Mit jedem Schlag pumpt das menschliche Herz Blut durch den Körper. Dabei drückt das Blut von innen auf die Gefäßwände. Ist dieser Druck dauerhaft zu hoch, sind Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Sehstörungen oder Ohrensausen die Folge. Aber viel gefährlicher ist, dass mit erhöhtem Blutdruck das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich steigt. Daher ist es wichtig, den Gefäßdruck regelmäßig überprüfen zu lassen und den Blutdruck zu senken, wenn er über einen längeren Zeitraum erhöht ist.

Mehr zum Thema Gesundheit

Ab wann ist es sinnvoll, den Blutdruck zu senken?

Ein Blutdruck von 120 zu 80 gilt als optimal. Diese Werte bezeichnen den systolischen und den diastolischen Blutdruck; sie sind abhängig von der Herzaktion: Der systolische Blutdruck wird gemessen, wenn sich das Herz zusammenzieht und das Blut in die Hauptschlagader pumpt.

Dem gegenüber steht der diastolische Blutdruck, der gemessen wird, wenn sich der Herzmuskel dehnt um sich erneut mit Blut zu füllen. Der Blutdruck von 120 (systolisch) zu 80 (diastolisch) gibt also die Werte in den verschiedenen Phasen an. Die Weltgesundheitsorganisation WHO unterteilt den Blutdruck in folgende Stufen:

Grad EinteilungSystolischDiastolisch
Normal120–129 mmHg80–84 mmHg
Hoch-Normal130–139 mmHg85–89 mmHg
Hypertonie Grad I (leichter Bluthochdruck)140–159 mmHg90–99 mmHg
Hypertonie Grad II (mittelschwerer Bluthochdruck)160–179 mmHg100–109 mmHg
Hypertonie Grad III (schwerer Bluthochdruck)Mehr als 180 mmHgMehr als 110 mmHg
Isolierte systolische HypertonieMehr als 140 mmHgWeniger als 90 mmHg

Bluthochdruck ist nicht in jedem Fall bedenklich: Nach der Laufrunde, bei Aufregung oder nach einer Tasse Kaffee ist es ein erhöhter Blutdruck normal. In Ruhephasen und beim Schlafen sinkt er hingegen. Diese Schwankungen pendeln sich bei gutem Gesundheitszustand im Verlauf des Tages ein. Erst wenn er dauerhaft zu hoch ist, ist es erforderlich, den Blutdruck zu senken.

Mit Sport den Bluthochdruck natürlich senken

Zu den effektivsten Mitteln, natürlich den Blutdruck zu senken, zählt Bewegung. Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Joggen oder Schwimmen sind gut für das Herz-Kreislauf-System. Damit können Sie den Blutdruck je nach körperlicher Veranlagung um 5 bis 10 mmHg senken.

Wenn Sie unter Übergewicht leiden, tut Sport doppelt gut. Denn Sport hilft Ihnen dabei abzunehmen – Übergewicht zählt zu den häufigsten Ursachen für einen zu hohen Blutdruck.

Mit angepasster Ernährung den Blutdruck senken

Ein weiterer natürlicher Blutdrucksenker ist eine salzarme Ernährung. Eine hohe Salzzufuhr begünstigt erhöhten Blutdruck. Mediziner empfehlen daher nicht mehr als 6 Gramm täglich zu konsumieren.

Vermeiden Sie vor allem Salzheringe, Matjesfilets, geräucherten Schinken und Salami. Greifen Sie beim Kochen vermehrt auf Kräuter wie Majoran und Liebstöckel zurück. Diese sind nicht nur gesünder, sondern bringen ganz neue Geschmackserlebnisse mit sich.

Als weitere Hausmittel, um den Blutdruck zu senken, haben sich frische Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie bewährt. Sie entspannen die Muskeln der Arterienwände und halten sie dadurch offen. Dies hat eine Reduzierung des Blutdrucks zur Folge.

Generell sind eine ausgewogene Ernährung sowie der Verzicht auf zu viel fettes Fleisch sehr hilfreich, wenn Sie den Blutdruck senken möchten. Dies ist übrigens auch ein guter Tipp gegen Sodbrennen.

Mit Kneipp-Anwendungen den Blutdruck natürlich senken

Ein sehr altes Hausmittel gegen leicht erhöhten Bluthochdruck sind Kneippsche Anwendungen. Mit einem ansteigenden Armbad wirken Sie dem Bluthochdruck entgegen. Baden Sie Ihre Unterarme in einem Waschbecken 15 Minuten lang und erhöhen Sie dabei die Wassertemperatur allmählich von 35 auf 39 °C.

Eine weitere Möglichkeit ist das Wechselduschen, bei dem Sie sich zunächst mit warmen Wasser zwischen 36 °C und 39 °C duschen. Anschließend folgt der kalte Guss mit einer Wassertemperatur zwischen 10 °C und 16 °C. Vollbäder eignen sich hingegen nicht gegen Bluthochdruck, da sie das Herz-Kreislauf-System zu sehr belasten.

Blutdruck senken: Der Gang zum Arzt ist unersetzlich

Der Verzicht auf Alkohol sowie die Vermeidung von Stress sind ebenfalls zwei wichtige Schritte, um Bluthochdruck natürlich zu senken. Doch trotz der vielen Möglichkeiten und Hausmittel gegen Bluthochdruck sollten Sie die Angelegenheit keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.

Konsultieren Sie einen Arzt und lassen Sie Ihren Gefäßdruck regelmäßig kontrollieren. Ihr Doktor wird Ihnen die richtigen Ratschläge geben, um den erhöhten Blutdruck wieder zu senken.  © 1&1 Mail & Media

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.