Ab in den Süden – erst recht mit deinem (E-) Bike! Wir stellen dir an dieser Stelle fünf spannende Fahrradträger für deine Anhängerkupplung vor – die besten aus unseren Tests!

Mehr zum Thema Mobilität

"Wer die Wahl hat, ..." dieser viel zitierte Spruch trifft auf kaum eine Zubehörkategorie besser zu, als auf Fahrradträger für die Pkw-Anhängerkupplung. Kein Wunder, denn die Auswahl ist schier riesig, das falsche oder eher schlecht als recht passende Modell flott gekauft. Doch BikeX schafft Abhilfe, denn an dieser Stelle zeigen wir die unsere Empfehlungen aus unseren aufwendigen Tests der letzten Zeit sowie der Empfehlung direkt aus der BikeX-Redaktion. Manege frei!

Uebler i21 – Der Testsieger von 2021

(+) geringes Gewicht

(+) top Packmaß

(-) Abstand der Schienen zueinander könnte breiter sein

Der teure Uebler überzeugt in allen Disziplinen. Dank der kompakten Größe und des geringen Gewichts ist die Installation auf der Kupplung auch für kleinere Personen kein Problem. Ebenfalls löblich: Die Greifarme lassen sich einhändig und ohne Werkzeug am breiten Bügel verstellen und sind prima zu bedienen. Auch die Fahrversuche überstand der Uebler mit Bravour und in Summe noch stabiler als der Thule. Minimaler Makel: Der Abstand zwischen den Schienen könnte – je nach Radtyp – etwas breiter sein.

Testergebnis: Überragend (Testsieger 2021)

Norauto E-Fit 100-2 – der Testsieger 2024

  • Preis: 250 Euro
  • Eigengewicht: 18,2 kg
  • max. Zuladung: 60 kg
  • Bestellbar in unserem Partnershop und bei amazon

(+) lange Schlaufen mit Felgenschutz

(+) Greifarme gummiert

(+) einfache Montage

(-) Drehgriff rutschig

(-) Wackeln der Vorräder beim Rütteltest

Der E-Fit 100-2 sticht im Test alle Mitstreiter aus – mit gutem Grund. Das Konzept ist stimmig, die Montage sehr einfach. Über einen fest verbauten Gabelschlüssel lässt er sich gut am Kugelkopf fixieren. Bei der Befestigung überzeugt er mit langen Schlaufen samt Felgenschutz aus Gummi. Nur die Ratschenfunktion vermisst man. Bei der Vollbremsung zeigt er leichte, normale Aufstellbewegungen. Das Ausweichen meistert er souverän. Lediglich auf der Schlechtwegestrecke wackeln die Vorderräder etwas zu stark. Der Träger in sich bleibt aber stabil auf der Anhängerkupplung.

Testergebnis: Sehr gut (Testsieger 2021)

XLC Beluga

  • Preis: 289 Euro
  • Eigengewicht: 14,6 kg
  • max. Zuladung: 60 kg
  • bestellbar bei Amazon

(+) gute Schlaufen aus Kunststoff

(+) ordentliche Performance bei den Fahrversuchen

(-) Schienen relativ kurz

(-) Fixierung auf der AHK etwas beschwerlich

Der XLC Beluga beendet den Test mit 126 Punkten auf dem zweiten Platz. In den Fahrversuchen zeigte er etwas größere Aufstellbewegungen bei der Vollbremsung. Beim Ausweichen stellten wir eine minimale horizontale Bewegung auf dem Kugelkopf fest, doch weder Räder noch Testwagen wurden beschädigt. Im Kapitel Aufbau und Gebrauch zeigte sich, dass die Stellschraube für die Fixierung auf der AHK mit einem Inbus festgezogen werden muss. Dies macht die Montage beschwerlicher. Dafür gibt es gute Schlaufen aus Kunststoff zur Befestigung der Räder.

Testergebnis: Gut

Thule Epos 2 – Die BikeX-Empfehlung

Superteuer und supergut: Der Epos von Thule funktioniert in der Praxis toll, die Teleskop-Befestigung hilft besonders bei außergewöhnlichen Rahmenformen, zudem geht die Handhabung leichter von der Hand. Aber: Dieses Killer-Feature ist sehr teuer erkauft. Übrigens: Auch in unseren Fahrversuchen auf der Teststrecke hielt der Luxusträger bombensicher und wäre in einem Vergleichstest in der Testsieg-Liga zu verorten. Unsere uneingeschränkte Kaufempfehlung hat er daher trotz des stattlichen Preises guten Gewissens.

  • Preis: 1100 Euro
  • Eigengewicht: 17,3 kg (22,7 kg Drei-Schienen-Variante)
  • max. Zuladung: 60 kg (gilt für beude Varianten)
  • bestellbar in unserem Partner-Shop oder bei Amazon

(+) super Greifarmkonzept

(+) perfekter Halt, perfekte Verarbeitung

(-) mit ab 1100 Euro sehr teuer

Spinder SX 2 – Ein Epos für die Hälfte?

Auf die erste Nutzung hin macht der Spinder SX2 einen einwandfreien Eindruck. Klapp- und Falt-Mechanismus funktionieren prima, die Teleskopstangen lassen sich ähnlich, aber nicht ganz so einfach wie die des Thule Epos benutzen. Die Verarbeitung gefiel uns beim Erstkontakt, auch wenn sie vielleicht nicht ganz so wertig wirkt, wie das Produkt aus Schweden. Der Träger wandert nun auf Achse buchstäblich durch Europa – wir halten euch an dieser Stelle auf dem Laufenden, wie er sich im Alltag schlägt.

  • Falt- und abklappbarer Fahrradträger für die AHK
  • 17 Kilo schwer, max. 60 Kilo Zuladung
  • Teleskopstangen halten die Räder, ähnlich Thule Epos
  • hält zwei Räder, um eine Schiene per Zubehör erweiterbar
  • Reifenbreite bis 80 mm, Radstand bis 1350 mm
  • Preis: 599 Euro (Hier im Partnershop kaufen)

(+) sehr gut verarbeitet

(+) klapp- und faltbar

(+) flexible Teleskoparme ...

(-) ... bislang noch etwas unbeweglich

(-) und nicht ganz so schnell zu bedienen wie Thule Epos

(-) Klemmung nur per Werkzeug verstellbar

BikeX werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf bike-x.de werbefrei und ohne Werbetracking.

21 Fahrradträger für die Anhängerkupplung im großen Test

Noch nicht das passende gefunden? Dann geht's im folgenden Artikel weiter, denn wir haben noch viele weitere Modelle aufwendig zusammen mit den Kollegen der auto motor und sport in der Praxis samt Fahrversuchen ausprobieren können.  © Bike-X