Trotz guter Vorsätze haben kurz vor den Weihnachtstagen viele Menschen das gleiche Problem: Es fehlt noch ein Geschenk. Doch der Beschenkte soll sich auch wirklich freuen und beim Auspacken nicht auf die Idee kommen, dass es sich um ein SOS-Geschenk handelt. Hier kann KI tatsächlich helfen.

Mehr zum Thema Digitales

Wer Schwierigkeiten hat, ein passendes Geschenk für den oder die Partnerin, einen alten Freund oder die hilfsbereite Nachbarin zu finden, kann sich technische Unterstützung holen – mit Künstlicher Intelligenz (KI). Wir erklären Ihnen, wie Sie sich Schritt für Schritt vom KI-Programm ChatGPT bei der Ideensammlung unterstützen lassen können.

Was ist ChatGPT?

  • ChatGPT ist ein Textroboter, der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Wer sich auf der Website registriert, kann über einen Chat mit der KI interagieren und ihr Befehle geben. So kann man sich etwa Texte schreiben lassen oder die KI wie eine Suchmaschine nutzen oder ihr Fragen stellen.


Um ChatGPT nutzen zu können, müssen Sie sich mit einer E-Mailadresse kostenlos registrieren. Nun erscheint die ChatGPT-Benutzeroberfläche. Sollte sie zunächst auf Englisch sein, gibt es die Möglichkeit, die Seite auf Deutsch zu nutzen.

Nun kann es auch schon losgehen: Sie geben einen Befehl oder eine Frage in das Feld "Nachricht ChatGPT" ein. Diese Sätze, mit denen man den Chat beginnt, bezeichnet man als Prompt. Am Anfang können allgemeine Befehle einen Überblick verschaffen. Hier ein paar Beispiele:

"Nenne mir die beliebtesten Weihnachtsgeschenke":

© Screenshot ChatGPT

"Nenne mir kreative Geschenkideen, über die sich jeder freut":

© Screenshot ChatGPT

ChatGPT antwortet innerhalb weniger Augenblicke und listet unterschiedliche Antworten auf – von kostenlosen und zeitintensiven Ideen zum Selbermachen bis hin zu teureren Geschenken wie Abonnements. Für erste Inspirationen ist diese Art der Suche interessant, doch Sie können mit wenigen Tipps deutlich präzisere und (passendere) Geschenkideen bekommen.

ChatGPT: Darauf kommt es bei den Befehlen an

Wie im Leben gilt auch bei ChatGPT: Je klarer die Aufgabenstellung, desto präziser die Ergebnisse. Ein guter Prompt sollte deshalb bestimmte stilistische und inhaltliche Kriterien erfüllen.

Beachten Sie beim Verfassen eines Prompts generell folgende Punkte:

  • Seien Sie spezifisch: Formulieren Sie klar und eindeutig, was das Programm für Sie tun soll. Etwa, wie viele Vorschläge ChatGPT machen soll.
  • Verwenden Sie eine aktive Sprache: Nutzen Sie dabei die Befehlsform. Zum Beispiel: "Zeige mir Geschenkideen …"
  • Geben Sie Kontext: Nennen Sie Details, die Ihnen bei der Suche wichtig sind, etwa wo man das Geschenk erhält.

So suchen Sie mit ChatGPT nach allgemeinen Geschenkideen

Wenn die KI also ein passendes Weihnachtsgeschenk für jemanden finden soll, schreiben Sie, was Ihnen dabei besonders wichtig ist. Darunter können etwa folgende Informationen fallen: Arbeitsaufwand bei Selbstgemachtem, wo man das Geschenk erhalten kann, ob es sich um ein Erlebnisgeschenk handeln soll oder was das Ganze kosten darf. Diese eher allgemeineren Prompts könnten zum Beispiel so formuliert sein:

  • "Nenne Geschenkideen zum Selbstbasteln. Das Basteln darf nicht länger als 15 Minuten dauern."
  • "Nenne 20 Geschenkideen zum Basteln. Das Material darf nicht mehr als 5 Euro kosten."
  • "Nenne Geschenkideen, die ich im Supermarkt kaufen kann."
  • "Nenne mir Gutscheinideen für Weihnachten."

Sie suchen ein persönliches Geschenk? Seien Sie so spezifisch wie möglich

Mit den angeführten Fragestellungen hat man schon mal einen guten Überblick. Doch wenn man ein persönlicheres Geschenk für die beste Freundin, den Partner oder die Schwiegereltern sucht, sollte auch der Prompt entsprechend persönlich sein.

Dann kommt es darauf an, der KI Informationen zu der beschenkten Person zu geben: In welchem Verhältnis Sie zu ihr stehen, welche Interessen, Hobbys und Vorlieben die Person hat. Diese spezifischen Prompts sind individuell, funktionieren aber nach dem immer gleichen Aufbau.

Wichtig: Integrieren Sie auch die allgemeinen Anforderungen in den Prompt, die Ihr Geschenk erfüllen soll. Das kann zum Beispiel so aussehen:

  • "Zeige mir Weihnachtsgeschenkideen für meine Kollegin. Sie mag Pflanzen, Reisen und liest gerne Romane. Zeige mir nur Geschenke unter 10 Euro."
  • "Nenne Geschenkideen aus dem Supermarkt für meine Schwiegereltern. Das Geschenk muss unter 50 Euro kosten."

Im Chat mit der KI können Sie Ihre Suche immer weiter präzisieren, bis Sie das ideale Geschenk gefunden haben. Dazu gehört auch Ausprobieren - ChatGPT lernt aber dazu, wenn Sie der KI erklären, was sie möchten und was nicht.

Geschenke nachhaltig verpacken: Diese Möglichkeiten gibt es

Schön eingepackt und mit einer Schleife versehen. So verschenken die meisten von uns Gegenstände zu Geburtstagen und Weihnachten. Ist das Geschenk allerdings einmal ausgepackt, landet das Verpackungspapier oft im Hausmüll. Wie Sie Geschenkpapier nachhaltiger verwenden können und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie in diesem Video!
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.