Kia arbeitet an einem neuen Verbrennungsmotor mit breitem Einsatzspektrum. Der aufgeladene 2,5-Liter-Vierzylinder eignet sich auch für Hybrid-Antriebe und als Range-Extender.

Mehr zum Thema Mobilität

Während eines Investorentags am 9. April 2025 verkündete Kia, einen neuen Verbrennungsmotor zu entwickeln. Dabei handelt es sich um einen 2,5 Liter großen Turbo-Vierzylinder mit bis zu 300 PS für unterschiedlichste Einsatzzwecke.

Klassischer Benziner oder Power-Hybrid

So könnte der 2.5 T-GDI als klassische Hauptantriebsquelle unter die Motorhauben von Sorento oder Optima wandern. Haupteinsatzort dürften aber kräftige Hybrid-Antriebe werden, die weltweit immer mehr gefragt sind. Die Koreaner versprechen für die Zukunft ein harmonischeres Zusammenspiel von Elektro- und Verbrennungsmotoren. Auch die Fahrleistungen sollen sich im Vergleich zu heute deutlich verbessern.

In Deutschland bietet Kia derzeit kein Modell mit 2.5-Liter-Vierzylinder an. In anderen Märkten werden der SUV Sorento oder die Limousine Optima mit dem Turbo-Aggregat angetrieben. Für kommende serielle Hybride geht Kia von einer nochmals um vier Prozent gesteigerten Effizienz aus – im Vergleich zu bisherigen Hybrid-Modellen.

Turbo-Vierzylinder als Range-Extender

Technisch noch interessanter ist der Einsatz als Range-Extender. In diesem Fall soll der Motor in ein Elektroauto eingebaut werden und ausschließlich für das Laden des Akkus zuständig sein. Während also etwa ein – ebenfalls auf dem Investorentag angekündigter – elektrischer Pick-up im Alltag rein elektrisch fährt, könnte er auf langen Strecken vom Verbrenner zum Laden unterstützt werden und skeptischen Kunden die Reichweiten-Angst nehmen.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Noch bis zum Ende dieses Jahrzehnts – also 2030 – möchte Kia 15 neue Elektroautos und zehn Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle auf die weltweiten Märkte bringen. Bis dahin möchten die Koreaner deutlich mehr als eine Million Elektroautos und ebenso viele Hybride im Jahr absetzen. Allerdings rechnet Kia mit ebenso vielen Käufern, die sich für Diesel- und Benzin-Modelle entscheiden werden.  © auto motor und sport