Die Einstiegsklasse bei LMC bekommt für die Saison 2025 ein neues Interieur. Die Bugmaske wertet das äußere Erscheinungsbild auf.

Mehr zum Thema Reise

Außen muss man schon zweimal hinsehen, um das Faceliftmodell an der neuen Bugmaske des LMC Sassino zu erkennen. Sie wirkt durch die ausgeprägten Schwünge wertiger. Dafür ist die Gaskastenklappe schmaler.

Neues Innendesign LMC Sassino

Die Einstiegsbaureihe Sassino kommt nach wie vor, mit fünf kompakten Grundrissen mit bis zu sieben Schlafplätzen. Innen ist der Unterschied zur Generation 2024 deutlicher: Ton in Ton sind erdfarbene Polster, Boden, Tisch und Arbeitsplatte in heller Betonoptik sowie das Eichendekor der Dachschränke aufeinander abgestimmt.

Auch das Thema Nachhaltigkeit kommt im Sassino nicht zu kurz. Die Gardinen und Polster sind aus PET-recycelten Material.

Der Boden im Sassino kommt ebenfalls in der angesagten Betonoptik, die bereits aus der aktuellen Style-Baureihe bekannt ist. Diese Zusammenstellung soll Gemütlichkeit schaffen und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten beim Dekorieren ermöglichen.

Laut Marina Haubrich, verantwortlich für das Interieurdesign, strahlt das Konzept eine gewisse Ruhe aus, da das Auge nicht von starken Farben oder harten Kontrasten überfordert wird.

Objektiv ist das schwer messbar, subjektiv wirkt das neue Design aber eine Spur wertiger als beim 24er-Modell. Dazu tragen sicher auch die großen, nun grifflosen Dachschrankklappen in Eichendekor bei. Passend dazu werden die Oberschrankecken nun ihrer Bezeichnung gerecht, da ihre Rundung verschwunden ist.

Ausstattung & Technik im Sassino

Neuerungen im Hinblick auf Ausstattung gibt es ebenfalls. Die Küche wird mit der großen Kocher-Spüle-Kombi samt Gussrost aus dem höherpreisigen Tandero aufgewertet. Ansonsten bleibt die Serienausstattung im Sassino im Vergleich zum Modelljahr 2024 unverändert. Hinzu kommen praktische herausnehmbare und waschbare Stoffboxen im Bad, die für zusätzliche Ordnung sorgen. Als Halterung dienen den Boxen Handtuchhaken.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Im Hinblick auf die Technik hat sich was getan: Die LMC-Home-Box gibt es jetzt auch optional für den Sassino, womit dieser einen großen Schritt in Richtung Vernetzung macht. Zudem sind die altertümlichen Leseleuchten modernen mattschwarzen Minispots gewichen. Diese speisen sich genauso wie die USB-Würfel über Stromschienen und sind zudem verschiebbar.

LMC Sassino: Daten

  • Grundrisse: 5
  • Gesamtbreite: 2,13 m
  • Gesamtlänge: 6,23 – 7,15 m
  • Grundpreis: ab 18.300 Euro

  © Promobil

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.