In der wieder aufblühenden Nische der supersportlichen 400er mit Vierzylinder-Motoren gibt es wohl demnächst noch einen Neuzugang: die SRK 421 RR von QJMotor. MOTORRAD hat bereits die technischen Daten zum ersten Bild.

Mehr zum Thema Mobilität

Auf die Kawasaki Ninja ZX-4 RR aus Japan sowie die Kove 450 RR und die CFMoto 500 SR aus China folgt offenbar ein weiteres chinesisches Supersport-Modell: die QJMotor SRK 421 RR.

Video: Im Video: Kawasaki Ninja ZX-4R und ZX-4RR (2024)

Neues Design für die QJMotor SRK 421 RR

Im Juni 2024 tauchte das erste Bild von der QJMotor SRK 421 RR auf, offenbar im Zusammenhang mit deren Anmeldung bei den chinesischen Behörden. Das supersportliche Modell mit Vollverkleidung in Rot und Silber erinnert – wohl kaum zufällig – an die zur EICMA 2023 vorgestellten QJMotor SRK 921 RR und SRK 1000 RC Ten 78. Deren eigenständiges Design stammt von Adrian Morton und Paolo Bianchi, beide zuvor für MV Agusta tätig.

Reihenvierzylinder-Motor mit 421 Kubik und 77,5 PS

Beim wassergekühlten Reihenvierzylinder-Motor der QJMotor SRK 421 RR handelt es sich anscheinend um eine Eigenentwicklung aus dem Qianjiang-Konzern. Und um ein Hochleistungs- sowie Hochdrehzahlkonzept mit 77,5 PS (57 kW) bei 14.000/min. Bei 13.200/min liegt das schmale maximale Drehmoment an, nur 23 Nm. Weitere Eckdaten zum kleinen 4-Zylinder: Bohrung mal Hub jeweils 57,0 mal 41,2 Millimeter, Hubraum 421 Kubik, Verdichtung 12,5:1, doppelte obenliegende Nockenwellen (dohc), 4 Ventile pro Zylinder, elektronische Motorsteuerung und Benzineinspritzung.

Video: Im Video: Kove 450 RR

220 km/h und ABS von Bosch

220 km/h Höchstgeschwindigkeit soll die QJMotor SRK 421 RR im 6. Gang erreichen, natürlich nur mit sportlich gebücktem Fahrer. Dafür ist das Fahrwerk entsprechend ausgelegt, mit Brückenrahmen, anscheinend aus Stahl, und zweiarmiger Hinterradschwinge aus Aluminium. Dem Zentralfederbein hinten steht eine Upside-down-Telegabel vorn gegenüber, der Radstand beträgt kurze und somit proportional passend erscheinende 1.375 Millimeter. Die Doppelscheibenbremse am Vorderrad mit radial angeschraubten 4-Kolben-Zangen sowie die Scheibenbremse am Hinterrad sind mit einem ABS von Bosch kombiniert. Und die Formate der Reifen: 120/70 ZR 17 vorn, 160/60 ZR 17 hinten.

176 Kilo leichtes Mini-Superbike

176 Kilogramm sind als Gesamtgewicht der QJMotor SRK 421 RR angemeldet, wahrscheinlich ohne Sprit im Tank, und 336 Kilogramm als zulässiges Gesamtgewicht. Über das Bosch-ABS hinaus sind bislang keine Details der Ausstattung bekannt, zu erwarten ist mindestens ein TFT-Display, möglicherweise zudem eine Schlupfregelung und ein Quickshifter.

Video: Im Video: CFMoto 500 SR und 675 SR

QJMotor SRK 421 RR ab 2025? Preis?

China-Insider erwarten die offizielle Präsentation der QJMotor SRK 421 RR im 3. Quartal 2024 und deren Markteinführung in China noch im Laufe des Jahres. Dass das Mini-Superbike anschließend, 2025 nach Europa kommt, ist möglich. Etablierte Konkurrenz wäre die Kawasaki Ninja ZX-4 RR mit 77 PS bei 14.500/min und 189 Kilo (vollgetankt), die hierzulande 9.995 Euro kostet (Stand Juni 2024).

MOTORRAD online werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf motorradonline.de werbefrei und ohne Werbetracking

Fazit

Supersportliche 400er mit Reihenvierzylinder-Motoren sind aktuell wieder im Trend, insbesondere in Asien. Offenbar steigt der chinesische Hersteller QJMotor in dieses Nischen-Rennen ein, im Juni 2024 tauchte erstmals die QJMotor SRK 421 RR auf. Deren Eckdaten: 421 Kubik verteilt auf 4 Zylinder, 77,5 PS (57 kW) bei 14.000/min und 176 Kilogramm Gesamtgewicht (wohl ohne Sprit im Tank). 220 km/h Höchstgeschwindigkeit sollen damit möglich sein. Mit ABS von Bosch wird die SRK 421 RR wohl noch im Laufe des Jahres 2024 in den Handel kommen, zuerst in China. Dass das Mini-Superbike anschließend nach Europa kommt, ist möglich. Hierzulande bereits erhältlich ist die ähnliche Kawasaki Ninja ZX-4 RR.  © Motorrad-Online

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.