BMW rüstet verschiedene Modelle ab dem Frühjahr 2025 serienmäßig mit einem innovativen Pannenset aus. Damit flickt sich der Reifen während der Fahrt selbst.

Mehr zum Thema Mobilität

Ganz beiläufig hat BMW ab März 2025 in ausgewählten Modellen ein äußerst interessantes Pannenset eingeführt. Das BMW Reifenpannenset Plus (in anderen Ländern auch Seal & Drive Tire Kit genannt) gehört jetzt zur Serienausstattung in BMW X1, BMW X2, BMW iX und ausgewählten Modellen des BMW 2er Active Tourer sowie in der 5er-Limousine.

Pannensets selbst sind nicht neu. Die Kombination aus Reifendichtmittel und Kompressor hat schon in vielen modernen Autos das Ersatzrad oder auch das Notrad verdrängt. Im Fall einer Reifenpanne wird das Dichtmittel über das Ventil in den Reifen eingeführt, anschließend der Kompressor angeschlossen, der Reifen aufgepumpt und dann im langsamen Fahrbetrieb das Dichtmittel im Reifen verteilt. Ist der Schaden am Pneu nicht zu groß, verschließt das Dichtmittel die Schadenstelle und die Fahrt kann bis zur nächsten Werkstatt im gemäßigten Tempo fortgesetzt werden.

Anschließen und Knopf drücken

Das neue BMW Reifenpannenset Plus macht im Prinzip nichts anderes, erleichtert aber den Umgang mit dem Pannenset deutlich. Das Dichtmittel und der Kompressor sind in einem Scheibenmodul integriert. Drei davon ausgehende Nasen sind mit Magneten bestückt und dienen so zur Fixierung in den Radschraubenlöchern. Aus der Disc wird der Kompressorschlauch ausgefädelt und am Ventil des platten Reifens angeschlossen. Anschließend muss nur noch das Pannenkit per Schalter aktiviert werden und schon pumpt das Kit automatisch Dichtmittel und Druckluft in den Reifen. Ist ein Fülldruck von wenigstens 1,5 bar erreicht, kann losgefahren werden. So heilt sich der Pneu quasi während der Fahrt.

Video: BMW Reifenpannenset Plus: Flicken während der Fahrt

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Auch hier gilt: Direkt die nächste Werkstatt anfahren und nicht schneller als mit 80 km/h fahren. Maximal erlaubt BMW eine Strecke von 200 Kilometer. Geeignet ist das BMW Reifenpannenset Plus für Schäden bis 6 Millimeter Durchmesser.

Eine Ausnahme soll allerdings nicht unerwähnt bleiben. Das BMW Reifenpannenset Plus kann am 5er nicht im Zusammenspiel mit dem 19-Zoll-Leichtmetallrad Triplex-Speiche 993 genutzt werden.  © auto motor und sport