Auf der Tech-Messe CES 2024 in Las Vegas stellt Bosch innovative Technologien und Ansätze für mehr Nachhaltigkeit vor. Darunter auch einen Wasserstoff-Motor für schwere Fahrzeuge. Das Unternehmen sieht in Wasserstoff eine Schlüsselrolle, um den weltweiten Energiebedarf zu decken.

Mehr zum Thema Mobilität

Video: ams erklärt EP57 - Wasserstoff für den Dieselmotor? So geht es!

Hohe Investitionen in Wasserstofftechnologien

Bosch sieht neben der (Batterie-)Elektrifizierung den Wasserstoff als einen der Energieträger der Zukunft, gerade auch als Speichermedium. Im vergangenen Jahr stiegen deshalb die Investitionen des Unternehmens in H₂-Technologien um eine Milliarde Euro. Im Fokus steht dabei die mobile Brennstoffzelle. Sie soll künftig schweren Fahrzeugen als Antrieb dienen. Bosch teilt mit, dass es dafür bereits mehrere Aufträge von Lkw-Herstellern aus Europa, Amerika und China gibt. Die Serienproduktion startete bereits im vergangenen Jahr in Stuttgart.

Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an Komponenten für einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor. Das Besondere: Dieser setzt den Kraftstoff direkt in Energie um, ohne ihn über den Umweg Brennstoffzelle in Strom umzuwandeln. Mit grünem Wasserstoff betrieben, ist dieser Motor nahezu CO₂-neutral. Der H₂-Motor soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Wasserstoff gewinnt an Interesse

Weltweit investieren Länder und Industrien in Wasserstofftechnologien. Ein besser ausgebautes Netz an "H₂-Hubs" genannten Wasserstoff-Tankstellen könnte gerade für den Schwer- bzw. Langstreckentransport eine wichtige Rolle spielen. Mit dem Motor von Bosch und der entsprechenden Infrastruktur sollen die mit grünem Wasserstoff betankten Verbrenner klimaneutral unterwegs sein.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Auch die US-Regierung investiert sieben Milliarden US-Dollar in die Errichtung von solchen H₂-Hubs. Tanja Rückert, Geschäftsführerin bei Bosch, betont auf der CES 2024, dass das Unternehmen auf eine zweigleisige Strategie setze: Elektrifizierung und Wasserstoff.

Hinweis: In unserer Bildergalerie stellen wir Ihnen einen Mercedes Unimog mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor vor.   © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.