Zum Modelljahr 2025 präsentiert der Kölner Hersteller Bulls gleich mehrere neue Gravelbikes. Bei den unmotorisierten Bikes gibt’s einen weiterentwickelten Alu-Rahmen, bei den E-Gravelbikes gesellt sich ein neues Modell mit Bosch SX zur Familie.
Das Bulls Grinder EVO bekommt Zuwachs: Für 2025 erweitert Bulls sein Portfolio um E-Gravelbikes mit Bosch-SX-Motor. Das kompakte Aggregat mit 55 Newtonmeter Drehmoment erlaubt leichte Elektroräder unter 19 Kilo mit handlichem, natürlichen Fahrverhalten. Aber auch bei den nicht-motorisierten Bikes gibt es Neues zu entdecken. Alle Bulls-Neuheiten fürs Frühjahr 2025 im Überblick:
Bulls Daily Grinder EVO SX
Das Grinder EVO bietet die Grundlage fürs Bulls Daily Grinder EVO SX: Es kostet kaum mehr als das Basismodell, kommt aber komplett ausgestattet, wozu neben dem fest montierten, hellen Frontscheinwerfer Schutzbleche, Heckträger und Parkständer gehören. Sogar eine Federgabel mit 40 mm Weg gehört zum Ausstattungsumfang. Mit dieser Ausstattung dürfte das Grinder EVO SX für Pendler und Touren-Fahrer eine interessante Wahl sein.
UVP 4.399 Euro (erhältlich ab Ende März)
Bulls Trail Grinder EVO SX
Wie vielseitig Motor und Chassis des neuen Grinder EVO SX sind, zeigt Bulls mit dem Trail Grinder EVO SX. Bereits die 50 mm breiten Reifen, die mehr Volumen bieten als die 45er der zwei anderen Varianten, deuten an, dass dies ein E-Bike für anspruchsvolle Strecken ist. Vollends in Richtung MTB-Hardtail geht das Trail Grinder dann mit seiner hochwertigen "RockShox Ultimate"-Luftfedergabel und der absenkbaren Sattelstütze – Komponenten, die auf schweren Trails und steilen Abfahrten Komfort und Sicherheit bringen sollen.
UVP 4.999 Euro (erhältlich ab Ende April)
Bulls Grinder 2
Auch ohne Motor bietet Bulls spannende Neuerungen für 2025: Etwa das neue Bulls Grinder 2, das dank fairem Preis einen Einstieg in die Welt der Gravelbikes bietet. Bereits in der Basisversion bietet es einen neuen, leichteren und in Details optimierten Alu-Rahmen auf, kombiniert mit der leichten Vollcarbon-Gabel des Gravel-Topmodells Machete.
UVP 1.499 Euro (erhältlich ab Ende März)
BULLS Grinder 4
Am oberen Ende der Grinder-Modellpalette nimmt Bulls den Wechsel auf einen neuen, noch einmal moderneren Aluminiumrahmen vor. Superleicht und mit der Machete-Carbongabel kombiniert, bietet er auch die bewährte Geometrie des Carbon-Gravelbikes; vom Topmodell übernimmt er dazu die Steckachse zur Hinterrad-Befestigung.
UVP 1.899 Euro (erhältlich ab Mitte März)
Bulls Mache-Ti
Mit dem 2025er Spitzenmodell Mache-Ti setzt Bulls erstmals auf den Werkstoff Titan. Der traditionsreiche Werkstoff nimmt mit Gussteilen und praktisch unsichtbaren Schweißverbindungen ein komplett neues Aussehen an, das eher an die organischen Formen von Carbon-Modellen erinnert; dabei ist das Chassis so robust und alterungsbeständig, wie man es von dem Edelmetall gewohnt ist.
UVP 5.999 Euro (erhältlich ab Anfang Mai)
Weitere Informationen zu allen Modellen bei Bulls . © Bike-X
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.