Mehr zum Thema Mobilität

Manhart Performance ist bekannt dafür, klassische BMWs mit moderneren und stärkeren Triebwerken aufzurüsten. Gehen die Wuppertaler hier zu weit?

Die Techniker der Classic-Cars-Division von Manhart haben jetzt ein knapp dreijähriges Projekt mit einem Partnerunternehmen abgeschlossen. Die Restauration eines E31, dessen neue Abstimmung einem möglichen M8-Modell von BMW nahekommt.

Video: BMW 850 Monte Carlo Cabrio der Styling Garage

Motor aus dem M5 E39

Manhart tauschte das V12-Triebwerk des 850i gegen ein S62B50-Aggregat des BMW E39 M5. Nach einer Leistungsoptimierung schickt der Motor über das Sechsgang-Schaltgetriebe nun 420 PS an die Hinterachse. Das Serienfahrzeug hatte 300 PS zur Verfügung. Eine hauseigene Sportabgasanlage aus Edelstahl soll den Sound des Manhart MH8 5.0 V8 Limited 01/05 betonen.

Größere Felgen

Concave One-Leichtmetallfelgen in den Dimensionen 9x20 und 10,5x20 Zoll füllen die Radhäuser aus. Der Tuner zieht außerdem Continental Sport Contact 7-Bereifung in 255/30R20 und 295/25R20 auf. Zwischen den Speichen der Felgen blitzt die neue Bremsanlage mit 4-Kolben-Festsätteln und gelochten 340 Millimeter durchmessenden Bremsscheiben an der Vorderachse durch. Zusätzlich baut Manhart Tieferlegungsfedern und Bilstein B6-Stoßdämpfer ein.

Im Rahmen der Restaurierung bereiteten die Mechaniker alle Achsteile auf und tauschten Gummis und Lagerungen. Der Wagen erhielt zusätzlich eine neue Lackierung und die etwas größeren Front- und Heckschürzen des 850 CSi. Die originalen Außenspiegel ersetzte Manhart durch M-Spiegel.

Hochwertige Materialien im Innenraum

Die Sitze, die Rücksitzbank, die Tür- und Seitenverkleidungen sowie das Armaturenbrett und die Mittelkonsole bezieht der Tuning-Experte mit neuem Leder. Hier kommen außerdem farbige Applikationen und Nähte ins Spiel. Gleiches gilt für die Bezüge des Sportlenkrads, des Schaltknaufs und der Handbremse. Letztere erhält einen Bezug aus Alcantara. Das Material kommt auch im Dachhimmel, den Säulenverkleidungen, den Rückschalen der Sportsitze und der Heckablage des Coupés zum Einsatz. Wie der Namenszusatz Limited 01/05 erahnen lässt, ist der MH8 5.0 V8 Limited 01/05 auf fünf Exemplare begrenzt. Alle Modifikationen sind für das H-Kennzeichen zugelassen. Das hier gezeigte Modell kostet seinen neuen Besitzer 149.000 Euro.

Historie

BMW stellte die erste Generation des 8ers im September 1989 auf der IAA in Frankfurt vor. Das Luxuscoupé sorgte damals nicht nur durch das BMW-untypische Design für Aufsehen. In Sachen Technik war der E31 nämlich ein absoluter Vorreiter. Neben dem 5-Liter-V12 aus Aluminium konstruierten die BMW-Ingenieure eine mitlenkende Hinterachse mit fünf Raumlenkern, ein elektronisches Fahrwerk, ein elektronisches Gaspedal sowie Stabilitäts- und Traktionskontrollsysteme.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Öffnet jemand die Türen, senkt das Coupé die Seitenscheiben leicht ab. Die Sportsitze bieten integrierte Sicherheitsgurte. Doch trotz seiner dynamischen Optik und der vielen Hightech-Innereien galt der Ur-8er Zeit seines Lebens mehr als Gran Turismo statt als echter Sportwagen. Ein M8 auf E31-Basis war damals zwar in der Entwicklung, kam aber nie auf den Markt. Speerspitze der E31-Baureihe bleibt der von einem 380 PS starken 5,6-Liter-V12 angetriebene 850 CSi.

Im Video sehen Sie den BMW 850 Monte Carlo Cabrio der Styling Garage.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.