Mercedes-AMG legt exklusiv für den US-Markt ein weiteres Sondermodell des SL 63 auf. Es erhält den Beinamen "Manufaktur Golden Coast" und ist limitiert.

Mehr zum Thema Mobilität

"Gold Coasts", also goldene Küsten, gibt es, zumindest dem Namen nach, viele – weltweit und in Amerika. In Australien und auf Jamaika ebenso wie in den US-Bundesstaaten Florida und Connecticut sowie auf Long Island im Bundesstaat New York. Auf welche diese Gegenden sich die Manufaktur-Individualisierungsabteilung von Mercedes mit ihrem neuen Sondermodell konkret bezieht, ist nicht überliefert. Fakt ist: Dieser ganz spezielle SL schließt an das letztjährige, ganz ähnlich konfektionierte Editionsmodell an, das mit Verweis auf den gleichnamigen Küstenabschnitt in Kalifornien den Beinamen "Big Sur" trägt (siehe Video).

Video: Im Video: Mercedes-AMG SL 63 Manufaktur Big Sur

Zentral ist beim neuen SL 63 Manufaktur Golden Coast die Lackierung. Die eigens angemischte Sonderfarbe heißt "Kalahari Magno" und lässt das 2+2-sitzige Cabrio in Gold erstrahlen. Darüber hinaus präsentiert der Sonder-SL exterieurseitig die AMG-Optik-Pakete Night I und II sowie Aerodynamik. Der Schwabe verfügt also nicht nur über zusätzliche Anbauteile wie Flics an der Front- und Heckschürze sowie einen Diffusor-Aufsatz, sondern die Teile sind zudem in Hochglanzschwarz lackiert. Gleiches gilt für den Frontsplitter, die Zierleisten, die Außenspiegelgehäuse und den Einleger in der Heckschürze. Hinzu kommen die doppelten Endrohrblenden, Streben der Kühlerverkleidung und Typkennzeichen sowie der heckseitige Mercedes-Stern in Schwarzchrom.

Besondere Räder und Bremsen

Ein besonderes Augenmerk verdienen die 21-Zoll-AMG-Schmiedefelgen und die Bremssättel. Erstere präsentieren ein Design mit zehn Doppelspeichen sowie einen mattschwarzen Lack, während die Felgenhörner und Radnabenkappen die Farbgebung der Karosserie aufgreifen. Letztere sind ebenfalls schwarz und tragen weiße AMG-Logos.

Der Mercedes-AMG SL 63 Manufaktur Golden Coast bringt natürlich auch innen einige besondere Details mit. Schwarzes Nappaleder mit goldenen Kontrastnähten findet sich samt Rautensteppung an den AMG-Performance-Multikontursitzen mit Klimatisierung sowie am Lenkrad. Die hochflorigen Fußmatten mit AMG-Logo tragen eine schwarze Ledereinfassung und goldene Ziernähte. Die Außenfarbe kommt in Form einer Verkleidung an den Rücklehnen der Vordersitze, an den Luftausströmern und auf der Mittelkonsole als große Zierleiste erneut zum Vorschein. Zwischen den Vordersitzen findet sich zudem eine Editionsplakette.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Bekannter Antrieb

Beim Antrieb des Manufaktur-Golden-Coast-Sondermodells ändert sich nichts. Wie der Standard-SL-63 4-Matic+ tritt er mit einem Vierliter-Biturbo-V8 an, der 585 PS leistet und sein maximales Drehmoment von 800 Newtonmetern – verwaltet von einer Neungang-Automatik – variabel auf alle vier Räder verteilt. Von null auf 100 km/h beschleunigt er in 3,6 Sekunden; die US-Angabe lautet null auf 60 mph – also 96,6 km/h – in 3,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 315 km/h.

Der nur in den USA angebotene Mercedes-AMG SL 63 Manufaktur Golden Coast ist auf maximal 100 Exemplare limitiert. Einen Preis nennt Mercedes-Benz für das Sondermodell noch nicht.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.