Unterwegs das E-Bike zu laden ist gar nicht so einfach, wenn eine 220-Volt-Steckdose fehlt. Die Hamburger-Firma Piggigreen will das mit einem 12-Volt-Ladeadapter nun ändern – wir stellen ihn vor.

Mehr zum Thema Mobilität

Egal, ob Pkw oder Wohnmobil: Wer keinen teuren Wechselstromrichter verbaut hat, konnte bislang seine E-Bike-Akkus unterwegs nicht laden. Bislang, denn diesem Problem will sich das Piggibike-System von Piggigreen annehmen. Die Details:

Kurz & knapp: Piggibike 12-Volt-Ladeadapter

  • 12-Volt-Ladeadapter für Pkw, Wohnmobil oder Solar
  • unterstützt Bosch Typ 2 Akkus, noch keine Smart-Akkus
  • weitere Akku-Hersteller in Vorbereitung
  • Starterset ab 199 Euro

Kleine Ladebox, große Wirkung

Das Ladegerät kommt in einem nach IP66-Schutzklasse staub- und wasserdichtem Gehäuse. Dabei wird das 100 cm lange Kabel einfach an die 12-Volt-Dose deines Pkws oder Wohnmobils angeschlossen und schon geht der Ladevorgang los. Die Ladedauer hängt dabei maßgeblich von dem zu ladenden Akku ab. Als Beispiel gibt der Hersteller einen 500-Wh-Akku an, welcher mit 2,4 A gespeist wird – von null auf hundert sind rund sechs Stunden zu erwarten. Wichtig: Dank eines integrierten Batteriewächters soll das Piggibike nicht die Starterbatterie leerziehen können.

Funktioniert auch auf der Anhängerkupplung oder mit Solar-Panels

Dadurch, dass das Ladegerät auf 12 Volt läuft, sollst du auch andere Peripherie zum Laden nutzen können. Piggigreen hat einen Adapter für die Anhängerkupplung im Angebot, zudem kannst du vorhandene Solar-Panels nutzen.

BikeX werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf bike-x.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Bislang nur für Bosch, weitere in Vorbereitung

Schade: Bislang passt die Box leider nur für Bosch Typ 2 Akkus – sprich den "alten" Ladestandard für Akkus ohne (!) Smart-Anbindung. Weitere Lade-Adapter, zum Beispiel mit Rosenberger-Stecker (Specialized) oder für Yamaha (Giant) sind jedoch in Vorbereitung.  © Bike-X

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.