WhatsApp arbeitet an einer automatisierten Spracherkennung. Mit dieser neuen Funktion sollen Chat-Nachrichten künftig automatisch übersetzt werden.

Mehr zum Thema Digitales

Der Messenger WhatsApp arbeitet an einer neuen Funktion. Im neuesten Beta-Update 2.25.4.5 soll die automatische Erkennung der Sprache einer Chat-Nachricht sowie deren Übersetzung integriert werden.

Das berichtet unter anderem der Blog "WABetaInfo". Bislang mussten Nutzer manuell die Sprache auswählen, in die übersetzt werden soll.

WhatsApp will Übersetzungen automatisieren

WhatsApp plant, den Übersetzungsprozess komplett zu automatisieren. Damit sollen Konversationen in unterschiedlichen Sprachen erleichtert werden. Unabhängig von der Originalsprache sollen alle Nachrichten in die Sprache des Nutzers übersetzt werden.

Damit das reibungslos funktioniert, setzt WhatsApp auf Sprachpakete, die Nutzer zunächst herunterladen müssen. So wird gewährleistet, dass die Nachrichten lokal auf dem eigenen Smartphone übersetzt werden. Damit sollen die Privatsphäre und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bewahrt werden, da keine externen Server in dem Prozess involviert sind.

Einfachere Kommunikation in internationalen Gruppenchats

Die Sprachpakete können die Nutzerinnen und Nutzer in den Einstellungen verwalten und auch wieder löschen. Wie viele unterschiedliche Sprachpakete es geben wird, ist noch unklar. Besonders nützlich kann das neue Feature in Gruppenchats sein, deren Mitglieder unterschiedliche Sprachen sprechen.

Lesen Sie auch

Derzeit befindet sich die neue Funktion noch in der Entwicklung und wird zunächst in der Beta-Version getestet. Wann das Update für alle WhatsApp-User verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.

Verwendete Quelle

  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.