Künstliche Intelligenz im Alltag

Kaum ein Thema wurde in den letzten 12 Monaten so kontrovers diskutiert wie das amerikanische KI-Modell ChatGPT. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie sich künstliche Intelligenz im Alltag zu Nutze machen können.
Laut einer Forsa-Studie des TÜVs haben bereits rund 37% der Bundesbürger den Chatbot genutzt. Besonders in der Schule und im Berufsleben wird ChatGPT dank seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer populärer.

Der britische Mathematiker Alan Turing bewies bereits 1936, dass Rechenmaschinen theoretisch in der Lage sind, kognitive Prozesse auszuführen, und legte damit den Grundstein für das, was wir heute künstliche Intelligenz nennen. Ab den 50er Jahren entwickelte sich das Konzept stetig weiter und künstliche Intelligenz fand Einzug in die Medizin, die Wirtschaft und schließlich auch den Alltag.

Spätestens mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 fühlt es sich für einige so an, als wäre künstliche Intelligenz ein Teil unseres Lebens geworden. Besonders für die jüngere Generation ist der Kontakt mit ChatGPT alltäglich. Ob als Allzweckwaffe bei Hausaufgaben oder als Hilfe bei Bewerbungen – die künstliche Intelligenz weiß stets Rat. Doch der Chatbot kann noch viel mehr als Schülern Arbeit abnehmen.

ChatGPT im Alltag – Wie das geht und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt, zeigen wir Ihnen hier:

Wie starte ich mit ChatGPT?

Der Zugang zur Standardversion von ChatGPT ist kostenfrei und lediglich mit einer E-Mail-Adresse möglich.
 
  • Suchen Sie "ChatGPT" in Ihrem bevorzugten Browser und öffnen Sie den ersten Link
  • Tippen Sie auf "Try ChatGPT" und "Sign up"
  • Anschließend geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und legen ein Passwort fest (Alternativ können Sie natürlich auch Ihren Microsoft/Apple/Google Account nutzen)
  • Zuletzt müssen Sie nur noch die E-Mail-Adresse in Ihrem WEB.DE Postfach bestätigen.
  • Wenn Sie jetzt erneut die ChatGPT-Seite öffnen, können Sie sich einloggen und sind dann startklar!

Die vielen Gesichter von ChatGPT im Alltag

Die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Alltag sind sehr vielseitig, daher präsentieren wir Ihnen einige Beispiele:

ChatGPT als „digitales Lexikon“

Die wohl naheliegendste Nutzung der künstlichen Intelligenz ist die Unterstützung bei Wissensfragen. Das KI-Modell beantwortet Fragen und stellt Hintergrundinformationen zu bestimmten Begriffen oder Konzepten bereit.
 
Wichtig: Beachten Sie, dass ChatGPT besonders bei spezifischen Fragen oft zu Fehlern neigt. Verifizieren Sie wichtige Informationen daher unbedingt immer in einer zweiten Quelle.

Weitere Hilfe kann die KI bei der kreativen Ideenfindung für Projekte oder Designkonzepte bieten. Sogar Liebesgrüße kann die künstliche Intelligenz erstellen, wobei Sie hier vielleicht lieber selbst Hand anlegen wollen. Fragen Sie doch mal, ob ChatGPT Ihnen ein kreatives Gedicht zum Geburtstag ihres besten Freundes schreiben kann.
Auch in Fragen der Poesie unterstützt Sie ChatGPT - wenn Sie das möchten.
Auch in Fragen der Poesie unterstützt Sie ChatGPT - wenn Sie das möchten.

Bewerbungen & Bewerbungstraining

Nicht nur im Berufsleben kann Sie der Chatbot unterstützen. Schon zuvor kann ChatGPT bei der Formulierung von Anschreiben und Lebensläufen behilflich sein. Doch nicht nur das – erhalten Sie Tipps zur Verbesserung ihrer Bewerbungsantworten und simulieren sie Bewerbungsgespräche. Auch zum Thema LinkedIn können Sie sich Unterstützung holen.

Hilfe für Schule und Arbeit

Da immer mehr Unternehmen auf Unterstützung durch künstliche Intelligenz setzen, gewinnt diese im Berufsleben zunehmend an Relevanz. Um Sie bei der effizienten Nutzung Ihres Postfachs zu unterstützen, nutzt auch WEB.DE bereits seit mehreren Jahren KI-Unterstützung.

Doch auch Sie können sich ChatGPT beruflich zu Nutze machen. Das KI-Tool fasst lange Texte und Artikel zusammen, oder hilft bei der Recherche. Weiter können Sie sich To-Do-Listen oder Zeitpläne erstellen lassen. Besonders beim Schreiben von E-Mails ist die künstliche Intelligenz eine große Hilfe. Sie müssen sich z. B. in der Arbeit entschuldigen, sind aber trotz der Hilfe hier im Blog überfordert? Fragen Sie doch mal die künstliche Intelligenz, ob Sie Ihnen eine E-Mail vorformuliert.

Unterstützung für einen gesunden Lebensstil

Einem gesunden Lebensstil zu folgen, ist manchmal gar nicht so einfach. Rezepte suchen, einkaufen, kochen – all das nimmt viel Zeit in Anspruch. Auch hier kann Ihnen künstliche Intelligenz Arbeit abnehmen.

Das Programm unterstützt Sie zum Beispiel bei der Erstellung von Ernährungsplänen oder Einkaufslisten. Schmoren, dünsten oder braten – manchmal ist in der Küche nicht ganz klar, welcher Weg der richtige ist. Auch hier hilft ChatGPT mit konkreten Anleitungen.

Aber die Anwendungen gehen noch weiter. Haben Sie Lebensmittel im Kühlschrank, die bald ablaufen? Lassen Sie sich von ChatGPT beraten, welches Rezept Sie mit diesen Zutaten am besten zubereiten können. Wenn also das nächste Mal der Joghurt abläuft, fragen Sie einfach nach, was Sie damit und mit anderen Zutaten kochen können.

Ein gesundes Leben hängt nicht nur von einer ausgewogenen Ernährung ab. Mindestens genauso wichtig für den Körper ist ein erholsamer und ausreichender Schlaf. Auch hier kann künstliche Intelligenz helfen.

Verschiedene Technologieunternehmen bieten so genannte Lichtwecker an. Diese Wecker zeichnen den Schlaf auf und erkennen so den richtigen Zeitpunkt. Dann beginnen die Geräte langsam, mit Hilfe von Licht den Sonnenaufgang zu imitieren und spielen oft zusätzlich leise Musik. So sorgt künstliche Intelligenz für ein möglichst sanftes Aufwachen.

Weitere Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT sind vielfältig und gehen weit über die bisher genannten Beispiele hinaus. Testen Sie die künstliche Intelligenz auch für Ihre Reiseplanung, Fitness oder Unterhaltung. Doch während ChatGPT die wohl bekannteste künstliche Intelligenz ist, gibt es viele weitere Programme und KI-gesteuerter Geräte für verschiedene andere Anforderungen im Alltag.

Neben dem eben genannten Beispiel des Lichtweckers existieren ganze Systeme, die das Leben vereinfachen können. Bei der sogenannten Smart Home Technologie werden bestimmte Prozesse im Haus automatisiert. Ein Beispiel ist die Heizung. Dank künstlicher Intelligenz erkennen die Geräte, wann man das Haus verlässt und wann man zurückkehrt. So kann sich die Heizung an Ihre Gewohnheiten anpassen und durch eine entsprechende Regelung dabei hellfen, Geld sparen.

Sie sehen, die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz sind nahezu unbegrenzt. Auch in Zukunft werden sich in rasantem Tempo neue Möglichkeiten eröffnen, die unser Leben weiter verändern können.

Quellen:

https://www.tuev-verband.de/pressemitteilungen/ein-jahr-chatgpt-gut-ein-drittel-nutzt-die-ki-fuer-unterhaltung-recherchen-und-inspiration-viele-davon-misstrauen-den-ergebnissen Stand: 14.06.2024

Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.


Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!

136 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

WLAN, WiFi und LAN: Bedeutung und Unterschiede

Achtung: Handy-Selfies

Kreatives Schreiben leicht gemacht