Honda stellt auf der EICMA 2024 zwei Elektrozweiräder vor: das EV Fun Concept und das EV Urban Concept. Auf der Messe noch als Konzepte zu sehen, sollen beide Modelle schon 2025 auf den Markt kommen.

Mehr zum Thema Mobilität

Die beiden Modelle Honda EV Fun Concept und EV Urban Concept markieren wichtige Schritte von Honda, um den Markt für Elektromotorräder nachhaltig zu gestalten und die Zukunft urbaner Mobilität mitzugestalten.

Video: New 2025 EV Concepts _ Honda Motorcycles (1080p)

Elektromotorrad für Freizeitspaß: Honda EV Fun Concept

Das Honda EV Fun Concept könnte Hondas erstes Elektromotorrad werden. Das Konzept zielt auf dynamischen, aber emissionsfreien Fahrspaß ab. Es handelt sich um ein Naked Bike mit einer fest eingebauten Batterie und einer Leistungsentfaltung vergleichbar einem mittelgroßen Verbrennungsmotor.

Die Honda EV Fun soll eine Reichweite von über 100 Kilometer bereitstellen. Fürs tägliche Pendeln wäre das mehr als genug. Für ausgiebige Landstraßentouren aber zu mau – zumindest war das unser erster Gedanke. Doch die Ladezeit möchte Honda durch die Kompatibilität mit CCS2-Schnellladegeräten verkürzen. Die haben sich bereits im Automobilbereich bewährt. Eine Batterie eines Elektroautos kann innerhalb von 30 Minuten auf bis zu 80 Prozent geladen werden. Wie schnell das bei der Honda EV Fun gehen würde, kommuniziert der Hersteller noch nicht. Immerhin ist das Modell erst einmal ein Konzept-Fahrzeug. Doch der Marktstart ist bereits für 2025 geplant.

Elektroroller Honda EV Urban Concept

Das Honda EV Urban Concept präsentiert Hondas Vision einer vernetzten, nachhaltigen Mobilität in der Stadt. Wer sich hier optisch an den BMW CE 04 erinnert fühlt – uns geht es ähnlich. Das Konzept ist auf Alltagstauglichkeit, Nutzerfreundlichkeit und Fahrkomfort ausgelegt und kommt mit einem integrierten Batteriepaket. Ob hier ebenfalls mit 100 Kilometer Reichweite und einer Schnellladegerät-Kompatibilität zu rechnen ist? Wir gehen davon aus.

Honda hat strategische Elektro-Zukunftspläne

Honda strebt an, bis 2050 CO₂-neutral zu werden und möchte die Elektrifizierung seines Motorradangebots bis 2040 weitgehend abschließen. Das Unternehmen plant, bis 2030 weltweit 30 Elektromotorradmodelle auf den Markt zu bringen und den Marktanteil in diesem Segment auszubauen. Der Zeitraum von 2024 bis 2026 gilt als Markteintrittsphase für Elektromotorräder, in der Honda sukzessive seine Präsenz stärken will.

Honda V3 Turbo Concept

Auch der auf der EICMA vorgestellte V3-Turbo weist in diese Richtung. "Mit dem E-Turbo ließen sich Motorräder bauen, die sich beim entspannten Kurvenswing auf der Landstraße mit völlig ausreichenden 50 PS begnügen und nur beim Beschleunigen kurzzeitig den E-Turbo zuschalten. Der Motor wird sauberer und effizienter, denn er spart Sprit und damit Abgase, der Fahrspaß aber bleibt erhalten, ebenso der Motorsound. Mit einer solchen "hybriden" Lösung könnten sich wohl selbst die hartnäckigsten Elektromotorrad-Gegner anfreunden. Für künftige Entwicklungen wäre es sogar denkbar, das Downsizing bei Motorrädern voranzutreiben und kleinere und damit effizientere Motoren mit dem E-Turbo auszustatten.", so MOTORRAD-Korrespondentin Eva Breutel in ihrem Artikel zum Honda V3 Turbo Concept.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

Um 100 Kilometer Reichweite, das dürfte Elektromotorrädern, die als Spaßgeräte auf der Straße zum Einsatz kommen sollen, nicht zum Durchbruch verhelfen. Aber die Kompatibilität mit CCS2-Schnellladegeräten ist ein Schritt in die richtige Richtung – wobei hier immer noch die Ladeinfrastruktur eine große Rolle spielt. Und auch die Größe eines mitzuführenden Ladegeräts darf nicht außer Acht gelassen werden. Wir gehen deshalb davon aus, dass Honda sowohl den Elektroroller als auch das Elektromotorrad als Konzepte für den Pendel-Verkehr im urbanen Bereich sieht. Markteinführung: angeblich schon 2025. Wir sind gespannt.  © Motorrad-Online

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.