Kartoffeln finden in deutschen Küchen vielerlei Verwendung. Ob die Feldfrüchte geschält werden müssen oder nicht, an dieser Frage scheiden sich die Geister.

Mehr zum Thema Ernährung

Kartoffelsalat, Ofenkartoffeln oder doch lieber knusprige Pommes – Kartoffeln gehören nicht nur zu den beliebtesten Lebensmitteln Deutschlands, sondern können auch in allen möglichen Varianten zubereitet werden. Etwa 16 Kilogramm Kartoffeln essen die deutschen Bürgerinnen und Bürger durchschnittlich im Jahr. Dabei ist umstritten, ob das Gemüse geschält werden sollte oder nicht.

Gefährliches Solanin steckt in der Schale: Kartoffeln sollten geschält werden

Die Kartoffel ist ein Nachtschattengewächs. Sie enthält Giftstoffe, um Fressfeinde fernzuhalten. Einer dieser Stoffe ist Solanin. Es steckt vor allem in der Schale, in den Keimen und in grünen Kartoffeln. Bei "übermäßigen Verzehr" kann der Stoff zu Kopfschmerzen, Erbrechen und Durchfall führen, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Ernährungsexpertin Sabine Hülsmann arbeitet bei der Verbraucherzentrale Bayern und empfiehlt, Kartoffeln grundsätzlich vor dem Verzehr zu schälen. Das würde nicht nur den Gehalt an Solanin verringern, sondern auch Schmutz und Rückstände an den Kartoffeln entfernen. Das gilt auch für Bio-Produkte.

Vergiftung ist sehr unwahrscheinlich

Eine Solanin-Vergiftung ist jedoch sehr unwahrscheinlich: Vergiftungen treten erst bei einem Milligramm Solanin pro Kilogramm Körpergewicht auf. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung würde der durchschnittliche Solanin-Gehalt jedoch bei unter 100 Milligramm pro einem Kilogramm frischer Kartoffeln liegen. "Um eine Solaninvergiftung zu bekommen, müssten Erwachsene mehr als 10 Portionen Pellkartoffeln am Tag essen", sagen Experten des BZfE. "Normalerweise ist der Verzehr von Kartoffeln unbedenklich."

So können Kartoffeln auch mit Schale verzehrt werden

"Aus den letzten 100 Jahren sind nur wenige Vergiftungsfälle durch Kartoffelgerichte bekannt und dokumentiert", erklärt der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Andreas Hensel. "Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, sollten dennoch grüne und stark keimende Kartoffelknollen nicht verzehrt werden." Vor allem kleine Kinder sollten keine ungeschälten Kartoffeln essen. Wer Kartoffeln mit Schale verzehren möchte, sollte unverletzte und frische Kartoffeln verwenden.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

Wegen Energie und Konsistenz: Ist es besser, die Kartoffeln in kaltem oder warmem Wasser anzusetzen?

Wegen Energie und Konsistenz: Kartoffeln in kaltem oder warmem Wasser ansetzen?

Beim Thema Kartoffelnkochen scheiden sich die Geister, dabei ist die Antwort so klar wie einleuchtend.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.