Genau jetzt ist die beste Zeit für den Kauf eines Wohnmobils – denn es gibt etliche Fahrzeuge aus der Vorsaison zum Spottpreis.

Mehr zum Thema Reise

Noch vor wenigen Jahren waren junge Gebrauchte auf dem Markt der Campingbusse und Wohnmobile kaum günstiger als Neufahrzeuge – doch 2024 hat sich der Markt spürbar gewandelt. Wer Anfang 2025 ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen möchte, kann mit deutlich besseren Preisen rechnen.

Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr ist: Bei den Handelsbetrieben stehen aktuell noch mehrere "ältere" Modelle, sprich die Fahrzeuge aus dem Baujahr 2023, auf dem Hof. Viele davon haben kaum Kilometer auf dem Tacho und sind noch im Neufahrzeug-Zustand. Und genau diese Wohnmobile und Campingbusse, die klassischerweise "junge Gebrauchte" wären, können Schnäppchen-Suchende jetzt abgreifen.

Was sind die Gründe für den Preisrückgang?

Während der Pandemie gab es lange Lieferzeiten und Engpässe, wodurch Gebrauchtfahrzeuge teuer blieben. Doch nun haben sich die Lieferketten stabilisiert, und Hersteller bieten große Rabatte auf neue Freizeitfahrzeuge. Dadurch sind Vorsaison-Modelle genauso wie junge Gebrauchte weniger attraktiv geworden – und die Preise müssen nachziehen.

Joachim Ackermann von der Campingfahrzeug-Verkaufsplattform Caraworld erklärt das wie folgt: "Aufgrund hoher Rabatte bei den Neufahrzeugen stehen die Preise unter Druck. Insbesondere bei den Campervans und den kompakten Campern im VW-Bus-Format ist der Preisdruck besonders stark, da hier teilweise am Markt vorbei deutlich zu viel produziert wurde und sich dies auf die Gebrauchtpreise niederschlägt."

Die wirtschaftliche Lage hat einige Händler und Wohnmobilvermieter in die Insolvenz getrieben, wie beispielsweise bei der Insolvenz von Camper Base. Die Bestände dieser Unternehmen werden nun in großen Mengen verkauft, was das Angebot an gebrauchten Campingfahrzeugen weiter erhöht – und die Preise zusätzlich nach unten drückt.

Vorsaison-Camper mit Null Kilometern auf dem Tacho

Besonders trifft es Campervans und kompakte Campingbusse zu, da in den letzten Jahren zu viele produziert wurden. Ein Beispiel: Modelle wie der Bürstner Playa oder der Dethleffs Globevan stehen teilweise noch als Neufahrzeuge aus 2023 auf den Höfen – und werden mit Null-Kilometern, aber zu Gebrauchtwagenpreisen verkauft. Wer eine lange Standzeit in Kauf nimmt, kann hier ein echtes Schnäppchen machen:

Zum Recherchezeitpunkt dieses Artikels (28.02.2025, 11 Uhr) konnten wir folgende Schnäppchen auf Caraworld finden:

  • Bürstner Playa Limited C 500 (Modelljahr 2023): Der Aufstelldach-Campervan auf Renault-Basis hat 4 Schlafplätze an Bord und 150 PS unter der Motorhaube. Dank seiner kompakten Maße eignet er sich als Urlaubs- wie auch Alltagsfahrzeug. Angeboten wird er von Camperland Bong aus Wesseling zum Preis von 41.980 Euro. Die unverbildliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 72.749 Euro.
  • Dethleffs Globevan Camp One (Modelljahr 2023): Der Kompakt-Campingbus auf Ford-Basis bietet ebenfalls 4 Schlafplätze: zwei im Aufstelldach, zwei auf der umklappbaren Rücksitzbank. Auf dem Tacho des Campervans stehen 100 km, es ist also ein Neufahrzeug. Der Globevan steht bei der Unnewehr GmbH in Osnabrück auf dem Hof und wartet dort für 44.950 Euro auf einen Erstbesitzer oder -Besitzerin. Unverbindliche Preisempfehlung für das Fahrzeug waren: 58.473 Euro.
  • Pössl Vanster 145 (Modelljahr 2023): Die einfachere und noch alltagstauglichere Version des Campster, der Vanster, hat eine Peugeot-Basis und eine dritte Sitzbankreihe. Damit bietet der Vanster bis zu 8 Sitzplätze. Der Kleinbus bringt außerdem zwei Schlafplätze mit, eine Klimaautomatik und 17-Zoll-Alufelgen mit Sommerreifen. Den Vanster verkauft die Caravantastic Straubing GmbH aus Steinach für 45.462 Euro. Die Preisempfehlung lag einst bei 51.462 Euro.
  • Roadcar Van R 540 (Modelljahr 2023): Der Roadcar ist ein 5,41-Meter-langer Campingbus auf Citroën Jumper mit 3,3 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Zwei Schlafplätze stehen hier im Heck-Querbett, für Komfort unterwegs sorgen Chassis- und Basic-Paket. Den Campingbus bietet Glück Freizeitfahrzeuge in Sulzemoos ab 47.490 Euro an. Ein 2025er-Neufahrzeug des Roadcar 540 kostet laut Hersteller-Konfigurator inklusive aller Pflichtpakete ab 52.198 Euro.

Auch klassische Einsteiger-Teilintegrierte wie der Carado T oder der Weinsberg CaraCompact Edition Pepper sind laut Ackermann aktuell in hoher Stückzahl verfügbar und günstiger als noch vor einem Jahr.

Interessanterweise sind nicht nur die günstigen Modelle betroffen: Auch in der Premiumklasse gibt es starke Preisrückgänge bei Neufahrzeugen, was sich auf den Gebrauchtmarkt auswirkt. Wer auf der Suche nach einem hochpreisigen Wohnmobil ist, kann nun deutlich bessere Konditionen bekommen als noch 2023.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Mit diesem Trick finden Sie die Schnäppchen

Um diese günstigen Fahrzeugmodelle zu finden, können Sie auf Verkaufsplattformen wie Caraworld den Fahrzeugzustand "Neufahrzeug" eingeben und in der Detailsuche "Modelljahr: 2023" angeben. Sie können dafür direkt diesen Caraworld-Link für die Fahrzeugsuche verwenden.  © Promobil