Weihnachtsgrüße mit persönlicher Note verschicken? Das geht auch via WhatsApp.

Mehr zum Thema Digitales

Statt analogen Grußkarten sind an Weihnachten heute bei den meisten digitale Grüße üblich. Hier ein paar Ideen für ausgefallene WhatsApp-Videonachrichten für die Feiertage.

Weihnachtsgruß per WhatsApp-Sticker oder GIF

Sticker und GIFs sind seit längst eine beliebte – und durchaus amüsante – Art und Weise, via WhatsApp mit seinen Kontakten zu kommunizieren. Die Sticker sind ganz einfach zu finden: Einfach im Chat mit der Zielperson das Stickersymbol mit der umgeklappten Ecke im Eingabefeld klicken. Dort kann man dann zwischen Sticker oder GIFs auswählen.

Klickt man auf das Suchsymbol oben links, kann man per Texteingabe nach lustigen GIFs aus dem Netz suchen und per Klick abschicken.

Um Sticker zu finden, klickt man auf das Plus-Zeichen oben rechts. Hier gibt es eine Auswahl an lustigen Motiven – nach Kategorien sortiert. Einfach auf das Download-Symbol klicken und schon können die Sticker per WhatsApp versendet werden.

Weihnachtliche Sticker auf WhatsApp

Weihnachtliche Sticker auf WhatsApp © YouTube

Lustige Videobotschaft mit Elf Yourself oder ReFace

Wer sich noch etwas mehr Mühe geben und seine Liebsten mit einer witzigen Weihnachtsbotschaft überraschen möchte, sollte ein selbstgemachtes Video schicken. Der Klassiker unter den Weihnachtsvideo-Apps ist "ElfYourself". Die kostenlose App lässt sich im Google Play Store und im App Store herunterladen und ist wirklich einfach zu bedienen.

Um ein Video im "Elf"-Style zu erstellen, benötigt man zunächst ein Foto von sich oder einer Gruppe Freunde/Familie, auf dem die Gesichter gut zu sehen sind. Die App verwandelt dies dann in ein Tanzvideo mit animierten Elfen bzw. Weihnachtswichteln.

Eine weitere App, die sich für lustige Weihnachtsvideos bewährt hat, ist "ReFace": Die App tauscht Gesichter auf Videos, GIFs oder Bildern mit dem eigenen Gesicht aus. So wählt man etwa eine Szene aus dem Lieblingsweihnachtsfilm oder einem weihnachtlichen Musikvideo wie etwa Whams "Last Christmas" aus und ersetzt das Gesicht der Darsteller mit dem eigenen. Die App gibt es im App Store und im Google Play Store zu holen. Kostenlos ist sie eingeschränkt verfügbar, zudem gibt es mehrere Abo-Optionen, bei denen zum Beispiel das Wasserzeichen entfernt wird.

Using the ReFace App to put my face on, "Last Christmas Wham!"

So sieht es aus, wenn man mit der ReFace-App das Musikvideo zu "Last Christmas" von Wham! bearbeitet. © YouTube

Virtuelle Weihnachtskarte mit JibJab

Besonders lustige virtuelle Weihnachtskarten lassen sich auch mit der App JibJab erstellen. Die App lässt sich aus dem App Store und dem Google Play Store herunterladen und kann teilweise kostenlos verwendet werden. In der App gibt es verschiedene Kategorien, darunter auch zahlreiche Weihnachtsmotive.

Die gewünschte Animation oder E-Card auswählen und dann optional eigene Fotos hochladen. Auch hier kann in vielen Karten das eigene Gesicht eingefügt werden. Zudem kann man die Karten auf unterschiedlichste Weise personalisieren: zum Beispiel mit Text oder Hintergrundmusik.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.