaufnahme mit einer Apotheke oder später auch die Übermittlung von Informationen zur Vorbestellung von E-Rezepten soll keine Registrierung des Patienten nötig sein. Familienmitglieder sollen auch die Rezepte für ihre Verwandten ohne Anmeldung verwalten können. Zur Legitimation und Einsichtnahme soll die elektronische Gesundheitskarte der gesetzlich Krankenversicherten eine "Schlüsselrolle" einnehmen.
Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Digitalverbands Bitkom würden zwei Drittel der Bundesbürger das E-Rezept nutzen. © AFP
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.