Schnäppchenjäger aufgepasst: Die Einkaufs-App Smhaggle hat untersucht, welche Lebensmittelhändler die größten Rabatte gewähren.

Mehr zum Thema Verbraucher

Aldi Süd am einen, Netto am anderen Ende der Liste: So lauten die Ergebnisse eines Tests der Einkaufs-App Smhaggle. Ziel war herauszufinden, welcher Markt seiner Kundschaft die höchsten Rabatte gewährt. Die Tester nahmen dabei die Top acht der Händler in Deutschland unter die Lupe und werteten ihr Aktionsgeschäft von Januar bis Ende August aus.

  • Teil des Tests waren: Edeka, Rewe, Kaufland, Aldi Nord, Aldi Süd, Lidl, Netto Marken-Discount und Penny.

Die Auswertung des "Aktions-Attraktivitäts-Vergleiches" mithilfe des Insight-Retail-Monitors von Smhaggle ergab: Aldi Süd gewährte in dem betreffenden Zeitraum mit durchschnittlich 36,1 Prozent die höchsten Rabatte auf Aktionsware, Schlusslicht bildete Netto mit 29,7 Prozent. Die Ergebnisse im Detail:

  • Aldi Süd: 36,1
  • Aldi Nord: 33,3
  • Lidl: 32
  • Edeka: 31,5
  • Kaufland: 31,4
  • Rewe: 30,6
  • Penny: 30,6
  • Netto: 29,7

"Nochmals mehr ins Zeug gelegt"

Damit hätten sich die Händler im Vergleich zum Vorjahr "nochmals mehr ins Zeug gelegt", berichtete die "Lebensmittel Zeitung" unter Berufung auf die Markt- und Preistranzparenz-App. Kein Wunder: Die Preisgestaltung ist für die Kunden in Zeiten der Inflation ein noch wichtigeres Argument für oder gegen einen Einkauf in einem bestimmten Geschäft.

"Unsere Analysen zeigen sehr deutlich, wie Konsumenten auf zum Teil geringfügig bessere Angebote reagieren und dann dafür oftmals auch die Einkaufstätte wechseln", sagte Sven Reuter, Gründer und CEO der Smhaggle-Betreibergesellschaft My-Valueshopping.

Tipp für Kunden: Vergleichen lohnt sich

Genaues Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall: Denn die Angebote bei den Markenartikeln unterschieden sich um fünf bis neun Prozent, mitunter habe es Beispiele gegeben, bei denen der Unterschied sogar bis zu 30 Prozent betrage. Regionale Unterschiede der Aktionen gibt es laut Smhaggle-Untersuchung der Regionalgesellschaften von Edeka und Rewe jedoch nur wenige. Obwohl diese Anbieter in der Kundenkommunikation vor allem ihre Regionalität und Individualität hervorheben.

Verwendete Quellen:

  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.