• Wer bei einer "Geflügel-Salami" erwartet, dass sie kein Schweinefleisch enthält, hat recht.
  • Das hat nun ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen festgestellt.
  • Die Argumentation des Herstellers überrascht.

Mehr Verbraucherthemen finden Sie hier

Wo Geflügel draufsteht, darf auch nur Geflügel drin sein: Die Bezeichnung "Geflügel Salami" ist laut einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen irreführend, wenn das Produkt auch Schweinespeck enthält.

Die Verpackung des beklagten Produkts habe beim Verbraucher den "falschen Eindruck" erweckt, dass es ausschließlich aus Geflügelfleisch bestehe, erklärte das Gericht am Dienstag. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte damit eine vorinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Minden. (Az. 9 A 517/20)

Hersteller argumentierte, Schweinespeck sei kein Fleisch

Lediglich auf der Rückseite des Produkts war unter der Bezeichnung "Geflügel-Salami" in kleinerer Schrift der Hinweis "mit Schweinefleisch" aufgedruckt. Der Hersteller hatte argumentiert, dass es sich bei Schweinespeck nicht um Fleisch, sondern um eine "verkehrsübliche, technologisch erforderliche Fettquelle" handele, die von Verbrauchern als Zutat in einer Salami erwartet werde.

Das Oberverwaltungsgericht folgte dieser Argumentation jedoch nicht und lehnte die Berufung ab. Der Beschluss ist unanfechtbar. (AFP/ank)

Primark, Rückruf, Winnie the Pooh, Kinderteller, 2021, 2022

Seit Dezember 2021 im Handel: Primark ruft "Winnie the Pooh"-Teller zurück

Der internationale Textil-Discounter Primark ruft einen Kinderteller zurück, der bereits seit dem 4. Dezember 2021 im Handel ist. Es handelt sich um das Sondermodell "Winnie the Pooh". In dem Produkt wurden bei Laboruntersuchungen gesundheitsgefährdende Stoffe entdeckt.