- Größerer Wortschatz, dafür weniger sicher in der Rechtschreibung: Ein neuer Lagebericht verdeutlicht, wie es um die deutsche Sprache an Schulen bestellt ist.
- Bei der Buchvorstellung wird auch aufgedeckt, was der häufigste Rechtschreibfehler ist.
Sätze wie "Ich fühl' dich" oder "Isch hab Geistesblitz", und dann erst diese ganzen Emojis. Alle Welt tippt nur noch, die Handschrift wird immer krakeliger. Mit der Jugend und der Sprache von heute geht es bergab - diese Klage hat Tradition.
Schon im Mittelalter haben sich Schulmeister darüber beschwert, dass die Schüler nicht mehr wüssten, was korrektes Deutsch sei. So ist es in einem neuen Sammelband zu lesen, den die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften am Mittwoch in Berlin vorgestellt haben. Darin geht es um die Lage der deutschen Sprache in den Schulen.
In das allgemeine Jammern stimmen die Wissenschaftler nicht ein, der Daumen geht weder hoch noch runter. Sprache an den Schulen, das ist facettenreich.
Was besser und was schlechter wurde
"Unter historischer Perspektive haben Grundschüler mit Gymnasialempfehlung heute einen größeren Wortschatz und flexiblere Ausdrucksmöglichkeiten, während die Sicherheit in der Rechtschreibung eher zurückgegangen ist", sagt Projektleiterin Ursula Bredel von der Stiftung Universität Hildesheim.
Der Ludwigsburger Sprachwissenschaftler Dirk Betzel hat das genauer untersucht, mit 1.000 Texten von Grundschülern aus Nordrhein-Westfalen von 1972 bis 2012. Der Fehlerquotient bei der Großschreibung stieg darin deutlich von 3,1 auf 11,2. Aber Betzel sagt, daraus könne man keine generelle Tendenz zur Verschlechterung ableiten, da dies nur eine Facette sei.
Deutschlands Rechtschreibfehler Nummer 1
Der häufigste Fehler ist nach Angaben des Gießener Germanistik-Professors Helmuth Feilke das falsche "das" oder "dass". Es sei das am häufigsten falsch geschriebene Wort, das sei bei Schülern und Erwachsenen so. Für Feilke ist es ein "faszinierender Fehler".
Grammatisch seien die Verhältnisse sehr klar, er sei weder mit der Rechtschreibreform noch mit der Lehrweise zu erklären. Der richtige Ansatz zur Erklärung sei noch nicht gefunden, aber in Arbeit.
Sprache im Werden
Von einem Fünftklässler stammt folgende Argumentation: "Ich finde meiner Meinung nach das der Radfahrer der Unfallverursacher war. Weil er einfach auf die Straße gefahren ist und nicht angehalten hat." Für Feilke ist das nicht allein ein Satz mit Fehlern, sondern "Sprache im Werden".
Das Kind wendet etwa das "Weil" so an, wie es dies vom Sprechen als Antwort auf Fragen kennt. Wie schriftliche Sprache funktioniert, lernt es erst noch.
Einen Anteil daran, wie sich Kinder und Jugendliche sprachlich entwickeln, hat auch das Elternhaus, wie die Wuppertaler Sprachwissenschaftlerin Vivien Heller nahelegt. Ein Schluss, der sich ziehen lässt: Wer zuhause mit den Eltern über Filme oder Bücher diskutiert, hat es leichter, als wenn dort nur über Organisatorisches gesprochen wird.
Handschrift oder Tippen?
Beides ist wichtig, wie Ursula Bredel deutlich macht. Für den Spracherwerb spielt das Schreiben demnach eine große Rolle, weil die motorischen Abläufe auch das Denken und die Wahrnehmung stabilisieren und unterstützen. In späteren Jahren wird dann das Tastaturschreiben interessanter, wenn es darum geht, größere Texte zu schreiben. Beide Techniken sollten gut und auch methodisch sorgfältig geübt werden.
Mit Blick auf die Debatte, welche Schrift an den Grundschulen gelehrt werden sollte, plädiert Bredel für eine verbundene Schrift (die nicht nach Druckbuchstaben aussieht), und dabei für die sogenannte Schulausgangsschrift. Ob noch in 20 Jahren das Schreiben mit der Hand gelehrt wird? "Ich weiß es nicht, würde es mir aber wünschen." Künftig könnten bei den Älteren in der Schule auch das Diktieren und die Spracherkennungsprogramme eine größere Rolle spielen.
Was könnte besser werden?
Bredel erklärt, die Schule fördere den Auf- und Ausbau bildungssprachlicher Fähigkeiten. Das gelingt ihren Worten nach dann besonders gut, wenn die Voraussetzungen in der Familie gegeben sind, wenn die Schule herausfordernde Aufgaben stellt und die Lehrkräfte als gute Sprachmodelle dienen. "Dies alles sehen wir eher in den Gymnasien und nur bedingt in den anderen Schularten."
Besser werden sollte laut der Experten die Fort- und Weiterbildung im Lehrerbereich. Das sei ein "großes Manko", sagt Projektleiter Feilke. Das Spektrum der Anforderungen an die Schule sei enorm gestiegen, sie erfülle sehr viele ihrer Aufgaben. Aber: "Sie muss und sie kann besser werden." (ff/dpa)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.