Großbritannien schafft das Steuerprivileg für Elektroautos ab. Nur Senioren können auf eine Ermäßigung hoffen.
Wie bereits im November 2022 angekündigt, fällt in Großbritannien die Steuerbefreiung für Elektroautos zum 1. April 2025 weg. Für ab diesem Zeitpunkt zugelassene E-Autos gilt ein Jahr lang der Mindest-Steuersatz in Höhe von zehn Pfund (aktuell umgerechnet zirka zwölf Euro), ab dem zweiten Zulassungsjahr verlangt der Staat dann den Standard-Steuersatz in Höhe von 190 Pfund (228 Euro) pro Jahr.
Der ehemalige Finanzminister Großbritanniens, Jeremy Hunt (Conservative Party), hatte im Herbst 2022 das Ende der Steuerprivilegien mit dem Wunsch nach einem gerechten Kfz-Steuersystem begründet. Aus diesem Grunde entfällt die Steuerbefreiung auch für ältere Elektroautos. Im Zeitraum vom 1. April 2017 bis zum 31. März 2025 zugelassene E-Autos werden ab dem 1. April 2025 ebenfalls mit dem Standard-Steuersatz besteuert und für zwischen dem 1. März 2001 und dem 30. März 2017 zugelassene Elektroautos werden 20 Pfund (24 Euro) fällig.
Keine Befreiung von Luxus-Gebühr
Zusätzlich entfällt die grundsätzliche Befreiung der Elektroautos von der Luxus-Gebühr. Ab dem 1. April 2025 müssen auch E-Auto-Halter für Autos, die neu mehr als 40.000 Pfund (48.101 Euro) gekostet haben, fünf Jahre lang zusätzlich jährlich 410 Pfund (493 Euro) zahlen.
Für lokal emissionsfreie leichte Nutzfahrzeuge beträgt die Steuer künftig 335 Pfund (403 Euro) pro Jahr – das ist der gleiche Betrag, den auch Halter von mit Diesel- oder Benzinmotor betriebenen Nutzfahrzeugen zahlen. Lokal emissionsfreie Motorräder unterliegen jetzt dem Steuersatz für die kleinste Verbrennungsmotor-Größe – der Satz beträgt 25 Pfund (30 Euro) pro Jahr.
Senioren mit Chance auf Ermäßigung
Senioren können allerdings auf eine Steuerermäßigung hoffen – unabhängig davon, mit welchem Antrieb ihr Fahrzeug ausgerüstet ist. Ältere Bürger sind nach Ansicht vieler Briten ganz besonders auf ihr Auto angewiesen, erst recht, wenn sie auf dem Land leben. Andererseits haben Senioren oft kein hohes Einkommen und können auch keine nennenswerten Einkommenssteigerungen erwarten. Ob es für Senioren Kfz-Steuerermäßigungen geben wird und wenn ja, in welcher Höhe, ist noch nicht bekannt. © auto motor und sport
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.