Beim Privatverkauf im Internet sollten Anbieter die Haftung für Sachmängel wirksam ausschließen. Die Stiftung Warentest weist auf die richtige Formulierung hin.
Viele Menschen verkaufen gebrauchte Gegenstände als Privatanbieter auf Online-Plattformen. Wer eine Haftung für Sachmängel wirksam ausschließen will, sollte Stiftung Warentest zufolge von der folgenden Formulierung Gebrauch machen: "Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung."
Ergänzende Formulierung beim Verkaufen
Andere Formulierungen brächten dagegen keine Sicherheit. Sollte ein Käufer etwas reklamieren, wäre ein solcher Passus dann wirkungslos.
Neben der passenden Formulierung empfehlen die Warentester noch folgende Ergänzung: "Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt." Die Ergänzung sei besonders wichtig, wenn private Verkäufer auf Online-Kleinanzeigenmärkten oder -Marktplätzen immer mal wieder etwas zum Kauf anbieten.
Denn bietet jemand etwas drei Mal mit der gleichen Haftungsausschluss-Klausel an, gilt die Formulierung auch bei Privatleuten als allgemeine Geschäftsbedingung, erklären die Warentester. Und für eine allgemeine Geschäftsbedingung gibt es verschärfte Voraussetzungen: Der Ausschluss der Sachmangelhaftung sei dann unwirksam, wenn die Ergänzung zu Schadenersatzansprüchen fehle.
Fehlerhafte Artikelbeschreibung macht Ausschluss ebenfalls unwirksam
Was vielen privaten Anbietern bei Internetverkäufen außerdem nicht klar sei: Die Artikelbeschreibung muss stimmen. Schwächen und Fehler der Ware müssen darin korrekt dargestellt sein. Sonst haften Verkäufer selbst dann, wenn sie die Sachmangelhaftung ausgeschlossen haben. (spot/dpa)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.