Mehr als doppelt so viel Leistung wie original hat diese stark aufgeladene Triumph Speed Triple 1200 RR, und mitsamt Carbon-Rädern wiegt sie weniger als 200 Kilo. Umso erstaunlicher ist die Straßenzulassung des Kompressor-Drift-Bikes.

Mehr zum Thema Mobilität

Quasi aus driftigem Grund wurde bei Thornton Hundred Motorcycles in England diese Triumph Speed Triple 1200 RR mit Kompressor und extralanger Einarmschwinge aufgebaut: Für spektakuläre Powerdrift-Shows vor Publikum, wie etwa beim Goodwood Festival of Speed. Als "junge Gebrauchte" steht sie nun zum Verkauf – sogar mit Straßenzulassung.

Triumph Speed Triple als Powerdrift-Showbike

Mit angeblich über 400 PS reißt die Supercharged Speed Triple RR von Thornton Hundred Motorcycles das Hinterrad durch – auf trockenem Asphalt, sogar bis in den 6. Gang bei über 240 km/h. Für Geschwindigkeitsrekorde oder schnelle Rundenzeiten ist sie allerdings nicht aufgebaut worden, sondern zum Driften. Also "just for fun" und für entsprechende Show-Effekte.

Dreizylinder-Motor mit Kompressor und über 400 PS

Zunächst bekam der Dreizylinder-Motor der Triumph Speed Triple 1200 RR – original ab Werk mit 180 PS – verstärkte Innereien verpasst, insbesondere geschmiedete Pleuel und geschmiedete Kolben. Nebenbei wurde somit die Verdichtung reduziert, mit Rücksicht auf den vorgesehenen Ladedruck vom adaptierten Kompressor, Typ Rotrex C30. In der Peripherie kommt ein Luftfilter von K&N sowie ein Schalldämpfer von Arrow an der 3-in-1-Abgasanlage aus leichtem Titan zum Einsatz, und die Benzineinspritzung ist entsprechend angepasst.

Video: Die TTS Performance Triumph Rocket 300 mit Kompressor im Video

Wasser-Methanol-Einspritzung

Obendrein steigert eine zusätzliche Wasser-Methanol-Einspritzung die Leistung der Supercharged Speed Triple RR von Thornton Hundred Motorcycles, effektiv mit kühlerem Ansauggemisch bei höherem Sauerstoffgehalt.

Extralange Einarmschwinge

Der Clou dabei ist das Reservoir für die Wasser-Methanol-Einspritzung der Supercharged Speed Triple RR: Circa 5 Liter Volumen stehen innerhalb der Aluminium-Einarmschwinge zur Verfügung. Zudem ist die eigens angefertigte Schwinge 180 Millimeter länger als original. Sie erweitert den Radstand entsprechend und funktioniert so indirekt als Überschlagschutz beim Beschleunigen. Zumindest erleichtert sie die kontrollierten Powerdrifts erheblich.

Nur 190 Kilo mit Verkleidung und Rädern aus Carbon

Zumal die Kompressor-Speed Triple RR von Thornton Hundred mit angeblich über 400 PS nicht nur extrem leistungsstark, sondern auch noch besonders leicht ist. Ihre Verkleidung – an der Front sogar mit aktiven Aerodynamik-Elementen – ist aus Carbon gefertigt, ebenso die Räder von Rotobox. Die Bremsanlage wurde um das beim Drift-Bike-Konzept störende ABS abgespeckt. So wiegt die Supercharged Speed Triple RR weniger als 200 Kilo, angeblich genau 190 Kilogramm.

Video: Die TTS SuperBusa im Video

Kompressor-Tuning mit Straßenzulassung

Erstaunlicherweise ist die Supercharged Speed Triple RR von Thornton Hundred Motorcycles trotz allem straßenzugelassen. Allerdings "nur" mit einer etwas milderen Abstimmung und angeblich 230 PS am Hinterrad. Und nur in Großbritannien, in der Europäischen Union wäre sie nicht zulassungstauglich.

Supercharged Speed Triple RR für 55.000 Pfund

Als Unikat steht die Supercharged Speed Triple RR seit Ende Februar 2025 bei Thornton Hundred Motorcycles zum Verkauf. Für 55.000 Britische Pfund, derzeit umgerechnet circa 66.500 Euro. Die besondere "junge Gebrauchte" hat nur 250 Meilen auf dem Tacho – wobei es sich hier um Powerdrift-Meilen handelt, entsprechend verschleißintensiv, nicht nur für den Hinterreifen.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

Bei Thornton Hundred Motorcycles in England wurde eine Triumph Speed Triple 1200 RR mit Kompressor aufgebaut, für spektakuläre Powerdrifts mit entsprechenden Show-Effekten. Die extralange Einarmschwinge aus Aluminium dient nebenbei als Tank für die zusätzliche Wasser-Methanol-Einspritzung. Je nach Ladedruck sind angeblich über 400 PS möglich. Relativ mild abgestimmt, mit "230 PS am Hinterrad", ist die Supercharged Speed Triple RR sogar straßenzugelassen, allerdings nur in Großbritannien. Mit Verkleidung und Rädern aus Carbon wiegt sie laut Thornton Hundred nur 190 Kilo. Preis für das extreme Unikat: 55.000 Britische Pfund, derzeit umgerechnet circa 66.500 Euro.  © Motorrad-Online