Der chinesische Hersteller MG hat auf der Messe Auto Shanghai einen neuen Elektro-SUV vorgestellt. Der überrascht mit kerniger Offroad-Optik.
Bei MG bricht sich ein neuer SUV Bahn, mit dem die Marke offenbar auf dem Weltmarkt antreten will. Mit ersten abgedunkelten Teaserbildern hatte die Marke im Vorfeld der Messe Auto Shanghai einen Ausblick auf das neue Modell veröffentlicht, jetzt feierte der Cyber X getaufte Elektro-SUV auf der Messe in China Premiere.
Die für das bisherige Modellangebot der Marke ungewöhnlich Boxen-förmige Silhouette lässt darauf schließen, dass hier eine etwas jüngere Kundschaft im Visier ist, als mit den bisherigen recht konservativ gestalteten MG-Modellen angesprochen wird. Auf den ersten Blick weckt die Form Erinnerungen an den neuen Smart #5, der im Grundaufbau recht ähnlich wirkt. Sehr ungewöhnlich für einen modernen SUV ist die enorme Bodenfreiheit des Cyber X, die an einen waschechten Geländewagen erinnert. Fraglich, ob das so in Serie gehen wird, denn der Luftwiderstand dürfte im Vergleich zu einem windschlüpfigen Standard-Elektro-SUV sehr hoch sein.
Mit Klappscheinwerfern
Besonders auffällig sind die versenkbaren Scheinwerfer, die nur bei Bedarf ausfahren und dem Fahrzeug ein futuristisches Aussehen verleihen. Weitere Designmerkmale sind eine mattschwarze Lackierung, durchgehende LED-Lichtbänder vorne und hinten und beleuchtete Markenembleme. Die Türgriffe sind versenkt, die Überhänge ultrakurz – auch das ein Hinweis auf eine besonders gute Geländetauglichkeit.
MG hat bisher keine konkreten technischen Daten zum Antrieb oder zur Reichweite des Cyber X veröffentlicht. Laut ersten Informationen soll der Cyber X auf der neuen E3-Plattform von SAIC, dem Mutterkonzern von MG Motors, basieren.
Die E3-Plattform von SAIC Motor ist eine moderne Architektur, die speziell für batterieelektrische Fahrzeuge konzipiert wurde und beim neuen MG Cyber X erstmals zum Einsatz kommen soll. Im Zentrum steht dabei die sogenannte Cell-to-Body-Technologie, bei der die Batterie nicht wie traditionell in einem separaten Modul untergebracht ist, sondern direkt in die Fahrzeugstruktur integriert wird. Das sorgt nicht nur für eine höhere strukturelle Steifigkeit, sondern spart auch Gewicht und schafft zusätzlichen Platz im Innenraum.
Neue 800-Volt-Plattform
Ein zentrales Merkmal der E3-Plattform ist ihre hohe Flexibilität. Sie erlaubt unterschiedliche Antriebskonfigurationen – vom Front- über den Heck- bis hin zum Allradantrieb – und ist damit vielseitig einsetzbar. Die Plattform ist modular aufgebaut, was bedeutet, dass sich Radstand, Spurweite und Batteriegröße je nach Modell und Marktanforderung variieren lassen. Sie bietet eine 800V-Architektur, die besonders schnelles Laden ermöglichen soll.

Der MG Cyber X ist zunächst für den chinesischen Markt vorgesehen, mit einer späteren Einführung auf globalen Märkten. Weitere Details zu Preisen, technischen Spezifikationen und Verfügbarkeit werden voraussichtlich in den kommenden Monaten bekannt gegeben. © auto motor und sport