Gerade die Hinterachse ist bei Wohmobilen starker Belastung ausgesetzt. Große Heckgaragen, schwere E-Bikes auf dem Heckträger, und oft liegen auch die Wassertanks nahe oder hinter der Achse. Nicht selten ist zudem die Gewichtsverteilung zwischen linker und rechter Seite ungleichmäßig. Da stoßen die Serienstahlblattfedern mitunter an ihre Grenzen. Komfort-Fahrwerke im Test finden Sie hier.

Mehr zum Thema Reise

Mit einer Zusatzluftfeder kann man hier entgegenwirken und auf Knopfdruck ein optimales Fahrniveau herstellen. Bislang funktionierte das bei Goldschmitt nur manuell über ein Bedienteil am Armaturenbrett. Auf zwei Manometern liest man den jeweiligen Druck der Federbälge ab und passt sie auf Knopfdruck dem Beladungszustand an. Auf der CMT 2024 präsentiert der Hersteller eine vollautomatische Steuerung für die Zusatzluftfederung, die das Fahrniveau automatisch anpasst und im optimalen Bereich hält.

Vollautomatische Steuerung für die Zusatzluftfederung

Die RHC-Steuerung soll selbst kleinste Gewichtsveränderungen durch Niveausensoren erkennen. Diese Informationen werden an die Steuereinheit weitergeleitet, die alle relevanten Daten auswertet und bei Bedarf Befehle zur Druckanpassung in den Luftbälgen gibt. Eine manuelle Steuerung ist dennoch über das ebenfalls neu entwickelte Bedienteil möglich.

Einfache Steuerung mit neuem Bedienteil

Die Steuerung ist um ein Vielfaches kleiner als das herkömmliche Bedienelement, kann das Fahrzeugheck sowohl absenken als auch anheben – zum Beispiel um bei der Auffahrt auf die Fähre den Böschungswinkel zu verbessern. Möchte man danach wieder zurück auf das voreingestellte Fahrniveau, drückt man die "Drive"-Taste in der Mitte des Bedienteils.

Durch das kompakte und flache Design des RHC-Bedienteils – RHC steht übrigens für Ride Height Control – benötigt es nur wenig Platz im Fahrzeuginnenraum und kann an fast jeder beliebigen Stelle platziert werden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Steuereinheit, an der neben Kabeln auch Luftdruckschläuche angeschlossen sind, ist beim RHC nur eine Kabelsteckverbindung erforderlich, was den Einbau des Systems deutlich vereinfacht, denn das mühsame Schläucheziehen zur Steuerung entfällt.

App-Steuerung ebenfalls möglich

Zusätzlich kann das RHC über eine kostenlose Smartphone-App gesteuert werden und hat dann noch mehr Bedienmöglichkeiten. Über die App kann das Niveau der linken und der rechten Fahrzeugseite unabhängig voneinander eingestellt werden. Eine individuelle Position lässt sich ebenfalls speichern.

Zum Beispiel eine Schlafposition, in der das Fahrzeug so nivelliert wird, dass das Mobil zum Fußende der Betten etwas tiefer liegt. Außerdem sind natürlich alle Funktionen des Bedienteils ebenfalls komfortabel in der App abrufbar.

Die neuen RHC-Luftfedersysteme werden ab Frühjahr 2024 für den Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroën Jumper ab Baujahr 2006 sowie für den Opel Movano ab Baujahr 2021 und den Mercedes Sprinter ab 2018 (Heckantrieb, 4x4) erhältlich sein.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Neben der neuen RHC-Steuerung bleiben die bekannten manuellen Zusatzluftfedersysteme aber weiterhin im Programm. Das neue System wird für bereits eingebaute Anlagen umrüstbar sein.

Podcast zum Thema Fahrwerk optimieren

Video: Clever Clever Podcast #5 - Fahrwerksoptimierung  © Promobil

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.