• Freundschaften sind gut für die Gesundheit, belegen Studien.
  • Kommt es unter Freunden zum Streit, ist das oft besonders belastend. Wie findet man den Weg zurück zur Harmonie?
  • Eine Psychotherapeutin erklärt, wie man den ersten Schritt macht und was Sie bei einem klärenden Gespräch vermeiden sollten.

Mehr zum Thema Beziehung

Die Freundschaft gehört zum Notwendigsten in unserem Leben, das wusste schon Aristoteles. Immer wieder zeigen Studien, wie wichtig gute Freunde für die psychische Gesundheit sind. Sie sind soziales Korrektiv und emotionale Stütze zugleich. Deshalb wiegt es besonders schwer, wenn man ausgerechnet mit ihnen in Streit gerät. Wie kann man den Weg zurück zur Harmonie finden?

Tipp 1: Stellen Sie Ihre eigenen Gefühle in den Vordergrund

Wie man mit einem Konflikt im Freundeskreis umgeht, hänge davon ab, wie wichtig einem die Person ist, sagt Psychologin Dr. Neumann. Ist die Freundschaft nicht sehr eng, kann man einen Zwist vielleicht auf sich beruhen lassen oder sich distanzieren. Handelt es sich jedoch um eine nahestehende Person, rät die Psychotherapeutin dazu, das Gespräch zu suchen. „Dabei gilt es immer, die eigenen Gefühle in den Vordergrund zu stellen“, erklärt die Dr. Karin Neumann. Vor dem Gespräch ist es daher ratsam, sich selbst zu fragen: Was hat mich gekränkt? Welche Gefühle haben den Streit ausgelöst? Und was ist mein Anteil an dem Streit?

Tipp 2: Vermeiden Sie Kritik

Mit Kritik sollte man sich bei einem klärenden Gespräch hingegen zurückhalten. „Überhäufen Sie die Person nicht mit Vorwürfen.“ Sonst fühle sich das Gegenüber angegriffen und könne in Abwehrhaltung gehen – keine gute Ausgangslage, um den Streit aus der Welt zu schaffen. Stelle man hingegen die eigenen Gefühle in den Vordergrund, könne das Gegenüber leichter darauf eingehen. Das ermöglicht dem anderen einen Perspektivwechsel.

Tipp 3: Lassen Sie vor einem klärenden Gespräch die Gemüter abkühlen

Nach einem heftigen Streit ist es häufig ratsam, zunächst auf Distanz zu gehen, bis sich die Gemüter beruhigt haben. Manchmal reichen Stunden dafür, manchmal braucht es Tage. Wichtig ist dann jedoch dem Gegenüber mitzuteilen, dass prinzipiell an einer Aussprache interessiert ist, aber man etwas Abstand braucht.

Lesen Sie auch:

Was, wenn das Gegenüber nicht an einer Klärung interessiert ist?

Freunde müssen nicht immer bei allem einer Meinung sein - gute Freundschaften müssen auch Differenzen aushalten können. Manchmal erkennt man aber in Krisen, dass eine Freundschaft keine Zukunft mehr hat, etwa weil die Meinungsverschiedenheit zu grundsätzlich ist oder der andere kein Interesse an einer Versöhnung zeigt. „Wenn der andere sich nicht mit Ihnen darüber austauschen möchte, um es besser zu verstehen und eine Lösung zu finden, muss man sich fragen, ob diese Freundschaft auf Dauer noch Bestand haben kann“, sagt Dr. Neumann. „Menschen verändern sich, manchmal in unterschiedliche Richtungen.“

Besonders schwer auszuhalten ist es, wenn der Freund oder die Freundin nach einem Streit gar nicht mehr auf Nachrichten oder Anrufe reagiert. Wie sollte man mit einer solchen Kontaktblockade umgehen? „Dann würde ich eine letzte Nachricht schreiben und erklären, wie wichtig mir diese Freundschaft ist und wie schlecht es mir mit dieser Situation nun geht - und dass ich das wirklich gerne klären würde“, rät Dr. Neumann. „Meldet sich die andere Person daraufhin wieder nicht, kann man das an dieser Stelle nur akzeptieren und abwarten, ob vielleicht zukünftig wieder eine Kontaktaufnahme möglich sein wird.“

Über die Expertin: Dr. Karin Neumann ist ausgebildete Systemische Paar- und Familientherapeutin und Doktorin der Psychotherapiewissenschaft in Perchtoldsdorf bei Wien. Sie ist zudem Autorin diverser Fachbücher zum Thema psychische und physische Gesundheit.

Verwendete Quellen:

  • Telefoninterview mit Psychotherapeutin Dr. Karin Neumann
  • journals.plos.org: Social Relationships and Mortality Risk: A Meta-analytic Review
Interessiert Sie, wie unsere Redaktion arbeitet? In unserer Rubrik "So arbeitet die Redaktion" finden Sie unter anderem Informationen dazu, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte kommen. Unsere Berichterstattung findet in Übereinstimmung mit der Journalism Trust Initiative statt.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.